Wettbewerb

vegAward: Der erste vegane Kochwettbewerb für Profis

Köche beim kochen
Das Finale des ersten veganen Kochwettbewerbs findet im Oktober in Hamburg statt. (Foto: © Gorodenkoff/stock.adobe.com)
Es gibt einen neuen Kochwettbewerb: Erstmals wird beim vegAward nach den besten veganen Köchen gesucht. Bewerbungen sind ab sofort möglich. 
Dienstag, 13.06.2023, 13:12 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Anteil veganer Speisen nimmt seit Jahren zu. Unabhängig davon, ob es sich um eine Lebenseinstellung, eine Ernährungsform, den Wunsch nach mehr Tierwohl, mehr Nachhaltigkeit, den Wunsch nach leichteren Speisen handelt oder schlicht die Neugier auf Neues ist – vegan ist kein Trend, sondern ein Wandel.

Der Anteil veganer Gerichte am gesamten Sortiment eines Betriebes wird nach Einschätzung von Experten auch in den kommenden Jahren weiter steigen – und damit auch die Nachfrage nach Köchen, die auf jedem Niveau vegan kochen können. Sie werden in Zukunft noch stärker gesucht als heute – den Verdienstmöglichkeiten stehen viele Tore offen.

Um die besten veganen Köche zu finden, wurde der vegAward entwickelt. Das Finale findet im Oktober in Hamburg statt – bewerben kann man sich ab sofort.

Eine einzigartige Gelegenheit

Der vegAward bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen veganen Köchen zu messen und neue Inspirationen zu sammeln.

Der erste vegane Wettbewerb für Profis am Herd wird nicht unter Restaurants ausgetragen, sondern unter Menschen, die in der Gastronomie arbeiten. So können sich auch Mitarbeiter bewerben, die in Häusern arbeiten, die derzeit kein veganes Angebot haben.

Hochkarätige Jury

Die Jury spiegelt die Szene vegan agierender Akteure wider. Wert wird vor allen Dingen darauf gelegt, dass alle Jury-Teilnehmer mit dem Alltag in der Gastronomie vertraut sind und wissen, welches die Besonderheiten der Branche sind.

Gewählt wird das beste Gericht – nach den üblichen Kriterien eines Wettbewerbs.

Wie kann man am Wettbewerb teilnehmen?

Die Basis-Teilnahmebedingungen sind schlicht: Mitmachen darf, wer über 18 Jahre alt ist und in der Gastronomie arbeitet. Eingesendet werden je ein Rezept und – optional – ein Foto des Gerichts. 

Nach der Sichtung der eingesandten Rezeptvorschläge werden von der Jury zehn Gerichte gewählt. Diese zehn besten Rezepte werden dann gekocht und fotografiert – damit ist eine Neutralität der Bewertungen durch die Jury noch sicherer.

Unter den zehn Finalisten wird dann beim Finale am 16. Oktober in Hamburg der Gewinner gewählt. Die Sieger des vegAwards haben die einmalige Chance auf ein eigenes veganes Kochbuch, eine eigene Produktion des Gerichts und Sachpreise.

Außergewöhnlicher Rahmen

Der vegAward verkörpert den Wandel in einer außergewöhnlichen Branche. Somit war es nicht leicht, den passenden Rahmen für das Finale zu suchen. In Hamburg fand er sich dann doch.

In der Kulturkirche in Altona findet sich laut den Veranstaltern das richtige Umfeld für das Tagesprogramm, die Verkostung aller zehn Gerichte der Finalisten und natürlich die Bekanntgabe des Gewinners.

(vegAward/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Bewerbungsphase für den ersten veganen Kochwettbewerb ist gestartet.
Teilnehmer gesucht
Teilnehmer gesucht

vegAward 2023: Veganer Kochwettbewerb für Profis feiert Premiere

So etwas gab es noch nie! Kochwettbewerbe gibt es wie Sand am Meer, doch nun können sich Profis erstmals auch im veganen Kochen duellieren. Bewerbungen sind noch bis Ende August 2023 möglich. 
World Paella Day CUP
Wettbewerb
Wettbewerb

World Paella Day CUP 2023: 60 Köche aus 30 Ländern im Duell

Die Abstimmung hat begonnen: Bei der vierten Auflage des World Paella Day CUP am 20. September 2023 stellen Köche ihre Kochkünste bei der Zubereitung der Paella unter Beweis. Doch schon diesen Monat entscheidet die Community, wer ins Finale einzieht. 
Simon Bantle
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2023: Simon Bantle setzt kulinarische Erfolgsstory des „epoca by Tristan Brandt“-Teams fort

Es war spannend: Am 23. Mai kämpften sechzehn Teams um den Einzug ins „Koch des Jahres“-Finale. Simon Bantle, der als Sous Chef für Spitzenkoch Niklas Oberhofer im Waldhaus Flims Wellness Resort arbeitet, setzte sich gegen die starke Konkurrenz durch.
Spannende Momente beim Anrichten der Wettbewerb-Menüs
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2023: Das sind die Finalisten

Es waren zwei aufregende Tage: Sechzehn Teams haben in einem spannenden Wettbewerb in Achern um den Einzug ins Finale für den „Koch des Jahres“ gekämpft. Wer überzeugte mit seinem Menü die Spitzenjuroren?
„Fine Dining Lovers Food for Thought Award"
Wettbewerb
Wettbewerb

S.Pellegrino Young Chef Academy: Wahl für den Publikumspreis 2023 gestartet

Welches Nachwuchskochtalent bereitet das spannendste Gericht zu? Das beschäftigt nicht nur die Jury der S.Pellegrino Young Chef Academy. Die gesamte Food-Community hat ab sofort die Qual der Wahl. Ab sofort kann jeder abstimmen und entscheiden, wer den Publikumspreis des Wettbewerbs bekommt. 
Koch des Jahres: Impressionen vom Vorfinale.
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2023: Wer qualifiziert sich fürs große Finale?

An die Löffel, fertig, los! Am 22. und 23. Mai 2023 kochen 16 Kandidaten im Live-Kochwettbewerb um den Einzug ins Finale in Achern. Wer überzeugt die erfahrene Kochelite mit seinem Drei-Gänge-Menü?
Franca Sauer geht für den VKD-Landesverband Baden-Württemberg an den Start.
Nachwuchskochwettbewerb
Nachwuchskochwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2023: Wer steht im Finale?

Bald ist es wieder so weit: Der Verband der Köche Deutschlands sucht den besten Nachwuchskoch 2023. Das Finale des Rudolf Achenbach Preis findet am 7. und 8. Mai in Frankfurt am Main statt. Wer hat es ins Finale geschafft?
Jetzt noch schnell zum Wettbewerb "Koch des Jahres" anmelden.
Countdown läuft
Countdown läuft

Koch des Jahres: 16 Tage bis Bewerbungsschluss

Achtung: Der Bewerbungsschluss für den Nachwuchswettbewerb „Koch des Jahres“ rückt immer näher. Eine Bewerbung ist nur noch bis zum 31. März 2023 möglich.
Goldmedaille und Europameistertitel für Deutschlands Köche.
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

European Grand Prix 2023: Deutschland triumphiert

Der European Grand Prix ist der Vorentscheid für die Worldchefs Global Chefs Challenge. In diesem Wettbewerb messen sich die besten Köche der Welt in vier Kategorien. Jetzt hat sich ein deutsches Team für das Finale in Singapur qualifiziert.