Veranstaltung

Workshop zur Algenküche mit Spitzenkoch Frédéric Morel

Frédéric Morel
Frédéric Morel vom Sternerestaurant Coeur D’Artichaut gibt sein Wissen rund um die Algenküche in einem Workshop an der FH Münster weiter. (Foto: © Tanja Farwick)
Welche Algen sind essbar? Was gibt es zu beachten? Diese und andere Fragen werden bei einem Workshop zur Algenküche an der FH Münster beantwortet. Auch Spitzenkoch Frédéric Morel ist dabei.
Freitag, 08.03.2024, 12:12 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Algen kommen bisher hierzulande kaum auf den Tisch. „Dabei können essbare Algen eine gute pflanzliche Proteinquelle sein. Es gibt aber auch einige Besonderheiten zu beachten“, sagt Prof. Dr. Guido Ritter.

Der Ernährungswissenschaftler bietet mit seinem Team vom food lab muenster und dem Innovationsraum „NewFoodSystems“ am 4. und 5. Juni den kostenfreien Workshop „Zukunft is(s)t jetzt – die Vielfalt der Algenküche“ an der FH Münster an. Angesprochen sind Beschäftigte aus Gastronomie und Lebensmittelhandwerk, wie beispielsweise Köche und Bäcker.

Ritter freut es besonders, dass Frédéric Morel beim Workshop dabei ist. Morel ist Küchenchef und Inhaber des Restaurants Coeur D’Artichaut in Münster, das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde.

Algen
Der Workshop „Die Zukunft is(s)t jetzt – die Vielfalt der Algenküche“ am 4. und 5. Juni an der FH Münster richtet sich beispielsweise an Köche und Bäcker. (Foto: © FH Münster/Dzemila Muratovic)

Was beinhaltet der Workshop?

In dem Workshop erhalten die Teilnehmer Antworten auf Fragen rund um Algen und ihre Verzehrbarkeit. Dabei steht am ersten Tag, am 4. Juni von 11 bis 18 Uhr, das Wissen rund um Algen auf dem Programm. So spricht Spitzenkoch Morel über seine Erfahrungen mit der Algenküche.

Lebensmitteltechnologische Versuche im food lab muenster vermitteln, welche Eigenschaften das Lebensmittel hat, wenn es verarbeitet wird. Beispielhafte Rezepturen zeigen, wie Gerichte mit Algen aussehen könnten und wie sie den Tischgästen schmecken könnten.

Am zweiten Tag, am 5. Juni von 10 bis 16 Uhr, experimentieren die Teilnehmer an ihren eigenen Produktentwicklungen im food lab muenster. Auch Morel steht am Vormittag für Fragen zur Verfügung.

Jetzt anmelden!

Die Plätze sind begrenzt. Anmeldungen sind bis zum 8. Mai möglich, wenn der Workshop nicht schon vorher ausgebucht ist. Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind online abrufbar.

(FH Münster - University of Applied Sciences/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller und Co.: Die Elite der Kochszene beim Kallstadter Löwenfestival

Exquisite Weine, herausragende Menüs und eine entspannte Atmosphäre: Am 4. Juni 2023 verwandelte sich das Weingut am Nil in der Pfalz in die Hauptstadt der Kulinarik und des Genusses. Mit dabei: Die Elite der nationalen und internationalen Koch- und Winzerszene.
Pierre Nierhaus und Markus Wessel
Veranstaltung
Veranstaltung

Pierre Nierhaus leitet Business Workshop in Berlin

Drei Tage Power-Learning: Mit seinem großen Future Business Workshop ist Pierre Nierhaus vom 21. bis zum 23. Juni 2023 in Berlin. Im Mittelpunkt stehen Zukunftsstrategie, Vision und Mission.
Edip Sigl (links) und Silvio Nickol (rechts)
Veranstaltung
Veranstaltung

Das war die (vorerst) letzte „4 Hands Dinner“-Edition

Am 30. Oktober 2022 ging die „4 Hands Dinner Edition“ von Edip Sigl vorerst in die letzte Runde. Im Gourmetrestaurant „es:senz“ kochte Sigl dabei mit einem ganz besonderen Spitzenkoch.
Edip Sigl
Veranstaltung
Veranstaltung

Mit welchem Spitzenkoch beendet Edip Sigl die „4 Hands Dinner Edition“?

Seit Beginn des Jahres lädt Küchenchef Edip Sigl verschiedene Spitzenköche zum „4 Hands Dinner“ im Resort „Das Achental“ ein, die mit ihm die Gäste des Restaurants es:senz bekochen. Wer wird ihn am 30. Oktober in der Küche unterstützen?
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
HSMA Day
Veranstaltung
Veranstaltung

HSMA lädt zum Treffen der Impulsgeber für Commercial, Digitalisierung und Employer Branding

„#Hotellerie #Zukunft #Fähig“ – so lautet das Motto des diesjährigen HSMA Day. Das Branchenevent findet am 15. und 16. September 2025 in Köln statt. Dabei setzt die HSMA Deutschland vor allem auf praxisrelevante Inhalte für den Hotelalltag. 
Oktoberfest im Europa-Park
Event
Event

Europa-Park lädt zum Oktoberfest

Zünftige Musik, eine große Auswahl an bayrischen Schmankerln und ein kühles Hofbräu Oktoberfestbier – auch im Europa-Park in Rust wird in diesem Jahr wieder das Oktoberfest gefeiert. 
35 Mentees mit neun Mentoren
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Meet the Best 2025 bot Austausch, Inspiration und Weitblick

Beim Mentorensymposium „Meet the Best“ trafen am 21. August 2025 im Empire Riverside Hotel Hamburg 35 Nachwuchstalente auf erfahrene Köpfe der Hospitality-Branche. Das Format bot intensives Mentoring, praxisnahe Einblicke und Inspiration auf Augenhöhe.