Branchenpolitik

Kellner mit Maske und Handschuhen steht vor den Tischen eines Cafés oder Restaurants und hält ein Schild mit dem Wort "Open"
Rheinland-Pfalz hat ein Öffnungsmodell gestartet: Die Außengastronomie darf unter bestimmten Voraussetzungen öffnen, Terminshopping wird gelockert. Nun soll wissenschaftlich geprüft werden, wo sich Menschen anstecken. Bei Werten über 100 wird die Notbremse gezogen.
22.03.2021, 07:00 Uhr
Rheinland-Pfalz

Außengastronomie öffnet unter strengen Auflagen

Rheinland-Pfalz hat ein Öffnungsmodell gestartet: Die Außengastronomie darf unter bestimmten Voraussetzungen öffnen, Terminshopping wird gelockert. Nun soll wissenschaftlich geprüft werden, wo sich Menschen anstecken. Bei Werten über 100 wird die Notbremse gezogen.
22.03.2021, 07:00 Uhr
Jobbörse
Servicekraft hängt "Geöffnet"-Schild an die Restauranttür
Lockdown
Lockdown

Oberwiesenthal öffnet Gastronomie im April

In den Kurorten Oberwiesenthal und Augustusburg dürfen Gastronomen und Freizeiteinrichtungen ab April wieder öffnen. Das Modellprojekt setzt für die Besucher jedoch aktuelle, negative Schnelltests voraus.
19.03.2021, 10:48 Uhr
Stühle und Tische stehen gestapelt vor geschlossenem Restaurant
Lizenz
Lizenz

Gaststättenerlaubnis: Erlass zur Fristverlängerung in BW

Auch Baden-Württemberg hat auf das drohende Erlöschen der Gaststättenerlaubnis reagiert. In einem Erlass wurden die Behörden aufgefordert, die pandemiebedingte Schließung als wichtigen Grund für die Fristverlängerung anzusehen. Gastronomen müssen sich nur formlos an die zuständige Behörde wenden.
19.03.2021, 09:54 Uhr
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff
Ostern
Ostern

Sachsen-Anhalt: Urlaub im eigenen Land soll möglich sein

Bürger Sachsen-Anhalts sollen zu Ostern Urlaub im eigenen Bundesland machen dürfen. Ministerpräsident Reiner Haseloff will damit den nächsten Öffnungsschritt vollziehen.
19.03.2021, 07:50 Uhr
Ordner auf Schreibtisch mit Beschriftung neben Paragraf und Waage
Allgemeinverfügung
Allgemeinverfügung

Rheinland-Pfalz verlängert Gaststättenerlaubnis

Rheinland-Pfalz verlängert die sogenannte Gaststättenerlaubnis von Restaurants, Bars und Diskotheken. Man wolle den geschlossenen Betrieben in der Corona-Krise „unbürokratisch“ helfen.
18.03.2021, 14:37 Uhr
Ein männlicher dunkelhäutiger Kellner desinfiziert einen Tisch in einem Restaurant oder Café; im Hintergrund eine Kellnerin, die ebenfalls einen Tisch desinfiziert
Forderung nach Öffnungen
Forderung nach Öffnungen

„Das Moselufer ist sicherer als der Malle-Strand“

Die Rufe von Branchenverbänden und einzelnen Politikern nach Öffnungsperspektiven für das Gastgewerbe werden immer lauter. Angesichts des zunehmenden Infektionsgeschehens zieht die Regierung bei Lockerungen aber erneut die Bremse.
18.03.2021, 10:16 Uhr
Kochausbilder in einer Küche mit zwei Auszubildenden
Bundesprogramm ausgeweitet
Bundesprogramm ausgeweitet

Ausbildungsbetriebe werden gestärkt

Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ wird verlängert und verbessert. Der Bund will damit die betriebliche Ausbildung noch attraktiver machen – auch und vor allem in Corona-Zeiten.
18.03.2021, 07:34 Uhr
"Going out of business"-Schild an einer Café-Tür
Corona-Politik
Corona-Politik

„Schlafen To-go ist einfach nicht möglich“

Bei einem Fachgespräch des Wirtschaftsausschusses im Brandenburger Landtag hat der Dehoga Brandenburg erneut auf die prekäre Lage der Branche hingewiesen. Das Land stellt nun Unterstützung für den Neubeginn nach der Pandemie in Aussicht.
17.03.2021, 12:22 Uhr
Frisch gezapfte Biere an der Zapfanlage
November- und Dezemberhilfe
November- und Dezemberhilfe

Corona-Hilfen nun auch für Brauereigaststätten

Nach langen Verhandlungen erhalten nun auch angeschlossene Gaststättenbetriebe wie Brauereigaststätten oder Vinotheken von Weingütern November- und Dezemberhilfen. Die Antragsstellung ist noch bis 30. April möglich.
17.03.2021, 08:49 Uhr