Branchenpolitik

In Heidelberg wird es keine Bettensteuer geben. (Foto: pigprox/fotolia)
Die Einführung einer umstrittenen Bettensteuer in der Romantikstadt Heidelberg ist vom Tisch. Der Gemeinderat der Touristenmetropole stimmte am Donnerstagabend einer Alternative zur Zwangsabgabe mit 25 zu 17 Stimmen zu, wie ein Behördensprecher sagte.
17.11.2017, 08:13 Uhr
Touristenabgabe abgelehnt

Keine Bettensteuer in Heidelberg

Die Einführung einer umstrittenen Bettensteuer in der Romantikstadt Heidelberg ist vom Tisch. Der Gemeinderat der Touristenmetropole stimmte am Donnerstagabend einer Alternative zur Zwangsabgabe mit 25 zu 17 Stimmen zu, wie ein Behördensprecher sagte.
17.11.2017, 08:13 Uhr
Jobbörse
Nach 15 Jahren übergibt Gudrun Münnich die Dehoga-Führung an Mark A. Kühnelt. (Foto: Dehoga Thüringen)
Dehoga-Abstimmung
Dehoga-Abstimmung

Zwei neue Dehoga-Landespräsidenten

Die Dehoga-Landesverbände Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern haben jeweils einen neuen Präsidenten. In Thüringen übernimmt Mark A. Kühnelt das Ruder, in Mecklenburg-Vorpommern ist Lars Schwarz der neue Mann an der Spitze.
14.11.2017, 14:31 Uhr
Die Tarifverhandlungen im Gastgewerbe blieben in der ersten Runde ohne Ergebnis. (Foto: © snyGGG/fotolia)
Mehr Gehalt gefordert
Mehr Gehalt gefordert

Tarifverhandlungen im Gastgewerbe ohne Erfolg

Pro Angestellten 140 Euro mehr pro Monat, das hatte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Stuttgart gefordert. Die erste Verhandlungsrunde ist allerdings ohne Ergebnis geblieben und wurde vertagt.
13.11.2017, 12:33 Uhr
Die NGG fordert mehr Gehalt für Angestellte im Gastgewerbe. (Foto: photocrew/fotolia)
Gehaltsverhandlungen
Gehaltsverhandlungen

„Jeder sollte 140 Euro mehr bekommen“

Vor dem Start von Tarifverhandlungen im Gastgewerbe hat die zuständige Gewerkschaft deutlich mehr Geld für die Beschäftigten gefordert. Jeder Mitarbeiter sollte pro Monat 140 Euro mehr bekommen, sagte Alexander Münchow von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) am Donnerstag in Stuttgart.
10.11.2017, 08:09 Uhr
Foodwatch fordert von der künftigen Bundesregierung eine gesetzliche Hygiene-Ampel. (Foto: © Sir_Oliver/fotolia)
Transparenz für Gäste
Transparenz für Gäste

Foodwatch: Jamaika-Koalition muss Hygiene-Ampel einführen

Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch fordert von der künftigen Bundesregierung eine gesetzliche Hygiene-Ampel. Das sei fair für die Betriebe und effektiv für den Verbraucherschutz.
09.11.2017, 14:46 Uhr
Bierkrüge auf Servierteller
Wegen leerer Kassen
Wegen leerer Kassen

Kommt die Getränkesteuer wieder?

Österreichische Gemeinden denken angesichts leerer Kassen über die Wiedereinführung nach, die Wirtschaftskammer erteilt diesen Plänen eine klare Absage.
09.11.2017, 08:53 Uhr
Hotelzimmertür offen, im Hintergrund Hotelbett
Einigung erzielt
Einigung erzielt

Airbnb und Dortmund einigen sich bei Bettensteuer

Vermietungsplattform kassiert zukünftig die Abgaben für Hotelübernachtungen direkt und leitet diese dann an die Stadt weiter. So soll die Verwaltung entlastet werden.
27.10.2017, 09:00 Uhr
Mann an MacBook Air auf Booking.com
Verfassungsgerichtshof bestätigt
Verfassungsgerichtshof bestätigt

Verbot der Bestpreisklauseln ist endgültig

Der österreichische Verfassungsgerichtshof (VfGH) bestätigt, dass das gesetzliche Verbot der Ratenparität den freien Wettbewerb und die Verbraucher schützt.
19.10.2017, 07:02 Uhr
Pommes Frites
Unbürokratische Vollziehung geplant
Unbürokratische Vollziehung geplant

„Pommes-Verordnung“ passiert EU-Parlament

Das Gesetz tritt Anfang kommenden Jahres in Kraft. „Guidelines“ sollen für eine möglichst unbürokratische Vollziehung sorgen.
29.09.2017, 08:50 Uhr