Bayern-Wahl 2018

CSU erleidet Debakel

Markus Söder
So hat sich Markus Söder seine erste Landtagswahl wohl nicht vorgestellt. (©picture alliance/Michel Kappeler/dpa)
Die CSU verliert dramatisch und fährt bei der Landtagswahl in Bayern mit lediglich 37,2 Prozent das zweitschlechteste Ergebnis in der Geschichte der Partei. Die absolute Mehrheit ist damit Geschichte.
Sonntag, 14.10.2018, 19:04 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Die Umfrageinstitute haben anscheinend gute Arbeit geleistet mit ihren Prognosen: Die CSU verliert bei den Landtagswahlen am 14. Oktober in Bayern ihre absolute Mehrheit und liegt nur mehr bei rund 37,2 Prozent, bleibt aber stimmenstärkste Partei. Das ist das zweitschlechteste CSU-Ergebnis in der Geschichte der Partei. Auf Platz zwei kommen die Grünen, die sich etwa verdoppeln und bei 17,5 Prozent liegen. Die Freien Wähler landeten mit 11,6 Prozent vor der AfD (10,2 %), die SPD ist im freien Fall und halbiert sich auf 9,7 Prozent. Die FDP zieht mit 5,1 Prozent wieder in den Landtag ein, die Linke verpasst den Einzug ins Maximilianeum.

Markus Söder sprach in einer ersten Reaktion davon, immerhin deutlich stimmenstärkste Partei geworden zu sein und jetzt Regierungsverantwortung übernehmen zu wollen. Bei dem aktuellen Ergebnis bleiben ihm dafür zumindest gleich mehrere Möglichkeiten, am wahrscheinlichsten wird wohl eine Koalition entweder mit den Freien Wählern (u.U. inkl. Der FDP) oder mit den Grünen sein. Auch für die CDU sprach Annegret Kramp-Karrenbauer von einem bitteren Ergebnis.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Markus Söder hat auf Social Media seinen kleinen Foodblogg gestartet.
#söderisst
#söderisst

Markus Söder hat Foodblog gestartet

Salat oder Schlachtplatte? Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder teilt seinen Followern auf Instagram und Facebook seit geraumer Zeit mit, was er am liebsten isst. Doch in dem Blog geht es wohl um sehr viel mehr als nur seine Essgewohnheiten.
Hotelbett
Politik
Politik

Konflikt mit Staatsregierung: München beschließt Bettensteuer

Die Stadt München will Hotelgäste künftig mit einer Übernachtungssteuer zur Kasse bitten. Die Staatsregierung will das verbieten. Das bietet reichlich Sprengstoff – denn die Kommunen fühlen sich in ihren Rechten verletzt.
Ein Hotelgast betritt ein Hotelzimmer
Politik
Politik

Bettensteuer ade: Termin für Verbot rückt näher

Die bayerische Bettensteuer ist noch nicht vom Tisch. Das könnte sich bald ändern. Der Landtag muss abschließend nur noch über ein landesweites Verbot für die Einführung dieser Steuer durch Kommunen abstimmen. Aber wann?
Ulrike Scharf (CSU).
Mehr Flexibilität
Mehr Flexibilität

Bayern will Höchstarbeitszeit anheben

Der Freistaat will sich für flexiblere Arbeitszeiten einsetzen. So plant er, die Höchstarbeitszeit von mehr als zehn Stunden pro Tag zu ermöglichen. Bayern begründet seine Forderung unter anderem mit dem Fachkräftemangel in Tourismus und  Gastronomie.
Hubert Aiwanger (l-r, Freie Wähler), Wirtschaftsminister von Bayern, Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, und Klaus Holetschek (CSU), Gesundheitsminister von Bayern, geben eine Pressekonferenz nach der Kabinettssitzung. (Foto: © picture alliance/dpa | Sven Hopp)
Corona-Politik
Corona-Politik

Vor Bund-Länder-Runde: Bayern lockert Corona-Regeln

Einen Tag vor der Bund-Länder-Runde hat das bayerische Kabinett bereits eine Fülle von Lockerungen beschlossen. Die Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene entfallen komplett. Zudem werden die Corona-Zugangsregeln gelockert.
Markus Söder, CSU-Vorsitzender und Ministerpräsident von Bayern. (Foto: © picture alliance/dpa | Sven Hoppe)
Corona-Regeln
Corona-Regeln

Söder strebt stufenweise Exit-Strategie an

Ist der Omikron-Gipfel bald überwunden, können die Corona-Regeln gelockert werden? Am Mittwoch werden Bund und Länder über die Details ringen. Markus Söder hat klare Vorstellungen über das weitere Vorgehen.
Group Of Friends Enjoying Evening Drinks In Bar
Lockerungen
Lockerungen

Bayerisches Kabinett beschließt Lockerungen

Keine Sperrstunde mehr in der Gastronomie: Das bayerische Kabinett hat die von Ministerpräsident Markus Söder angekündigten und noch einige weitere Corona-Lockerungen beschlossen. 
Söder hatte sich bereits am Wochenende für Lockerungen stark gemacht. (Foto: © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON)
Bayern
Bayern

Söder lockert Corona-Regeln

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder nimmt im Kampf gegen Corona den Fuß vom Gas. In gleich mehreren Bereichen könnten schon am Dienstag Lockerungen beschlossen werden. Unter anderem soll die Sperrstunde in der Gastronomie fallen.
Hubert Aiwanger
Lockerungen
Lockerungen

Aiwanger will frühe Öffnung der Gastro erreichen

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat angekündigt, baldige Öffnungsschritte für die Gastronomie erwirken zu wollen. Einen Appell dazu richtet er auch in Richtung der nächsten Bund-Länder-Konferenz.