Politik

Um ihre Kräfte für den guten Zweck zu bündeln, haben die Mitglieder der Jeunes Restaurateurs Deutschland eine neue Stiftung ins Leben gerufen. Davon sollen vor allem Kinder und Jugendliche mit einer gesünderen Ernährung, aber auch die Umwelt profitieren.
21.02.2024, 14:52 Uhr
21.02.2024, 14:52 Uhr
Engagement
JRE-Spitzenköche gründen Stiftung
Um ihre Kräfte für den guten Zweck zu bündeln, haben die Mitglieder der Jeunes Restaurateurs Deutschland eine neue Stiftung ins Leben gerufen. Davon sollen vor allem Kinder und Jugendliche mit einer gesünderen Ernährung, aber auch die Umwelt profitieren.
21.02.2024, 14:52 Uhr

Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Kurzzeitige Beschäftigung von ausländischem Personal ermöglicht
Am 1. März tritt die zweite Stufe des neuen „Fachkräfteeinwanderungsgesetzes“ in Kraft. Ein Bestandteil ist die sogenannte kurzzeitige kontingentierte Beschäftigung. Diese eröffnet auch dem Gastgewerbe neue Möglichkeiten, um den Arbeitskräftebedarf zu decken und sich auf saisonale Schwankungen vorzubereiten.
20.02.2024, 15:07 Uhr

Austausch
Austausch
GastroSuisse und Hotel & Gastro Union HGU: Gemeinsam gegen die Herausforderungen im Gastgewerbe
Der Vorstand des Branchenverbandes GastroSuisse hat sich mit einer Delegation der Arbeitnehmerorganisation Hotel & Gastro Union HGU ausgetauscht. Dabei war es für beide Seiten klar, dass man die anstehenden Herausforderungen der Branche gemeinsam anpacken will.
16.02.2024, 11:47 Uhr

Fachkräftemangel
Fachkräftemangel
„Ausländerbehörde ist Wirtschaftsfaktor“: IGF begrüßt Aussage von Wirtschaftsdezernentin Wüst
Der Entwurf für den Doppelhaushalt 2024/2025 der Stadt Frankfurt steht. Der Magistrat hat sich über die wichtigsten Eckwerte verständigt. In diesem Zusammenhang und mit Blick auf den Fachkräftemangel begrüßt die Initiative Gastronomie Frankfurt ausdrücklich die Aussage von Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst.
16.02.2024, 11:30 Uhr

Umsatzsteuer-Kampagne
Umsatzsteuer-Kampagne
„7 Prozent Mehrwertsteuer wären möglich gewesen“
Die Beibehaltung der 7-Prozent-Mehrwertsteuer wäre auch kurzfristig noch möglich gewesen – so lautet zumindest das Ergebnis einer neuen Analyse der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). Die DZG sieht vor allem deutliche Schwachstellen in der Umsatzsteuer-Kampagne des vergangenen Jahres. Was sollte beim nächsten Mal besser laufen?
01.02.2024, 09:12 Uhr

„Die besten Dorfgasthäuser in Hessen“
„Die besten Dorfgasthäuser in Hessen“
Wettbewerb zur Stärkung ländlicher Gasthäuser in Hessen
Die Hessische Landesregierung startet zum dritten Mal den Wettbewerb „Die besten Dorfgasthäuser in Hessen“. Damit sollen Gasthäuser im ländlichen Raum gestärkt werden.
26.01.2024, 12:59 Uhr

Landtag in Schwerin
Landtag in Schwerin
Hitzige Debatte um Mehrwertsteuer in der Gastronomie
Zum Abschluss seiner dreitägigen Plenarsitzung hat der Landtag in Schwerin ein für das Gastgewerbe wichtiges Thema aufgerufen. Entfacht ist eine emotionsgeladene Debatte um die Anhebung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie auf 19 Prozent.
26.01.2024, 11:08 Uhr

Gegen Fremdenfeindlichkeit
Gegen Fremdenfeindlichkeit
Gemeinsam für ein friedliches und respektvolles Miteinander
In der Hospitality-Branche blieben ohne Zuwanderung viele Küchen kalt und viele Türen zu. Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit machen in der Gastronomie einen großen Anteil der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten aus, bei Köchen liegt ihr Anteil z.B. bei rund 40 Prozent (Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stichtag 30.6.2023). Die Branche zeigt Flagge gegen fremdenfeindliche Tendenzen im Land.
25.01.2024, 16:59 Uhr

Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Klüh unterzeichnet Klimapakt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Klüh wird Klimapartner: Das Düsseldorfer Familienunternehmen verpflichtet sich zur Klimaneutralität bis 2035 im Rahmen des „Düsseldorfer Klimapakts mit der Wirtschaft“.
23.01.2024, 12:22 Uhr