Branchenpolitik

CDU-Politiker fordert Hygieneplan für Gastronomen

Christian Baldauf
Laut Christian Baldauf ist die Landesregierung zur Erstellung eines Gastro-Hygieneplans verpflichtet, um die Grundlage für eine vorsichtige Öffnung der Restaurants zu schaffen. (© picture alliance/Uwe Anspach/dpa)
Christian Baldauf (CDU) hat die Forderung nach der Erstellung eines detaillierten Hygieneplans für die Gastronomie ausgesprochen.
Dienstag, 28.04.2020, 09:29 Uhr, Autor: Thomas Hack

Der rheinland-pfälzische CDU-Fraktionsvorsitzende Christian Baldauf hat sich für die Erstellung eines detaillierten Hygieneplans für die Gastronomie ausgesprochen. Die Landesregierung sei ihm zufolge dazu in der Pflicht, um die Grundlage für eine vorsichtige Öffnung der Restaurants zu schaffen. Bislang fehle der Branche in der Corona-Krise jede Perspektive. „Die Gastronomie braucht aber zumindest das klare Signal, dass eine Öffnung so schnell wie möglich, vielleicht sogar schon bis Mitte Mai, angestrebt wird, natürlich immer unter der Maßgabe, dass das gesundheitlich vertretbar ist.“

Festgelegte Sicherheitsstandards

Baldauf zufolge kann in einem solchen Hygieneplan festgelegt werden, welche Sicherheitsstandards zwingend erfüllt werden müssen. Das reiche von Hygienemaßnahmen bis hin zur Anzahl möglicher Gäste gemessen an den räumlichen Gegebenheiten. Ohne Perspektive sei die Gefahr groß, dass viele gastronomische Betriebe nicht überlebten und damit viele Arbeitsplätze verloren gingen. (lrs/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bundeskanzlerin Angela Merkel
Lockerungspolitik
Lockerungspolitik

Merkel stellt Öffnungspakete in Aussicht

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat überraschend drei Pakete für mögliche Öffnungsschritte in der Corona-Pandemie in Aussicht gestellt.
Jens Spahn
Corona-Maßnahmen
Corona-Maßnahmen

Jens Spahn offen für baldige Lockerungen

Gesundheitsminister Jens Spahn hat sich überraschend offen für Lockerungen noch im Winter gezeigt. Jedoch plädiert er für einen verantwortungsvollen Übergang zur Normalität.
Geld auf einem Tisch
Überbrückungsgelder
Überbrückungsgelder

IHK fordert sofortige Auszahlung der Wirtschaftshilfen

Neben der Gastgeberbranche und zahlreichen Oppositionspolitikern wird nun auch seitens der Industrie- und Handelskammer die Forderung nach schneller Auszahlung der Corona-Hilfen laut.
Ein geschlossenes Restautaurant
Politik
Politik

Neue Lockdown-Beschlüsse für die Gastronomie

Bund und Länder haben eine Verlängerung des Lockdowns bis Ende Januar beschlossen. Auch für Betriebskantinen ändert sich jetzt etwas.
Hubert Aiwanger
Corona-Regeln
Corona-Regeln

Aiwanger: „Jetzige Lockdown-Verlängerung falsch“

Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger kritisiert die verfrüht ausgesprochene Verlängerung des Teil-Lockdowns und fordert einen klaren Fahrplan für Lockerungen ab 11. Januar.
Christine Lambrecht
Corona-Unterstützung
Corona-Unterstützung

Justizministerium fordert Entschädigungen bis Lockdown-Ende

Staatliche Entschädigungszahlungen an die Wirtschaft seien bis zur Aufhebung der Corona-Auflagen rechtlich geboten – so die deutsche Justizministerin Christine Lambrecht.
Dietmar Bartsch
Corona-Unterstützung
Corona-Unterstützung

Linke kritisiert Verzögerung bei Gastronomen-Hilfen

Seit zwei Wochen müssen Restaurants und Bars geschlossen bleiben. Dass die von der Regierung zugesagten Hilfen noch immer nicht fließen, hat nun die Linkspartei im Bundestag kritisiert.
Tafel - wegen CORONAVIRUS geschlossen
EU-Entscheidung
EU-Entscheidung

Fixkostenzuschuss Phase II vor dem Aus

Die angekündigte Ablehnung des österreichischen Vorschlags zum Fixkostenzuschuss Phase II ist ein Problem für den Tourismus und die Veranstaltungswirtschaft in Österreich.
Eine Demonstration auf der Straße
Proteste
Proteste

Schausteller demonstrieren gegen Veranstaltungsverbote

Rund 1200 Schausteller gehen vor dem Brandenburger Tor in Berlin auf die Straße, um auf ihre prekäre Lage aufgrund der Veranstaltungsverbote aufmerksam zu machen.