Lockerungen

Dehoga Bayern fordert Öffnung von Clubs und Diskotheken

Freunde stoßen mit einem Drink an
Nach über einem Jahr Dauerschließung ist es jetzt an der Zeit, die getränkegeprägte Gastronomie sowie musikveranstaltende Betriebe wieder zu öffnen. (Foto: © Jacob Lund/stock.adobe.com)
Der Dehoga Bayern unterstützt die Forderung des Bunds Deutscher Kriminalbeamter nach kontrollierten Öffnungen von Clubs und Diskotheken. Das bereits Erreichte dürfe dennoch nicht aufs Spiel gesetzt werden.
Montag, 28.06.2021, 15:50 Uhr, Autor: Martina Kalus

Angesichts der Ausschreitungen vom Wochenende unterstützt der Dehoga Bayern die damit verbundenen Forderung des Bunds Deutscher Kriminalbeamter an Kommunen und Ländern, proaktiv Angebote an Jugendliche zum Feiern zu unterbreiten, um „das Ganze unter Kontrolle stattfinden zu lassen“.

„Wir müssen klug agieren, wir dürfen das bisher Erreichte nicht aufs Spiel setzen. Zu Umsicht und Vorsicht zählt aber in dieser sensiblen Phase der Pandemie auch die kontrollierte Öffnung von Clubs und Diskotheken mit entsprechenden Schutz- und Hygienekonzepten. Die Erfahrungen zeigen doch: Die Menschen treffen sich zum Feiern. Die Frage ist doch nur, will ich das irgendwo in einem ungeschützten Raum ohne jegliche Auflage und Nachverfolgbarkeit oder biete ich sichere Bereiche mit Testungen, Schutz- und Hygienekonzepten sowie Gästeregistrierung. Die Öffnung an dieser Stelle würde sofort für mehr Sicherheit sorgen und zudem die Akzeptanz anderer Maßnahmen erhöhen. Wir vertrauen auf die staatliche Impf- und Teststrategie, deswegen ist unter der Maßgabe „Geimpft, Genesen, Getestet“ ein sicherer verantwortbarer Betrieb möglich, dies zeigen auch Beispiele aus anderen Ländern. Nach über einem Jahr Dauerschließung ist es jetzt an der Zeit, die getränkegeprägte Gastronomie sowie musikveranstaltende Betriebe wieder zu öffnen“, meint Dr. Thomas Geppert, Landesgeschäftsführer des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern.

(Dehoga Bayern/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tanzende Menschen im Club
Bayern
Bayern

Öffnung von Clubs und Diskotheken erwartet

Das Nachtleben in Bayern könnte in Kürze einen Schub bekommen. Der Dehoga Bayern erwartet nach den Schließungen in der Corona-Pandemie bereits in den ersten Oktobertagen die Öffnung von Clubs und Diskotheken.
Ausgehen, Tanzen, Feiern: In der Corona-Pandemie war das lange kaum möglich. (Foto: © bernardbodo/stock.adobe.com)
Lockerungen
Lockerungen

Clubs und Kneipen setzen auf bessere Zeiten

Kneipen und Clubs hoffen mit den Corona-Lockerungen in der Gastronomie an diesem Freitag auf bessere Zeiten. Für sie ist es die erste Öffnung seit Monaten.
Markus Söder bei einer Pressekonferenz
Corona-Schutzmaßnahmen
Corona-Schutzmaßnahmen

Söder will 2G „soweit irgendwie möglich“

Nachdem bereits München die 2G-Regel angekündigt hat, soll diese nun in ganz Bayern kommen. Das hat Ministerpräsident Markus Söder angekündigt. Der Dehoga kritisiert die Pläne und fordert weitere finanzielle Hilfen.
Mann und Frau werden im Cafe bedient
Dehoga Bayern
Dehoga Bayern

Erleichterungen im bayerischen Gastgewerbe

Mit Wirkung zum 6. Oktober soll die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung geändert werden. Laut Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, wird so wieder ein deutliches Mehr an Normalität geschaffen.
Außengastronomie in hübschem Gässchen
Lockerungen
Lockerungen

Gastgewerbe und Brauereien begrüßen Entscheidung

Die geplanten Lockerungen der Corona-Regeln in Bayern sorgen in der Wirtschaft für verhaltene Zuversicht. Auch Niedersachsen strebt ab nächster Woche Öffnungen an – Thüringen schon ab Donnerstag.
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Dr. Thomas Geppert
Zurückweisung
Zurückweisung

Dehoga Bayern: „7 Prozent Mehrwertsteuer sind Überlebenshilfe – keine Bereicherung“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zur geplanten Mehrwertsteuersenkung entschieden zurück.
Die in ihrem Amt bestätigte Vorstandschaft der Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern
Neuwahlen
Neuwahlen

Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern: Kreisvorstandschaft im Amt bestätigt

Am 29. Juli hielt die Kreisstelle Cham des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern ihre Kreisversammlung ab. Dabei wurde u. a. der Vorstand in seinem Amt bestätigt.
Gruppenfoto vom Zusammentreffen beim Workshop mit Branchenvertretern und der Bayerischen Staatsregierung unter dem Namen Praxischeck im Herbst 2024
Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen

Bürokratieabbau im Gastgewerbe

Bürokratie kostet vor allem im Mittelstand Zeit, Geld und Nerven. Aus diesem Grund hat das Bundeswirtschaftsministerium nun konkrete Handlungsempfehlungen zum Bürokratieabbau im Gastgewerbe veröffentlicht – als Ergebnis eines Workshops mit Branchenvertreten.