Hygienevorschriften

„Saubere-Küchen-Gesetz“ beschlossen

Mann putzt die Gastronomie-Küche
Mit dem „Saubere-Küchen-Gesetz“ sind Gastronomen dazu verpflichtet, die Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung transparent zu machen. (Foto: © Friends Stock/stock.adobe.com)
Wie es um die Einhaltung von Hygienevorschriften etwa in Cafés, Restaurants und Kantinen bestellt ist, soll in Berlin künftig auf einen Blick zu sehen sein: Der Senat beschloss am Dienstag das „Saubere-Küchen-Gesetz“.
Dienstag, 08.06.2021, 15:05 Uhr, Autor: Martina Kalus

In Berlin soll künftig auf einen Blick zu sehen sein, wie es um die Einhaltung von Hygienevorschriften in Cafés, Restaurants, Imbissen und Kantinen bestellt ist. Der Senat beschloss am Dienstag das „Saubere-Küchen-Gesetz“, nach dem die Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung transparent gemacht werden müssen. Das teilte die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucher nach der Senatssitzung mit.

Veröffentlichungspflicht ab 2023

Gäste sollen sich schon vor dem Betreten des Restaurants oder Cafés mithilfe eines Balkendiagramms über die Bewertung informieren können. Auf dem Diagramm mit einem Farbverlauf von Grün über Gelb bis Rot markiert ein Pfeil, wie das Restaurant oder Café nach den Ergebnissen der amtlichen Lebensmittelkontrolle eingeschätzt wird. Die Veröffentlichungspflicht gilt ab Anfang 2023, wie ein Sprecher des Senats sagte.

Barometer ermöglicht mehr Transparenz

Aus Sicht der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucher, die das Gesetz erarbeitet hat, konnten Gäste bisher kaum erkennen, ob bei der Herstellung, Verarbeitung und dem Verkauf von Lebensmitteln die Hygienevorschriften eingehalten wurden. Das soll mit dem „Transparenzbarometer“ anders werden. Für die Durchführung des Gesetzes sollen die Bezirke zuständig sein.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Room Care von Diversey
Hygiene
Anzeige
Hygiene

Effiziente und nachhaltige Lösungen für mehr Sauberkeit in der Hotellerie und Gastronomie

Im Hotel und im Restaurant sind Sauberkeit und Hygiene das A und O. Diversey bietet Lösungen, um möglichst effizient, sicher und kostengünstig einen hygienisch einwandfreien Betrieb zu erhalten.
Pro Formula Desinfektions-Produkte
Desinfektion
Anzeige
Desinfektion

Pro Formula – Ihr Wegweiser zur professionellen Reinigung

Pro Formula ist eine vollständige Palette an professionellen Reinigungsprodukten, die speziell für die Anforderungen in Ihrem Restaurant oder Hotel entwickelt wurden.
Marie-Anne Raue
Appell
Appell

„Wir müssen uns ein langfristiges Konzept überlegen“

Geschäftsführerin und Eigentümerin des Restaurants Tim Raue, Marie-Anne Raue, hat öffentlich eine Zertifizierung für hygienisch sichere Restaurants gefordert. Auch Strafzahlungen schließt sie nicht aus.
Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Statistik
Statistik

Touristen kommen seltener nach Berlin

Nach Berlin hat es im ersten Halbjahr laut dem Amt für Statistik weniger Touristen gezogen als im Vorjahr. Am Regen lag das nicht, sagt der Tourismus-Verband. Woran dann?
Außenansicht des Orania.Berlin
Touchdown
Touchdown

Orania.Berlin feiert NFL-Spiel mit exklusivem Football-Arrangement

Am 9. November 2025 wird im Berliner Olympiastadion zum ersten Mal ein reguläres Saisonspiel der National Football League ausgetragen. Das Luxushotel will diesen sportlichen Meilenstein mit dem exklusiven Arrangement „Orania.Touchdown“ zelebrieren.
Hotelbett mit Kissen und Decke
Bauprojekt
Bauprojekt

Neubau Micro Living Berlin

Die Schweizer Hotel Investments AG und der polnische Projektentwickler JWG Invest haben die Baugenehmigung für ihr erstes gemeinsames Neubauprojekt in Berlin erhalten. Im Bereich Micro Living sind 98 Apartments auf über 3.700 Quadratmetern Nutzfläche geplant.
Porträt von Jessica Schöndorf
Personalie
Personalie

The Social Hub Berlin hat neue General Managerin

Jessica Schöndorf ist seit Juli 2025 Direktorin des Hybridhotels in der Alexanderstraße. Sie soll die Werte des Hauses wie Gleichberechtigung, soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Inklusion weiter fördern.
Porträt von Michael Zscharschuch
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im The Knast

Michael Zscharschuch wird ab 5. August 2025 Küchenchef des Restaurants im ehemaligen Frauengefängnis Berlin-Lichterfelde. Er möchte in der neuen Aufgabe seiner Kreativität freien Lauf lassen und zusammen mit dem Team neue Ideen entwickeln.