Deutsche Grill-Meisterschaften

Wenn Gourmets grillen

Teilnehmer deutsche Grillmeisterschaft
Bei der deutschen Grillmeisterschaft wird das Zubereiten von Fleisch zur Kunst. (Foto: © dpa)
Grillen ist nicht gleich Grillen. Otto-Normal-Verbraucher lassen Fleisch, Fisch oder Gemüse auf dem Rost brutzeln und fertig. Enthusiasten zelebrieren das Grillen als beinahe heiligen Akt mit besonderen Rezept-Kreationen, handwerklichem Geschick und einer Extra-Portion Hingabe.
Montag, 07.08.2017, 13:14 Uhr, Autor: Markus Jergler

Bei den Deutschen Grill-Meisterschaften am Sonntag in Fulda demonstrierten die Ausnahmekönner der Szene eindrucksvoll, wie auf Gourmet-Niveau feinste Speisen gezaubert werden. Die rund 130-köpfige Jury beeindruckte ein Mann mit prominentem Namen am meisten: Martin Schulz. Der 38-jährige Teamchef aus Berg bei Neumarkt (Bayern) gewann mit seiner Mannschaft „Grill-Doch-Mal“ den Titel in der Profiklasse.

In der Königsklasse mussten sechs Gänge zubereitet werden: Fisch (Wolfsbarsch), etwas Vegetarisches und Schweinebauch mit Beilage; dann einen Improvisationsgang aus einem Warenkorb mit zuvor unbekanntem Inhalt, Rindfleisch (American Flap Steak) sowie ein Dessert. Grillmeister Schulz servierte unter anderem die Kreation „Bayerischer Grillbauch trifft Asia Burger“. Das Brötchen wurde – getreu der Devise das „Auge isst mit“ – mit Rote Beete-Saft gefärbt. „Unsere Teller sollen auch bunt aussehen. Vom Grillen wird ja eh alles braun“, erklärte der Oberpfälzer humorvoll.

„Grillen auf Sterne-Niveau“
Der Präsident der German Barbecue Association (GBA), Volker Elm, zeigte sich beeindruckt vom Können und der Kreativität der rund 40 teilnehmenden Teams. „Es wird auf Sterne-Niveau gearbeitet. Davon können sich Profi-Köche eine Scheibe abschneiden. Die präsentierten Teller sehen aus wie Kunstwerke“, beurteilte Elm.

Der Vorjahressieger und mehrfache Meister Michael Hoffmann aus Rösrath (NRW) wurde diesmal Zweiter. Mit seinem Team „Gut Glut“ ließ er sich eine Menükarte einfallen, die Appetit machte. Die Zuschauer bekamen vor Hoffmanns Stand auf Demonstrationstellern zu sehen, was der Titelverteidiger in diesem Jahr präsentierte. Die Jury bekam es auch zu kosten. Etwa Pralinen vom Schweinebauch mit Knusperkruste in Bier-Specksauce glasiert, dazu Paprika mit Cremegraupen und Krautwraps. Bei seinem Dessert grillte er Eis. Es gab eine Schokoladen-Eis-Praline mit einem Likörkern auf einem Fruchtspiegel. Das Eis wurde in Teigmäntel verpackt, damit es nicht schmilzt.

„Wir grillen nur, was uns selbst schmeckt“, erklärte Hoffmann und deutete lächelnd auf seinen nicht ganz so flachen Bauch. „Wichtig ist Leidenschaft bei dem, was man tut“, erklärte der 49 Jahre alte Informatiker und Hobby-Koch seine Erfolgsformel und betonte: „Wir laufen keinen Trends hinterher.“ In der Vorbereitung traf er sich mit seinem Team alle 14 Tage zum Grillen. „Wir machen dann ein ganzes Wochenende durch, teilweise unter Flutlicht, und probieren auch mal 40 Beilagen durch auf der Suche nach den besten.“ Hoffmann schwört trotz der Fülle an verschiedenen Grills und Zubehör auf den klassischen Kohle-Kugelgrill. „Ich liebe das Spiel mit dem Feuer.“

Grillen ist ein großer Markt geworden. Nach Angaben der Barbecue Industry Association Grill (BIAG) geben Deutsche Verbraucher jährlich mehr als eine Milliarde Euro für Geräte, Brennstoffe und Zubehör aus. Der Trend ist klar: Gekauft werden immer öfter hochwertige Grills. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Teresa Rodrigues
Auszeichnung
Auszeichnung

„Goldener Staubwedel 2025“ verliehen

Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement im Housekeeping: Bereits seit mehreren Jahren werden besonders hervorstechende Housekeeping-Fachkräfte mit dem „Goldene Staubwedel“ geehrt. Dieses Jahr konnte eine Executive Housekeeperin des Ameron Luzern Hotel Flora
Hotel Sacher Wien feiert The World's 50 Best Hotels 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Sacher Wien feiert Platzierung in den „The World’s 50 Best Hotels 2025“

Das familiengeführte Haus wurde im globalen Ranking der „The World’s 50 Best Hotels 2025“ aufgenommen. Als einziges Hotel in der DACH-Region zählt es nun offiziell zu den weltweit besten Hotels, eine der höchsten internationalen Auszeichnungen der Hotellerie. 
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
Urkundenübergabe v.l.n.r.: Sarah Reinhardt, Bernd Schrade, Bernd Schrade, Konstanze Schrade und Bürgermeister Klemens Betz
Siegel
Siegel

Gasthof zum Lamm bleibt Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Der Gasthof in Gomadingen wurde erneut mit dem deutschlandweit anerkannten Qualitätssiegel ausgezeichnet. Damit zählt das Haus weiterhin zu den besonders wanderfreundlichen Betrieben der Schwäbischen Alb.
Mann im Rollstuhl an der Hotelrezeption
Preisverleihung
Preisverleihung

„Die 101 besten Hotels Schweiz“ führen neue Kategorie für barrierefreie Hotels ein

Ein Novum im gesamten DACH-Raum: Erstmals werden 2026 im Rahmen des Rankings „Die 101 besten Hotels Schweiz“ auch die besten barrierefreien Hotels ausgezeichnet. Dafür wurde nun eine neue Kategorie geschaffen. 
Franz-Josef Unterlechner
Wettbewerb
Wettbewerb

Erstmals gewinnt ein Deutscher den „Chef Balfegó“

Am 27. Oktober 2025 traten elf Ausnahmetalente gegeneinander an, um ihre kreativen und handwerklichen Fähigkeiten bei der Kreation außergewöhnlicher Gerichte auf Basis von Rotem Thunfisch zu messen. Zum ersten Mal setzte sich dabei ein Deutscher gegen Konkurrenten aus ganz Europa durch.
Gewinner der Independent Hotel Show Awards 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Independent Hotel Show Awards 2025 verliehen

Emotionaler Höhepunkt bei der diesjährigen Independent Hotel Show Munich (IHM): Bereits zum zweiten Mal hat die Messe ihre Tore in Deutschland geöffnet. Am ersten Abend wurden besondere Leistungen in der unabhängigen Hotellerie gewürdigt. Das sind die Ausgezeichneten.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Hannes und Britta Bareiss
Auszeichnung
Auszeichnung

Drei Michelin Keys für das Hotel Bareiss

Große Ehre für das Hotel Bareiss in Baiersbronn: Der Guide Michelin hat das renommierte Schwarzwald-Resort mit dem dritten „Michelin Key“ ausgezeichnet – der höchsten Bewertung, die ein Hotel weltweit erhalten kann.