Rekordbrötchen

Weltrekord: Usedomer kreiert längstes Fischbrötchen der Welt

Axel Schulz und André Domke  am Weltrekord-Bismarkheringsbrötchen
Axel Schulz, ehemaliger Profiboxer (2. v. l.) und André Domke (1. v. l)., Fischsommelier und Fischhändler, stehen am Weltrekord-Bismarkheringsbrötchen. (Foto: © picture alliance/dpa | Stefan Sauer)
Erst als Sülze, dann als Soljanka, zuletzt als Salat – beim Gastronomen André Domke dreht sich alles um Fisch. Nun hat der Usedomer seinen vierten Weltrekord aufgestellt. Die Hauptzutat kommt natürlich wieder aus der Ostsee vor seiner Haustür.
Montag, 30.10.2023, 11:27 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Fisch, Salat und Zwiebeln satt – der Usedomer Gastronom André Domke hat am Sonntag das größte Fischbrötchen der Welt produziert und damit einen Weltrekord aufgestellt. Für das über sechseinhalb Meter lange Brötchen hätten er und sein Team kiloweise „Lollo Bionda“-Salat, bergeweise Zwiebeln und fässerweise Bismarckhering aus der Ostsee verarbeitet, sagte Domke der Deutschen Presse-Agentur. 

Das Rekord-Institut für Deutschland (RID) bestätige seinen Rekord mit einer Urkunde. Domkes Fischbrötchen war demnach mit exakt 6,68 Metern mehr als zwei Meter länger als das bisherige Rekordbrötchen, das nach Angaben des Instituts 4,40 Meter gemessen hatte.

„Der bisherige Weltrekord ist in Schleswig-Holstein aufgestellt worden“, sagte Domke. Es habe ihn zusätzlich gepusht, dem Nachbar-Bundesland die Bestmarke entreißen zu können, sagte der geprüfte Fischsommelier nicht ganz ernst gemeint.

Extra ein langes Sägemesser besorgt

Beim Zubereiten, Belegen und Verkaufen im historischen Fischpavillon im Seebad Heringsdorf auf der Insel Usedom halfen ihm unter anderem der ehemalige Profiboxer Axel Schulz und die Box-Trainerlegende Ulli Wegner.

Das Schwierige und Knifflige sei bei diesem Weltrekordversuch gewesen, das lange Brötchen längs zu halbieren, sagte Domke. Er habe sich dafür extra ein sehr langes Sägemesser besorgt und dieses auch vorab getestet. Die Erlöse aus der Verkostung sollen laut Domke und RID teilweise an den Greifswalder Förderverein Kinderhospiz Leuchtturm gespendet werden.

Bereits dreimal in der Bestenliste des RID

„André Domke zieht es mit seinen Ideen immer wieder in die Öffentlichkeit“, hatte Rekord-Richter Olaf Kuchenbecker vom Hamburger RID einmal über Domke gesagt. Der Fisch-Experte erfinde sich immer wieder neu und überrasche mit kulinarischen Bestleistungen.

Domke hatte sich zuvor bereits dreimal in den Bestenlisten des RID
verewigt: 2018 mit der größten Fischsülze der Welt, 2019 mit dem größten Topf Fischsoljanka und 2021 mit einem gigantischen Heringssalat namens Heringshäckerle.

Das Rekord-Institut für Deutschland sammelt, prüft und präsentiert eigenen Angaben zufolge Höchstleistungen aller Art und ist auf den deutschsprachigen Raum spezialisiert.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christian Scharpf neben Clemens Baumgärtner
Oktoberfest
Oktoberfest

Neuer Wiesn-Chef will eigenen Rekord brechen

Seit Anfang März ist Christian Scharpf Münchner Wirtschaftsreferent. Damit ist er auch neuer Wiesn-Chef. In dem Amt will er in diesem Jahr einen persönlichen Rekord brechen. 
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord. 
Currywurst
Rekord
Rekord

VW erreicht Rekordabsatz bei der Currywurst

Seit Jahren ist sie das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Während der Autoabsatz schwächelt, eilt die Wurst von Rekord zu Rekord.
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
"Alaska Seafood"-Challenge
Wettbewerb
Wettbewerb

„Alaska Seafood“-Challenge zeigt, wie Fisch zum Umsatzbringer wird

Mit der „Alaska Seafood“-Challenge will Chefs Culinar zeigen, wie innovative Rezepte und eine wirtschaftlich tragfähige Kalkulation Fisch zum Umsatzbringer machen können. Zwei Restaurants liefern sich dabei einen spannenden Wettkampf, bei dem deutlich werden soll, wie Gastronomiebetriebe Fisch profitabel einsetzen können.
V. l. n. r.: Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, Tourismusministerin Michaela Kaniber und Peter Berek, 1. Vorsitzender des Bayerischen Heilbäder-Verbandes
Gästerekord
Gästerekord

Rekordjahr für Bayerns Tourismusbranche

Der bayerische Tourismus boomt. Vergangenes Jahr kamen mehr Gäste in den Freistaat als je zuvor. Dabei waren die Umstände nicht einfach. Und der Branchenverband Dehoga zeichnet ein düsteres Bild.
Mallorca
Rekord
Rekord

Hotels in Spanien verzeichnen Übernachtungsrekord trotz gestiegener Preise

Immer teurer, und trotzdem immer voller: Trotz erhöhter Zimmerpreise, kann die Hotellerie in Spanien einen Übernachtungsrekord verzeichnen. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die deutschen Gäste – und natürlich des Deutschen liebste Ferieninsel Mallorca.
Frau macht Selfie in Wien
Städtetourismus
Städtetourismus

Rekord im Wiener Tourismus

Stephansdom, Hofburg, Schloss Schönbrunn, viele Museen und Theater: Wien ist ein beliebtes Ziel für kulturbegeisterte Reisende. Die Hotelbranche freut sich über ein Rekord-Jahr. Geht das so weiter?
Hamburg, mit Blick auf den Hafen
Steigerung
Steigerung

Deutscher Tourismusverband meldet Rekordzahlen

Der August hat die Zahl der Übernachtungen auf ein neues Hoch katapultiert. Trotz aller Freude über das Wachstum zeigt der Verband aber auch Handlungsbedarf auf und fordert beispielsweise höhere Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur.