Küstenregion

Dauercamper und Tagestouristen an Ostern

Frau legt ihre Füße im Strandkorb hoch
In den Küstenregionen werden zu Ostern Dauercamper und Tagesausflügler erwartet. (Foto: © Jenny Sturm/stock.adobe.com)
Osterzeit ist Reisezeit, doch der Tourismus ist in Corona-Zeiten streng eingeschränkt. Die Küste stellt sich zum Osterfest dennoch auf Ausflügler ein – einige Dauercamper sind schon da.
Mittwoch, 31.03.2021, 09:55 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Trotz steigender Infektionszahlen in der Corona-Pandemie haben Campingplätze an der Nordseeküste ihre Tore für die ersten Dauercamper geöffnet. Auf den Plätzen in der Gemeinde Wangerland in Friesland, in Hooksiel und in Schillig, seien in den vergangenen Tagen jeweils 400 bis 500 Parzellen bereits von Dauercampern bezogen worden, sagte Ingo Kruse von der Wangerland Touristik-Gesellschaft. Das entspreche gut der Hälfte der Stellplätze – die übrigen sollen bis Ostern komplett belegt sein.

Kontaktnachverfolgung und Corona-Tests

Um einen sicheren Aufenthalt zu gewährleisten, müssen Camper in der Gemeinde Wangerland bereits bei der Anreise einen negativen Corona-Test vorweisen und zur Kontaktnachverfolgung die Luca-App nutzen. Zudem gelte ein striktes Hygienekonzept, dessen Einhaltung auf den Campingplätzen auch kontrolliert werde, betonte Kruse.

Touristische Übernachtungen sind laut niedersächsischer Corona-Verordnung auch zu Ostern weiterhin verboten. Ausgenommen davon sind Übernachtungen auf Parzellen auf Campingplätzen, wie etwa von Dauercampern, oder auf Bootsliegeplätzen, die ganzjährig oder für die Dauer einer Saison vermietet sind.

Vermehrt Tagestouristen erwartet

Zu den Osterfeiertagen erwarten Tourismusverbände, dass auch vermehrt Tagestouristen und Zweitwohnungsbesitzer an die Küste kommen werden. Norderney kündigte Anfang der Woche bereits Kontrollen bei den Schiffsankünften auf der Insel an. Bürgermeister Frank Ulrichs rief in einer Mitteilung dazu auf, Tagesausflüge an die Küste zu vermeiden.  Auch der Sylter Bürgermeister, Nikolas Häckel, hat kurz vor Ostern an die Menschen appelliert, zu Hause zu bleiben. Allerdings rechne er trotz des touristischen Beherbergungsverbots mit vermehrten Anreisen an den Ostertagen. Sein Wunsch: Wer in seine Zweitwohnung reise, solle sich regelmäßig testen lassen. „Auch Tagesgäste mögen sich bitte testen – eine Teststation haben wir unmittelbar am Bahnhof Westerland eingerichtet“, sagte Häckel. Er kündigte zudem an, das bestehende Beherbergungsverbot weiter zu kontrollieren. Eigentümer von Ferienhäusern oder -wohnungen können diese aber selbst nutzen oder dort unentgeltlich Familie oder Freunde wohnen lassen.

Der Landkreis Cuxhaven hat in bestimmten Gebieten den Tagestourismus zu Ostern hingegen komplett untersagt.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Urlauber am Strand
Deutschlandtourismus
Deutschlandtourismus

Nord- und Ostseeküsten erwarten viele Gäste in den Sommerferien

Die Stimmung bei Touristikern ist optimistisch: Die Urlaubsorte an der Nord- und Ostseeküste erwarten für die Sommerferien wieder viele Gäste. Trotzdem bleiben einige Sorgen jedoch bestehen.
Strandkörbe am Strand
Tourismus
Tourismus

Inseln sind nahezu ausgebucht

Nach monatelanger Schließung blicken Gastgewerbe und Tourismus in den niedersächsischen Urlaubsregionen mit Zuversicht auf die bevorstehende Hauptsaison. Die Erwartungen wurden teilweise sogar übertroffen. 
Koffer und Flugzeug
Tourismus
Tourismus

Einige Orte für Sommer fast ausgebucht

An Nord- und Ostsee könnte es im Sommer eng werden. Laut der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein gebe es für die Sommerferien in manchen Orten nur noch vereinzelt freie Unterkünfte.
Reetdach-Häuser auf der Insel Sylt
Coronavirus
Coronavirus

Schleswig-Holstein sperrt Inseln für Tourismus

Nach und nach geben die Bundesländer drastische Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bekannt. Nun werden auch die Nord- und Ostseeinseln für Touristen geschlossen.
Die Initiatoren Rainer Birke (Inhaber Hotel Birke, l.) und Dr. Levent Piker (Geschäftsführer Oceanwell) mit Schirmherr Daniel Günther (Foto: © Oke Jens)
„Gemeinsam MEER schaffen“
„Gemeinsam MEER schaffen“

Hotel Birke initiiert Spendenaktion für saubere Nord- und Ostsee

Saubere Meere für Menschen und Tiere – das ist das Ziel des Hotels Birke in Kiel und der Naturkosmetik-Marke Oceanwell. Gemeinsam haben sie die Spendenaktion „Gemeinsam MEER schaffen“ ins Leben gerufen, um Müll aus der Nord- und Ostsee zu holen. 
Spring at Brandenburg Gate
Tourismus
Tourismus

Reiselust in Deutschland steigt

Nach zwei Corona-Jahren steigt die Reiselust der Menschen in Deutschland. Hoteliers, Reiseveranstalter und Flughäfen hoffen auf bessere Geschäfte. Die Unwägbarkeiten der Pandemie könnten allerdings manche Reiseträume bremsen.
Strand auf Juist
Tourismus
Tourismus

Viele Übernachtungen an der Küste

Die hohe Nachfrage nach Urlaub im Inland hat laut Touristikern im vergangenen Herbst trotz der Corona-Pandemie zu hohen Übernachtungszahlen an der niedersächsischen Nordseeküste geführt.