Positionierung

Wirte gegen Wiesn-Absage 2022

Blick über das Oktoberfest in München. (Foto: © picture alliance / imageBROKER | Martin Siepmann)
Blick über das Oktoberfest in München. (Foto: © picture alliance / imageBROKER | Martin Siepmann)
Die Wiesnwirte stemmen sich gegen eine mögliche Absage des Oktoberfests aufgrund des Ukraine-Kriegs. Es sei ein Fest des Friedens und der Völkerverständigung. 
Donnerstag, 24.03.2022, 17:09 Uhr, Autor: Martina Kalus

Wie das News-Portal Nachrichten München berichtet, haben sich die Wiesnwirte gegen eine Absage des Oktoberfests 2022 gestellt. Das Oktoberfest ist ein Fest des Friedens und der Völkerverständigung, begründen die Wirte ihre Positionierung. Hier finden Menschen aus allen Teilen der Welt zusammen. Gerade deshalb ist es in diesen Zeiten besonders wichtig, damit ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen.

Als weiterer Grund wurde aufgeführt, dass der Zeitpunkt der Diskussion „viel zu früh“ sei. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es wichtiger, zu helfen und die Not der Flüchtenden zu lindern.

Nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie, ist die Sehnsucht nach einer friedlichen Wiesn sehr groß.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Herzkasperlzelt auf der Oiden Wiesn
Zelt-Wechsel
Zelt-Wechsel

Oide Wiesn ohne Herzkasperlzelt?

Zelt-Wechsel auf dem Oktoberfest. Es ist noch nicht offiziell bestätig, aber: Auf der Oidn Wiesn wird ein beliebtes Zelt mit Tanzboden und junger Volksmusik in diesem Jahr wohl nicht dabei sein.
Oktoberfest
Oktoberfest 2023
Oktoberfest 2023

Wiesn-Wirte optimistisch: Ansturm auf Oktoberfest-Reservierungen

Im vergangenen Jahr sank die Zahl der Oktoberfest-Besucher im Vergleich zum Corona-Vorjahr 2019 um mehr als eine halbe Million. Nach dieser kleinen Flaute sehen die Münchner Wiesn-Wirte nun aber wieder einen großen Ansturm auf Oktoberfest-Reservierungen.
Im Festzelt auf dem Münchner Oktoberfest
Oktoberfest
Oktoberfest

Wiesn-Wirte wollen bis 2028 klimaneutral werden

Die großen Festzelte auf dem Münchner Oktoberfest sollen innerhalb der nächsten fünf Jahre klimaneutral werden. Wie die Vereinigung der Wiesnwirte mitteilte, wird sogar angestrebt, dies bereits bis 2026 zu erreichen. Wie soll dieses Ziel erreicht werden?
Dieter Reiter sticht das erste Oktoberfestfass an.
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

O’zapft is – und das bei Rekordhitze!

Das Bier fließt, der Schweiß auch: In München ist das 190. Oktoberfest gestartet – und das bei Rekordtemperaturen. Da wäre der Anstich beinahe schiefgegangen. Dennoch zieht das erste Wiesnwochenende bereits viele Besucher an.
Bier auf dem Oktoberfest
Preise auf der Wiesn
Preise auf der Wiesn

Oktoberfest 2025: Auch das Wasser wird teurer

In wenigen Tagen heißt es wieder „O’zapft is!“. Wenn das Oktoberfest beginnt, herrscht in München wieder Ausnahmezustand – auch bei den Preisen. Dass eine Maß Bier teuer ist, überrascht nicht. Auch die Preise für alkoholfreie Getränke steigen in diesem Jahr.
Oktoberfest-Maßkrug 2025
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Oktoberfest-Maßkrug 2025 ehrt Wiesn-Bedienungen

Nur noch etwa drei Wochen, dann heißt es wieder „O’zapft is“. Aber schon jetzt dankt die Stadt München denjenigen, ohne die auf der Wiesn gar nichts geht. Der diesjährige Maßkrug des Festes soll dafür eine besondere Hommage sein. 
Wirtschaftsreferent Christian Scharpf (SPD) hält den offiziellen Bierkrug der Wiesn-Wirte für das Jahr 2025 in der Hand.
Wiesn 2025
Wiesn 2025

„Mehr München geht kaum“: Oktoberfest-Krug 2025 vorgestellt

Der Sommer läuft bald wieder zu Hochform auf – aber in München geht es schon stramm aufs Oktoberfest zu. Jetzt haben die Wiesnwirte ihren Bierkrug vorgestellt.
Hjalmar Ringo Praetorius
Todesfall
Todesfall

Oktoberfest: Henker des Traditionstheaters Schichtl ist gestorben

Das Münchner Oktoberfest hat ein Original verloren: Vier Jahrzehnte hat er als Henker auf der Wiesn sein Werk getan. Jetzt wird der Henker vom Traditionstheater Schichtl jedoch nicht mehr das Fallbeil bedienen.
Wiesnchef Christian Scharpf
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Aufbau fürs Oktoberfest 2025 ist gestartet

Bis zum Anstich dauert es noch. Dennoch laufen die Vorbereitungen für das diesjährige Oktoberfest bereits auf Hochtouren – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Inmitten der Sommerhitze haben die Aufbauarbeiten für das Münchner Oktoberfest begonnen.