Politik

Michael Müller (SPD, vorne l-r), Regierender Bürgermeister von Berlin und Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.
Was ist in der Corona-Krise der große Unterschied zwischen einem Politiker und einem Unternehmer? Es liegt auf der Hand: Der Politiker arbeitet planlos und zuckt mit den Schultern, wenn es wieder mal schiefgeht. Ausbaden tut es der Unternehmer, der die Folgen im schlimmsten Fall mit seiner Existenz bezahlt.
18.11.2021, 08:49 Uhr
Kommentar

Planlos auf Sicht gegen die Wand fahren – eine Abrechnung mit der deutschen Corona-Politik

Was ist in der Corona-Krise der große Unterschied zwischen einem Politiker und einem Unternehmer? Es liegt auf der Hand: Der Politiker arbeitet planlos und zuckt mit den Schultern, wenn es wieder mal schiefgeht. Ausbaden tut es der Unternehmer, der die Folgen im schlimmsten Fall mit seiner Existenz bezahlt.
18.11.2021, 08:49 Uhr
Jobbörse
PCR-Test
Gastgewerbe
Gastgewerbe

PCR-Tests bei ungeimpften Beschäftigten nicht umsetzbar

Eine PCR-Testpflicht für ungeimpfte Beschäftigte in Hotelgewerbe und Gastronomie ist aus Sicht von Branchenvertretern nicht umsetzbar. Grund seien mangelnde Testkapazitäten und die zeitlichen Verfügbarkeiten der Tests.
18.11.2021, 08:06 Uhr
Coronatest
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Gastronomie und Veranstalter protestieren gegen 2G-Plus

Die Gastronomie- und Veranstaltungsbranche in Berlin protestiert gegen Pläne des Senats, zur Eindämmung der Corona-Pandemie sogenannte 2G-plus-Regeln umzusetzen.
17.11.2021, 13:58 Uhr
Andrea Belegante
Bundesverband der Systemgastronomie
Bundesverband der Systemgastronomie

„Schluss mit dem Flickenteppich! Wir fordern einheitliche Regelungen.“

BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante äußert sich zur aktuellen Corona-Lage und zur morgigen Ministerpräsidentenkonferenz.
17.11.2021, 12:53 Uhr
Mitarbeiterin mit FFP2 Maske reinigt Tisch
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Österreich: Weitere Bundesländer verschärfen Corona-Regeln

Fünf weitere Bundesländer in Österreich verschärfen die Corona-Vorschriften und führen für Teilbereiche wieder eine FFP2-Maskenpflicht ein. Auch die Einreisebestimmungen werden ab dem 22. November verschärft. 
17.11.2021, 12:52 Uhr
Luca App auf dem Smartphone
Luca-App Auswertung
Luca-App Auswertung

Geringes Infektionsgeschehen in Restaurants?

Eine Auswertung der Warnmeldungen der Luca-App hat gezeigt, dass es in Restaurants ein geringes Ansteckungsrisiko gibt. Clubs und Diskotheken hingegen sind nicht so sicher. Doch es gibt Zweifel an der Aussagekraft der vorgelegten Zahlen.
17.11.2021, 08:59 Uhr
Der VEBWK fordert für Restaurants die Rückkehr zur 3G-Regel. (Foto: © Bihlmayerfotografie/stock.adobe.com)
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Wirtshauskultur-Verein fordert Rückkehr zu 3G

Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur (VEBWK) kritisiert die derzeitigen Maßnahmen und fordert zumindest für die Speisegastronomie eine Rückkehr zur „3G“-Regelung.
16.11.2021, 15:07 Uhr
Bodo Ramelow
Verschärfungen beschlossen
Verschärfungen beschlossen

Thüringen setzt auf 2G für das Gastgewerbe

Nun führt auch Thüringen die 2G-Regel für Hotellerie, Gastronomie sowie Veranstaltungen ein. Gleichzeitig appelliert Ministerpräsident Bodo Ramelow auch an Geimpfte und Genesene, sich regelmäßig testen zu lassen.
16.11.2021, 13:16 Uhr
Impfnachweis, geöffnet auf dem Smartphone, liegt neben einer gefüllten Kaffeetasse
2G-Regel
2G-Regel

Hamburg verschärft die Corona-Maßnahmen

Der Hamburger Senat hat für weite Teile des öffentlichen Lebens die 2G-Regel beschlossen. Das betrifft vor allem die Gastronomie in der Hansestadt.
16.11.2021, 12:30 Uhr