Ausstellung

ZHAW und Food Campus Berlin gemeinsam auf der Berlin Science Week

Kellnerin serviert in bayerischem Restaurant
„Zukunft der Ernährung“, „Planetary Health“ und „Regenerative Food“ sind die Themen der gemeinsamen Ausstellung der ZHAW und des Food Campus Berlin. (Foto: © Kzenon/stock.adobe.com)
Auf dem diesjährigen internationalen Festival der Berlin Science Week gestalten die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft (ZHAW) und der Food Campus Berlin im Museum für Naturkunde Berlin gemeinschaftlich ein interaktives Exponat rund um die Themen „Zukunft der Ernährung“, „Planetary Health“ und „Regenerative Food“.
Mittwoch, 26.10.2022, 13:27 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Im Rahmen der Ausstellung werden die fünf Säulen Technologie, Kollaboration, Co-Creation und Emotionen sowie zukunftsweisende Bildungsansätze veranschaulicht. Die gemeinsame Veranstaltung bietet außerdem die Bühne für einen Dialog, in dem die Chancen und Ziele der Zusammenarbeit zwischen dem Future Food Campus Wädenswil und dem Food Campus Berlin definiert werden.

Konkrete gemeinsame Aktivitäten auf dem Gebiet regenerativer Agro-Food-Systeme, Regenerative Food und Planetary Health sollen zu neuen Angeboten in den Bereichen Bildung und Weiterbildung sowie Forschung und Entwicklung führen und die Translation in innovative Produkte und Dienstleistungen ermöglichen.

Im Fokus stehen Wissenschaftsprojekte mit dem Ziel, neues Wissen zu generieren und neu konzipierte Bildung- und Weiterbildungsformate wie die „Summer School“ zu
schaffen. Diese sollen die zukünftigen Fach- und Führungskräfte der Ernährungswirtschaft praxisnah, innovationsorientiert und mit einem „Entrepreneurial Mindset“ auf künftige Führungsrollen in den Bereichen Agro-Food, Regenerative Food und Planetary Health vorbereiten.

Zwei Persönlichkeiten führen durch das Programm

Die neuen Angebote tragen zur Sichtbarkeit und überregionalen Vernetzung der beiden Institutionen bei. Durch das Programm der gemeinsamen Veranstaltung führen Jörg Reuter und Prof. Tilo Hühn.

Prof. Tilo Hühn, ZHAW Zentrumsleitung Lebensmittelkomposition und -prozessdesign, gilt als einer der Vordenker zum Thema „Food Architecture“ und hat bereits 2005 mit Bioreaktoren im Kontext von Lebensmitteln gearbeitet.

Jörg Reuter ist Geschäftsführer der Artprojekt Nature & Nutrition, zu der auch der Food Campus Berlin gehört, den er inhaltlich konzipiert und kuratiert. Schon heute wird das Innovationszentrum als die zentrale Plattform für die zukunftsfähige Ernährungswirtschaft und als „Epizentrum der Food-Branche“ betrachtet.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Hotel Rathaus Wein & Design in der Lange Gasse 13.
Ausstellung
Ausstellung

Vernissage im Hotel Rathaus Wein & Design

Heinrich Sauer zu Gast in Wien: Am 26. April 2023 veranstaltet das Hotel Rathaus Wein & Design eine Vernissage. Ausgestellt werden die Werke des Lautenbacher Künstlers Heinrich Sauer. Seine Werke sind eine gemalte Hommage an die Natur.
Günter Grass steht neben einem großen Topf mit Suppenkelle in einer Küche.
Ankündigung
Ankündigung

Kulinarik trifft auf Literatur: Sonderausstellung im Günter Grass-Haus

Die Begeisterung für das Kulinarische und seine Zubereitung waren für Günter Grass lebenslang ein Thema. Letzteres hat er vielfach in seinen Romanen, Gedichten, Zeichnungen und Skulpturen aufgegriffen. In einer Sonderausstellung sind seine Kunstwerke nun zu sehen.
Event "In the Park" in Wien
Event
Event

25hours Hotel veranstaltet „In the Park“

Im September findet das Event „In the Park“ im Wiener Weghuberpark statt. Hierbei werden verschiedene regionale Produkte vorgestellt. Organisiert wird die Veranstaltung vom 25hours Hotel beim MuseumsQuartier und der Markterei.
BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
HSMA Day
Veranstaltung
Veranstaltung

HSMA lädt zum Treffen der Impulsgeber für Commercial, Digitalisierung und Employer Branding

„#Hotellerie #Zukunft #Fähig“ – so lautet das Motto des diesjährigen HSMA Day. Das Branchenevent findet am 15. und 16. September 2025 in Köln statt. Dabei setzt die HSMA Deutschland vor allem auf praxisrelevante Inhalte für den Hotelalltag. 
Oktoberfest im Europa-Park
Event
Event

Europa-Park lädt zum Oktoberfest

Zünftige Musik, eine große Auswahl an bayrischen Schmankerln und ein kühles Hofbräu Oktoberfestbier – auch im Europa-Park in Rust wird in diesem Jahr wieder das Oktoberfest gefeiert.