Wohnungsvermittler

Amsterdam verbietet Airbnb-Wohnungen

Amsterdam
Im mehreren Touristenvierteln Amsterdams soll es zukünftig keine Airbnb-Angebote mehr geben. (©/adobe.stock.com)
Die Stadt Amsterdam hat beschlossen, Vermietungen über Airbnb in stark überlaufenen Gebieten am Grachtengürtel zu verbieten.
Donnerstag, 16.04.2020, 14:48 Uhr, Autor: Thomas Hack

Amsterdam will die Vermietung von Wohnungen an Touristen über Internetplattformen wie Airbnb in Teilen des Zentrums verbieten. In drei besonders stark von Touristen überlaufenen Gebieten am Grachtengürtel soll das Verbot vom 1. Juli an gelten, wie die niederländische Hauptstadt am Donnerstag mitteilte. In den übrigen Stadtvierteln gelten dann strenge Regeln. Vermieter müssen eine Lizenz haben, dürfen ihre Wohnung nur höchstens 30 Tage im Jahr und an maximal vier Personen vermieten.

Vermietung über Airbnb als „große Belästigung“ empfunden

Amsterdam mit rund 800 000 Einwohnern wird jährlich von mehr als 20 Millionen Touristen besucht. Die Vermietung an Urlauber etwa über Airbnb betrachten mehr als 80 Prozent der Bewohner als eine große Belästigung. Sie klagen vor allem über Lärm durch Party feiernde Besucher. „Bürger müssen in ihrem eigenen Viertel gut leben können“, sagte der zuständige Beigeordnete Laurens Ivens.

Der Wohnungsnot entgegentreten

Nach Angaben der Stadt werden jeden Monat rund 25 000 Amsterdamer Wohnungen auf entsprechenden Plattformen angeboten. Nach Berechnungen von Experten werden mehrere Tausend Wohnungen ausschließlich an Touristen vermietet. Das ist angesichts der großen Wohnungsnot in der Stadt aber verboten. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Wohnung von Airbnb
Wohnungsvermittler
Wohnungsvermittler

Wie sich Airbnb durch die Krise schlug

Die Corona-Krise hat auch dem Wohnungsvermittler Airbnb stark zugesetzt. Doch hat sich das Unternehmen wohl besser geschlagen als ursprünglich angenommen.
Das Logo von Airbnb
Airbnb & Co.
Airbnb & Co.

Berlin geht gegen illegale Wohnungsvermietungen vor

Der Berliner Senat fasst die Gesetze gegen Zweckentfremdung von Wohnungen neu: Bei Apartmentvermietungen über Airbnb müssen sich die Vermieter zukünftig bei der Stadt registrieren.
Das Logo von Airbnb
Wohnungsplattformen
Wohnungsplattformen

Berliner Finanzamt schreibt steuerpflichtige Airbnb-Vermieter an

Wie nun bekannt wurde, werden in der deutschen Hauptstadt vom Finanzamt Airbnb-Vermieter angeschrieben, um evtl. fällige Übernachtungssteuern zu ermitteln.
Das Logo von Airbnb
Wohnungsplattformen
Wohnungsplattformen

Airbnb fährt vor Börsengang Gewinne ein

Das Unternehmen Airbnb hat kurz vor seinem Börsengang offensichtlich einen seltenen Quartalsgewinn eingefahren. Eigenen Angaben zufolge sei die Profitabilität hinsichtlich der Zukunft jedoch ungewiss.
Eine Tafel an der Börse
Wohnungsvermittler
Wohnungsvermittler

Airbnb erwartet drei Milliarden Dollar durch Börsengang

Überraschung beim Wohnungsvermittler Airbnb: Nachdem das Unternehmen Anfang des Jahres auf eine Notfinanzierung zurückgreifen musste, steht jetzt der Börsengang wohl unmittelbar bevor.
Ein Zimmer
Wohnungsvermittler
Wohnungsvermittler

Steuerfahndung nimmt Airbnb-Vermieter ins Visier

Für zahlreiche Apartment-Vermieter, die ihre Wohnungen über Airbnb & Co. vermittelten, wird es jetzt richtig eng. Denn nun drohen bis zu 10 Jahre Haft im Falle einer Steuerhinterziehung.
Das Logo von Airbnb
Wohnungsvermietungen
Wohnungsvermietungen

Airbnb von Landesgesetz unbeeindruckt

Der Wohnungsvermittler Airbnb zeigt sich von gewissen Landesgesetzen unbeeindruckt, wie nun das Beispiel Tirol vor Augen führt. Das Unternehmen deutet schlichtweg „Vermietung“ in „Homesharing“ um.
Das Logo von Airbnb
Wohnungsvermittler
Wohnungsvermittler

Airbnb muss Kompromiss eingehen

Der Wohnungsvermittler Airbnb muss zukünftig den New Yorker Behörden vierteljährlich Einblick in die Nutzerdaten gewähren – so die Einigung in einem langwierigen Rechtsstreit.
Das Logo von Airbnb
Wohnungsvermittler
Wohnungsvermittler

Airbnb stellt sich auf Nahreiseziele ein

Airbnb hat angekündigt, sich verstärkt auf Reisende einzustellen, deren Destinationen nahe an ihrem Wohnort liegen. Bezüglich Hygienemaßnahmen sei man mit Experten im Gespräch.