Neue Regelungen

Corona, Mindestlohn, Gasumlage – Das ändert sich im Oktober

Kellner
Ab Oktober können die Länder eine Maskenpflicht in Innenräumen wie Geschäften und Restaurants vorschreiben. (Foto: © Drazen/stock.adobe.com)
Dass die von der Bundesregierung ursprünglich geplante Gasumlage tatsächlich kommt, erscheint zur Stunde unwahrscheinlich. Andere Regelungen stehen dagegen schon fest. Diese bringen auch Veränderungen für das Gastgewerbe.
Dienstag, 27.09.2022, 16:11 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Für viele Arbeitnehmer bringt der Oktober ein Gehaltsplus: Der Mindestlohn steigt auf 12 Euro pro Stunde. Wer einen Minijob hat, darf mehr verdienen. Gleichzeitig kommen neue Pflichten auf Verbraucher zu. Ein Überblick:

Corona-Regeln

Ab Oktober gelten neue Corona-Regeln. Bundesweit vorgeschrieben werden FFP2-Masken in Kliniken, Pflegeheimen und Arztpraxen. Auch in Fernzügen gilt weiter eine Maskenpflicht, wobei für Kinder eine einfache OP-Maske reicht. In Flugzeugen fällt die Maskenpflicht weg.

In Pflegeheimen und Kliniken muss zudem vor dem Zutritt ein negativer Test vorgelegt werden.

Die Länder können zudem eine Maskenpflicht in Nahverkehrszügen und -bussen sowie in Innenräumen wie Geschäften und Restaurants vorschreiben, müssen dies aber nicht. Wer einen negativen Test vorzeigt, ist in der Gastronomie und bei Veranstaltungen zwingend von einer solchen Pflicht auszunehmen. An Schulen und Kitas können Tests vorgeschrieben werden. Ab Klasse fünf ist eine Maskenpflicht möglich.

Wenn sich die Infektionslage verschlimmert, können die Länder mit einem Landtagsbeschluss weitere Vorgaben machen. Dazu zählen etwa Besucher-Obergrenzen für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen.

Mindestlohn

Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Oktober auf 12 Euro je Stunde von zuvor 10,45 Euro. Seit 2015 ist der Mindestlohn damit um mehr als 40 Prozent gestiegen.

Minijobs

Parallel zur Erhöhung des Mindestlohns wird die Entgeltgrenze für Minijobs angehoben, für die keine Steuern und Sozialabgaben fällig sind. Der monatliche Maximalbetrag liegt ab Oktober bei 520 Euro.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Maskenpflicht
Corona-Regelungen
Corona-Regelungen

Maskenpflicht wieder aktuell für Gastronomie

Die Koalition will für den Herbst zusätzliche Eindämmungsmöglichkeiten besiegeln – aber auch eine Lockerung. Dabei geht es auch darum, wo wieder die Maskenpflicht eingeführt werden soll. Doch was heißt das genau für die Gastronomiebranche?
Servicekraft mit Maske und vollem Tablet
Infektionsschutzgesetz
Infektionsschutzgesetz

Kabinett beschließt Corona-Regeln für den Herbst

Die Bundesregierung hat wieder schärfere staatliche Eingriffsmöglichkeiten für eine erwartete Corona-Welle im Herbst und Winter auf den Weg gebracht. Trotzdem sieht sie noch Ausnahmen für die Gastronomie vor.
Kellner mit Handschuhen und Mund-Nasen-Schutz bedient einen Gast
Infektionsschutzgesetz
Infektionsschutzgesetz

Corona-Politik: das plant die Bundesregierung für den Herbst

Das Bundesgesundheits- und Bundesjustizministerium haben sich am Mittwoch über mögliche Corona-Schutzmaßnahmen beraten und einen Entwurf für das Infektionsschutzgesetz vorgelegt. Dabei sollen besondere Regelungen für unter anderem Restaurants und Veranstalter gelten.
Geldscheine
Politik
Politik

Ein Mindestlohn für Azubis?

Analog zum Mindestlohn, soll es bald auch eine Mindestvergütung für Auszubildende geben – das fordert Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU). Mit diesem Vorstoß erntet sie jedoch auch Kritik.
Ein Service-Mitarbeiter räumt ab.
Branche im Aufwind
Branche im Aufwind

Gastgewerbeumsatz im 1. Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen

Das Corona-Tief ist noch nicht überwunden. Doch die Branche befindet sich weiterhin auf einem guten Weg. So ist der Gastgewerbeumsatz im 1. Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein wenig angestiegen.
Die Gastronomie in Bayern erholt sich.
Umsatzplus
Umsatzplus

Bayerisches Gastgewerbe zieht an

Das Gastgewerbe in Bayern legt weiter zu. So sind im ersten Quartal 2023 deutliche Umsatzzuwächse zu beobachten. Auch die Anzahl der Beschäftigten erholt sich allmählich. 
HDV-Chef Jürgen Gangl
Nachbericht
Nachbericht

HDV-Branchentag 2023: Die Highlights

Bereits im Vorfeld der Veranstaltung war die HDV-Frühjahrstagung als „das Branchenevent im März“ angekündigt worden. HOGAPAGE war mit dabei.