10. Ski-WM der Gastronomie

Wer ist der schnellste?

Die Teilnehmer der Branchenparty in Ischgl
Etwa 300 Teilnehmer ließen sich die große Party unter Branchenkollegen in Ischgl auch 2018 nicht entgehen. (© TVB Paznaun – Ischgl)
In Ischgl kämpften Köche und Kellner bereits zum 10. Mal um den Weltmeistertitel auf Skiern. Ex-Skiprofi Marc Girardelli sorgte für die nötige technische Unterstützung bei den Startern.
Dienstag, 17.04.2018, 09:51 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Es ist bereits liebgewonnene Tradition: Seit zehn Jahren kämpfen in Ischgl Köche, Kellner und andere Gastro-Profis immer zum Saisonabschluss um den Titel des Ski-Weltmeisters. Auch dieses Jahr wurden vergangene Woche auf 2.320 Höhenmetern mit den Riesenslalom-Einzelwertungen und beim Teamwettbewerb die Sieger gekürt. Um ihr Können zu verbessern oder gelernte Techniken aufzufrischen, erhielten die Teilnehmer auf Wunsch professionelles Ski-Coaching von Marc Girardelli, Ex-Weltmeister und 5-facher Weltcupsieger.

Zunächst traten am ersten Tag Teilnehmer aus den Kategorien „Hoteliers, Gastronomen, Köche, Hotelmitarbeiter, Hotelfachschüler und Gäste“ beim Riesentorlauf in zwei Durchgängen bei Sonnenschein gegeneinander an. In 23 Kategorien wurden die Weltmeistertitel ausgefahren. Zum Schluss setzte sich das Team aus dem Gasteinertal vor dem „Racing Team 1“ und dem „Mondschein – A Taste of the Dolomites“ durch.

Am zweiten Tag kämpften „Sommeliers, Barkeeper, Kellner, Winzer und Zulieferer“ um den Sieg. Gewinner in der Mannschaftswertung wurde das Team „Sporthotel Silvretta Racing“ aus Ischgl vor dem Team „Crazy Thursday“ und dem Team „S’Älpele“. Neben den Skifahrern konnten sich auch Snowboarder ihren Weltmeistertitel holen.

Klar, dass abends ausgelassen bei den Teamehrungen in der Show Arena und in der Trofana Tenne gefeiert wurde. Die Veranstalter vom Tourismusverband Paznaun-Ischgl und Champagne Laurent-Perrier zogen wiederum ein überaus positives Fazit und konnten rund 300 Teilnehmer in 40 Teams bei der Veranstaltung begrüßen. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jonas Grundner wird Chef de Cuisine im Gourmetrestaurant ice Q
Personalie
Personalie

Jonas Grundner wird Küchenchef im ice Q

Auf über 3.000 m zu kochen, ist sicherlich eine ganz eigene Herausforderung. Der gebürtige Vorarlberger Grundner freut sich aber über diese großartige Chance. Immerhin war auch schon James Bond zu Gast auf dem Gipfel des Gaislachkogls.
Mitarbeiter eines Hotels
Österreich
Österreich

Neue Stammsaisonier-Regelung bringt Planungssicherheit

Um dem Mitarbeitermangel im Tourismus entgegenzuwirken, erleichtert Österreich die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften aus Drittstaaten. Dafür wurde nun eine neue Stammsaisonier-Regelung beschlossen.
Coronatest umringt von OP-Masken
Lockdown-Ausstieg
Lockdown-Ausstieg

Nach Erstimpfung: Österreich plant Test-Befreiung

Die kommenden Lockerungen in Österreich gehen mit Zutrittstest einher. Diese sollen nun jedoch bereits 21 Tage nach der Erstimpfung entfallen. Der Nationalrat hat eine entsprechende Gesetzesänderung auf den Weg gebracht.
Schild an Cafe-Tür: "Wir sind wieder da!"
Lockdown-Ausstieg
Lockdown-Ausstieg

Österreich öffnet Gastgewerbe ab 19. Mai

Gastronomie, Hotellerie, Kultur – in Österreich dürfen Mitte Mai praktisch alle Branchen wieder hochfahren. Die Regierung setzt trotz anhaltender Corona-Krise auf einen Neustart und eine Perspektive für Menschen und Wirtschaft.
Kaffeehauskellner mit Gesichtsschild bedient eine Kundin
Unzureichender Schutz
Unzureichender Schutz

Gesichtsschilder vor dem Aus

Die Regierung in Österreich plant offenbar ein Verbot der vor allem in Handel und Gastronomie beliebten Gesichtsschilder. Eine Übergangsfrist soll es jedoch geben.
Freundesrunde in einem Restaurant
Weitere verschärfung
Weitere verschärfung

Strengere Regeln für die Gastronomie

Statt wie bis dato zehn dürfen ab Freitag in Österreich indoor nur noch maximal sechs Personen an einem Tisch sitzen, eine einheitliche frühere Sperrstunde soll es derzeit aber keine geben.
Kaffeehauskellner mit Gesichtsschild bei einem Gast
Corona-Schutz
Corona-Schutz

Kommt das Aus für Gesichtsschilder?

Vor allem beim Gastro-Personal sind sie beliebt – die Gesichtsschilder. Doch deren Schutzwirkung ist umstritten und wegen der steigenden Infektionszahlen droht jetzt deren Verbot in Österreich.
Corona-Mundabstrich
Infektionsfall im Betrieb
Infektionsfall im Betrieb

Coronatest statt Quarantäne

Um das wirtschaftliche Leben im Herbst aufrecht zu erhalten, müsse ein „Freitesten“ ermöglicht werden, fordert der Österreichische Wirtschaftsbund.
2 Frauen hinter einer Bäcker-Theke
#loveownbusiness
#loveownbusiness

Metro ruft zum „Own Business Day“

Metro Österreich will wieder ein Zeichen zur Unterstützung der selbstständigen Unternehmen setzen: Am „Own Business Day“ (OBD) am 13. Oktober profitieren sie von exklusiven Angeboten.