Schutzmaßnahmen

Dehoga fordert Wegfall der Gastro-Sperrstunde in Thüringen

Nach der Vertagung der 2G-Plus-Regelung für die Thüringer Gastronomie fordern Branchenvertreter nun auch eine Aufhebung der geltenden Sperrstunde ab 22 Uhr.
Freitag, 21.01.2022, 10:19 Uhr, Autor: Martina Kalus
Closed Schild an der Tür
Gaststätten müssen in Thüringen um 22 Uhr schließen. (Foto: © NATHAPHAT NAMPIX/stock.adobe.com)

„Wir fordern das Gesundheitsministerium auf, auch diese, in seiner Wirkung völlig unsinnige und unsere Kollegen massiv einschränkende Regelung abzuschaffen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) in Thüringen, Dirk Ellinger, am Donnerstag. Die ursprüngliche Begründung mit der Ausgangssperre für Ungeimpfte erschließe sich nicht im Ansatz, da diese unter der 2G-Regelung ohnehin nicht in Gaststätten dürften.

In Thüringen dürfen Menschen, die nicht geimpft oder genesen sind, ihre Wohnung zwischen 22 Uhr und 5 Uhr nicht ohne triftigen Grund verlassen. Gaststätten müssen um 22 Uhr schließen. Die Landesregierung hatte am Dienstag überraschenderweise angekündigt, die angedachte 2G-Plus-Regel für die Gastronomie um voraussichtlich zwei Wochen zu verschieben. Damit kann das Gastgewerbe weiter Besucher empfangen, die geimpft oder genesen sind. Eine zusätzliche Testpflicht wie bei 2G Plus besteht in Thüringen damit weiter nicht.

Verfügbarkeit von Tests nicht ausreichen

Dehoga-Präsident Mark Kühnelt sagte, er begrüße die Entscheidung ausdrücklich. Der Verband habe auch die dringende Forderung, dass das so bleibt. Gerade im ländlichen Raum oder an Wochenenden sei die Verfügbarkeit von Tests nicht im Ansatz ausreichend.

Dem Dehoga zufolge ist derzeit mehr als jeder fünfte Betrieb in Thüringen geschlossen, ein weiteres Viertel der Unternehmer gehe von einer Schließung aus. Bei einer möglichen 2G-Plus-Regel befürchteten demnach neun von zehn Unternehmern weniger Gäste und Umsatzausfälle.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastronomen-Paar schaut verzweifelt auf ein Tablet
Thüringen
Thüringen

„Es ist nicht mehr hinnehmbar“

Hoteliers und Gastronomen kritisieren das Regelungswirrwarr zur Eindämmung der Corona-Infektionen. Über zwanzig regionale Verordnungen gibt es aktuell in Thüringen.
Arbeitsministerin Ulrike Scharf ernennt Ausbildungsbotschafter
Dehoga Bayern
Dehoga Bayern

12. Bayerischer Ausbildungsbotschaftertag der Hotellerie und Gastronomie

Ausbildungsbotschafter ernannt: Die Ausbildungsbotschafter sind Hoteliers und Gastronomen, in deren Betrieben hervorragende Ausbildung einen hohen Stellenwert hat.
Drei Frauen sitzen an einem Tisch im Restaurant und unterhalten sich.
Dehoga-Umfrage
Dehoga-Umfrage

Geschäftserwartungen im Gastgewerbe verbessern sich

Zum Ende der Winterzeit verbessert sich die wirtschaftliche Lage im Gastgewerbe. Wie eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes zeigt, gehen die Umsatzverluste in der Branche zurück. Es ist der beste Wert seit März 2020.
Die Bettensteuer für München ist vom Bayerischen Landtag verhindert worden.
Gesetzesänderung
Gesetzesänderung

Bayerischer Landtag verhindert Bettensteuer

Es war ein echter Krimi, der sich in München abspielte. Schließlich war es bis heute Morgen noch unklar, ob sie kommen wird oder nicht. Jetzt kann die Hotellerie- und Touristikbranche aufatmen.
Gäste mit Handy in einem Restaurant
Finanzspritze
Finanzspritze

Unterstützung für die Digitalisierung im Thüringer Gastgewerbe

Elektronische Tisch-Reservierung oder Zimmerbuchung – auch das Gastgewerbe wird immer digitaler. Gastronomen und Hoteliers in Thüringen können nun von staatlichen Zuschüssen für IT-Investitionen profitieren.
Guido Zöllick
Umfrage
Umfrage

Aussichten im Gastgewerbe verbessern sich

Leichtes Aufatmen in der Gastronomiebranche: Auch wenn Herausforderungen wie Energiekrise und Inflation bleiben, wächst die Zuversicht in der Branche. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bundesverband).
Die drei Gewinner des Gastro Innovation Awards 2023.
HOGA Nürnberg
HOGA Nürnberg

HOGA: Gastro Innovation Awards 2023 vergeben

Gestern ist die HOGA Nürnberg gestartet. Für drei Tage verwandelt sich die Messe Nürnberg zum Branchentreff für die Hospitality Branche und das Gastgewerbe. Zum Auftakt der Messe wurden am 15. Januar auch gleich die Gewinner des Innovation Awards 2023 gekürt.
Essen to go
Take-away
Take-away

Debatte um Mehrweggesetz geht weiter

Bereits am Dienstag sprach Thüringens Dehoga-Landesgeschäftsführer Dirk Ellinger seine Bedenken zur seit Januar geltenden Mehrwegpflicht an. Nun kritisiert auch Sachsen-Anhalts Dehoga-Präsident Michael Schmidt die neuen Regelungen. 
Wolfgang Tiefensee.
Investitionen
Investitionen

Thüringen will den Tourismus im Freistaat fördern

Beim Tourismus hat Thüringen nach Einschätzung von Fachleuten sein Potenzial längst nicht ausgeschöpft. Der Freistaat will attraktiver werden – dafür wird investiert.