Bio-Kennzeichnung

Einführung des Bio-Labels: Gastronomie hat noch viele Fragen

Essensausgabe in einer Kantine
Der Bio-Anteil in Kantinen, Mensen und Restaurants soll erhöht werden. Dafür plant die Bundesregierung ein Bio-Label, mit dem Kantinen, Mensen und andere Einrichtungen freiwillig ihren Einsatz für eine nachhaltige Verpflegung kenntlich machen können. (Foto: © WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com)
Mehr Bio in Kantinen, Mensen und Restaurants: Die Politik will Anreize geben, damit mehr nachhaltig erzeugte Lebensmittel ins Speisenangebot außer Haus kommen. Dafür ist auch ein neues Logo geplant. Die Branche sieht allerdings noch offene Punkte.
Montag, 08.05.2023, 10:13 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Es sind noch eine Menge Fragen zu klären, vor allem, was die Verfügbarkeit und Finanzierbarkeit von Bio-Lebensmitteln angeht“, sagt Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), Ingrid Hartges.

Sie ergänzt: „Ob das Bio-Angebot so steigt, wie Bundesernährungsminister Cem Özdemir sich das vorstellt, hängt ja insbesondere von der Nachfrage der Gäste ab.“ Die Vorgaben der geplanten neuen Siegel seien in jedem Fall äußerst ambitioniert.

Ein Drei-Stufen-Logo

Mit dem Logo in den Medaillenfarben sollen Gastronomiebetriebe den Bio-Anteil in ihrer Küche kennzeichnen können. Vorgesehen sind die Stufen Gold mit 90 bis 100 Prozent Bio, Silber mit 50 bis 89 Prozent und Bronze mit 20 bis 49 Prozent – jeweils bemessen am Geldwert des gesamten Wareneinkaufs.

Damit könnten Anbieter ihren Einsatz für eine nachhaltige Verpflegung „freiwillig, einfach und überprüfbar kennzeichnen und so für sich werben“, sagte Özdemir zur Vorstellung des Verordnungsentwurfs Mitte April im Bundeskabinett.

Warum ein Bio-Label?

Die Pläne zielen zum einen auf Großküchen von Unternehmen, Schulen, Kitas oder Behörden. Die Verordnung deckt aber den gesamten Bereich der Außer-Haus-Verpflegung ab, wie das Ministerium erläuterte – also den Imbiss an der Ecke ebenso wie Kantinen in Universitäten, Schulen oder Krankenhäusern und auch die Restaurants.

Die Möglichkeit, den Bio-Anteil auf einen Blick transparent zu machen, schaffe einen Anreiz für die Küchen, Bio-Waren einzusetzen. Denn damit noch mehr Landwirte eine Umstellung auf Bio wagten, müssten sich Angebot und Nachfrage langfristig im Einklang entwickeln, sagte eine Sprecherin.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Salatschüssel wird serviert
Förderung
Förderung

Für mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

30 Prozent Bio-Anteil in der Außer-Haus-Verpflegung – damit dies gelingen kann, fördert das BMEL jetzt Außer-Haus-Unternehmen, die ihr Speisenangebot mit mehr Bio-Lebensmitteln nachhaltiger gestalten möchten.
Kwame Onwuachi ist für seine Kochkünste von der Organisation "The World's 50 Best Restaurants" mit dem Resy One To Watch Award 2023 ausgezeichnet worden.
The World’s 50 Best Restaurants
The World’s 50 Best Restaurants

Resy One To Watch Award 2023: New Yorker Tatiana ausgezeichnet

Das Restaurant Tatiana befindet sich im prestigeträchtigen Lincoln Center in der Upper West Side in Manhattan. Vor gerade einmal sechs Monaten hat es eröffnet. Doch schon jetzt schlägt es hohe Wellen in der Gastro-Szene. 
Thomas Bühner und Xavier Yeung
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Thomas Bühner eröffnet erstes internationales Restaurant in Taiwan

Nach intensiver Vorbereitungszeit war es am 26. April 2023 so weit: Das Restaurant „La vie by Thomas Bühner" hat im taiwanesischen Taipeh seine Türen geöffnet. Was hat es zu bieten?
Familie im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

10 Tipps für den perfekten Muttertag im Restaurant

Am 14. Mai ist Muttertag – ein Anlass, den kein Restaurant verpassen sollte. Denn dieser Feiertag bietet eine gute Möglichkeit, Reservierungen anzukurbeln und ganze Familien ins Restaurant zu locken. Doch wie gelingt dies am besten? Und wie kann man das Potenzial dieses besonderen Tages optimal für sein Restaurant ausschöpfen?
Gastraum des neuen Restaurants Cast Iron Grill
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Restaurant Cast Iron Grill eröffnet im Köln Marriott Hotel

Grillkunst trifft auf kölsche Lebenslust: In der Domstadt hat das frisch renovierte Restaurant Cast Iron Grill im Köln Marriott Hotel eröffnet. Das Restaurantkonzept setzt auf Regionalität, Geselligkeit und Neugierde.
Gäste im Umami-Raum des Eatrenalin
Genussreise
Genussreise

Eatrenalin bringt neues Genusserlebnis auf die Teller

Feuerwerk der Sinne: Seit sechs Monaten begeistert das „Eatrenalin“ im Europa-Park nicht nur Feinschmecker. Nun erfährt die Restaurant-Weltneuheit jedoch eine Änderung. Denn seit dem 5. Mai überrascht das Küchenteam mit einer neuen Menü-Komposition. 
Spargelsuppe
Ratgeber
Ratgeber

Spargel als Highlight auf der Speisekarte

Die Spargelzeit ist in vollem Gange. In Restaurants sollte das weiße Gold jetzt nicht fehlen. Doch warum ist es so wichtig, Spargel auf der Speisekarte zu haben? Und wie können Restaurants diese Saison am besten für sich nutzen? HOGAPAGE hat anlässlich des Tags des Deutschen Spargels am 5. Mai nachgefragt. 
Alexander Herrmann und Tobias Bätz
Umbenennung
Umbenennung

Alexander Herrmann gibt seinem Restaurant einen neuen Namen

Das Restaurant Alexander Herrmann by Tobias Bätz heißt fortan Aura by Alexander Herrmann & Tobias Bätz mit dem Future Lab Anima. Der Fokus wird dabei noch mehr auf regionale Produkte gelegt, die kreativ weiterverarbeitet werden.
Das neue Burgrestaurant "Helene"
Neueröffnung
Neueröffnung

Lokal auf Veste Heldburg eingeweiht

Neueröffnung: Mit einem neuen Ausflugsziel möchte das Deutsche Burgmuseum in Thüringen mehr Besucher anlocken. Am 19. April 2023 wurde das neue Lokal auf der Veste Heldburg eingeweiht.