Nachbericht

Upnxt 2025: Wenn Hotellerie zum Festival wird

Blick auf Besucher des Upnxt-Festivals
Das upnxt 2025 bot neben spannenden Vorträgen auch viel Platz für Networking. (Foto: © HOPGAPAGE Media/SAHO)
Zwei Tage, drei Bühnen, über 800 Gäste – das upnxt Hospitality Festival 2025 in München war geprägt von Innovation und Begegnung. Ob Tech-Trends, HR-Impulse oder inspirierende Keynotes: Die Branche zeigte sich mutig und zukunftsgewandt. HOGAPAGE war vor Ort – und hat die Highlights zusammengefasst.
Montag, 30.06.2025, 09:49 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Vom 26. bis 27. Juni 2025 wurde das Bergson in München zur kreativen Bühne für die deutschsprachige Hotellerie. Bereits zum dritten Mal fand das von elevatr und dem Hotelverband Deutschland (IHA) initiierte Branchenfestival upnxt statt. Den mehr als 800 Teilnehmern wurden frische Impulse, Top-Speaker und praxisnahe Inhalte geboten – und das mit Festival-Feeling, wie Mitgründerin Nina Fiolka betont:

Wir wollen die Branche gemeinsam würdigen und feiern.

Nina Fiolka, Co-Founderin elevatr

Drei Bühnen – das Elektra Tonquartier, der Freiraum und das bewusst offen gestaltete Netzwerk-Café – boten Raum für über 40 Speaker, tiefgreifende Diskussionen und persönlichen Austausch. Ob Neueinsteiger oder Branchenexperten – hier kamen alle zusammen. Moderatorin Claudia Kamieth brachte es beim offiziellen Festival-Opening auf den Punkt:

Genau darum geht’s: Dass die ganze Branche einfach mal zusammenkommt!

Claudia Kamieth, Moderatorin des upnxt Festivals

Bühne frei für frische Perspektiven

Die Vielfalt der Inhalte beeindruckte: Frank Dopheide, Gründer der Agentur human unlimited, eröffnete mit einer Keynote zur kreativen Intelligenz und stellte klar: „Ohne Menschen kein Geschäft.“ Hochkarätige Panels wie „HR mutig & zukunftsfähig gestalten“ oder „High Tech vs. High Touch“ zeigten, wie sehr Digitalisierung, Wertewandel und Personalmangel die Branche herausfordern – und zugleich Chancen bieten.

Auch die Gaming-Welt fand ihren Platz: Henning Semrau von Instinct3 zeigte, wie Influencer-Marketing und Community-Denken neue Wege für Hospitality schaffen können. Und Cybercrime-Experte Dr. Marc Maisch öffnete live das Tor ins Darknet – mit klarer Botschaft: Hotels müssen sich dringend besser gegen Hacker wappnen.

Emotional, ehrlich, ermutigend

Ein weiteres Highlight stellte die Keynote von Kristina Vogel dar. Die zweifache Olympiasiegerin und querschnittsgelähmte Bahnradsportlerin berichtete mit bewegender Offenheit von ihren Schicksalsschlägen, ihrem Neuanfang – und ihrer Mission, Barrieren im Alltag wie im Kopf abzubauen. „Vielleicht sollten wir erstmal dem Leben Ja sagen, bevor man Nein sagt“, so Vogel. Ihr Appell an die Hotellerie-Branche: Mehr Mut zur Inklusion – über DIN-Normen hinaus.

Auch Düzen Tekkal, Gründerin des Vereins Háwar.help, setzte mit ihrer Closing-Session am ersten Tag ein starkes Statement für gesellschaftliche Verantwortung, Vielfalt und wertebasierte Bildung.

Deep Dives für Zukunftsdenker

Im Freiraum ging es technischer, aber nicht weniger inspirierend zu: Ob KI-gestützte Prozessoptimierung bei Arabella Hospitality, skalierbare Erfolgskonzepte à la Hey Lou Hotels oder Revenue-Strategien mit Tiefgang – die Sessions boten praxisnahe Impulse für die Hotellerie von morgen.

Auch der kritische Blick auf die KI-Einführung im eigenen Team kam nicht zu kurz: Hanna King, Managerin und Namensgeberin der King’s Hotels, und Feyzanur Görmüs, Marketing Managerin von HiJiffy, zeigten, wie Mensch und Maschine erfolgreich zusammenspielen können.

Mehr als ein Event

Upnxt war nicht nur ein Kongress, sondern ein Erlebnis. Die App sorgte für Orientierung, Surprise Acts wie der „Mirror Man“ für Staunen – und vor allem: die Menschen für echte Verbindungen. „Mich begeistert die Atmosphäre hier total. Jeder spricht mit jedem, es ist einfach locker und ungezwungen“, fasste ein Teilnehmer treffend zusammen.

Die Botschaft ist klar: Die Hospitality-Branche ist bereit für Neues – und Upnxt lieferte dafür nicht nur Inhalte, sondern auch Haltung. 

HOGAPAGE als Uplifiting Partner

HOGAPAGE war als Aussteller und Uplifting Partner beim upnxt Festival vor Ort dabei. Dorian Heidel, Manager Bereich Jobbörse, zieht folgende Bilanz: „Die offene, energiegeladene Atmosphäre bot den perfekten Rahmen für inspirierende Gespräche, neue Kontakte und den Austausch mit vielen spannenden Persönlichkeiten der Branche. Ganz besonders toll war es, neue und alte Gesichter zu sehen – der persönliche Kontakt ist und bleibt einfach unbezahlbar. Für uns war das Event ein echtes Highlight und eine starke Bestätigung, wie wichtig Begegnung auf Augenhöhe in der Hospitality-Welt ist.“

(elevatr/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

(v.l.n.r.): Chris Brow (Moderation), Dr. Laura Schmidt (upnxt), Smudo und Nina Fiolka (upnxt
Hospitality
Hospitality

Upnxt Festival findet auch 2025 wieder statt

Über 800 Teilnehmer haben sich in München zu der Veranstaltung im Juni eingefunden. Aufgrund dieses Erfolges haben die Initiatoren beschlossen, das B2B-Festival für die Hotellerie auch im kommenden Jahr wieder auf die Beine zu stellen.
Foto (v.l.n.r.): Nina Fiolka, Dr. Laura Schmidt/upnxt Hospitality Festival & Gäste. (Foto: © Thorsten Jochim/elevatr)
Event
Event

upnxt schafft eine Bühne für die Hospitality

Das Festival startet gleich mit einem Kracher. Smudo, Mitglied der Deutsch-Rapp-Gruppe „Die fantastischen Vier“ eröffnet das Event im Juni in München. Der Musiker wird aber noch mehr zu der Veranstaltung beitragen.
Carolin Stüdemann, beim Kickoff des elevatrFellowships in Hamburg (Foto: © Carolin Wehmer/elevatr/Heimathafen Hotels)
Veranstaltung
Veranstaltung

ElevatrFellowship für die Hospitality-Branche gestartet

In Hamburg fand die elevatrFellowship-Kickoff-Veranstaltung statt. Unter der Headline „Connect. Learn. Grow." ist das neue Format für die Young-Hospitality-Generation in der Villa Viva gestartet. 
Anja Eigen und Sarah Wankelmann
Wettbewerb
Wettbewerb

Produktinnovation des Jahres: Das sind die drei Finalisten

Bereits zum sechsten Mal schreibt der Hotelverband Deutschland (IHA) in diesem Jahr die „Produktinnovation des Jahres“ unter seinen Preferred Partnern aus. Ziel ist es, praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Drei Bewerber konnten sich nun für das Finale qualifizieren. 
Verena Pausder
Veranstaltung
Veranstaltung

Verena Pausder wird das Hospitality Festival „upnxt23“ eröffnen

Unter dem Namen „upnxt“ findet im Juni 2023 das erste Hospitality Festival in Deutschland statt. Die ersten Speaker stehen bereits fest. Neben bekannten Hospitality-Persönlichkeiten, Tech- und Nachhaltigkeitsexperten ist darunter eines der bekanntesten Gesichter der Gründerszene in Deutschland zu finden.
Rednerin auf Bühne
Veranstaltung
Veranstaltung

IHA ist Partner des ersten Hospitality Festivals

Unter dem Namen „Upnxt“ findet am 21. und 22. Juni 2023 in München das erste Hospitality Festival in Deutschland statt. Der Hotelverband Deutschland (IHA) und Festivalideengeber Elevatr haben dafür eine Partnerschaft geschlossen. Der jährliche IHA-Hotelkongress wird ab 2023 in dem neuen innovativen Format upnxt aufgehen.
Außenansicht Hotel Kö59 Düsseldorf – Member of Hommage Luxury Hotels Collection
Personalmanagement
Personalmanagement

Nominierte für die Hospitality HR Awards 2025 stehen fest

Am 26. November 2025 wird das Hotel Kö59 Düsseldorf mit der Austragung des Hospitality HR Summit & Award zum Zentrum für innovative Personalarbeit in der Hotellerie und Gastronomie. Das Event der Deutschen Hotelakademie präsentiert herausragende Konzepte in den Kategorien Recruiting, Ausbildung, Mitarbeiterbindung- und entwicklung, HR-Gesamtstrategie und Human Resources „next level“.
Steffen Bülow, Geschäftsführer von Worcay
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das sind die Finalisten

Auch in diesem Jahr wird wieder der „Hospitality Upgrade Award“ verliehen. Er geht an Start-ups, die mit smarten, nachhaltigen und marktfähigen Lösungen entlang der gesamten Hotelwertschöpfungskette punkten. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. 
James Ardinast, Vorstandsvorsitzender IGF, Claudia Stiefel mit Maike Maria Thalmeier von Ubermut & Klimagourmet, Kirsten Allendorf, Projektleiterin Umweltlernen in Frankfurt e. V., Stephanie Wüst, Wirtschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt, Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende IGF sowie Eduard Singer, Citymanager
Events
Events

2. Foodtura Festival startet

„Wie wollen wir morgen essen?“ Vom 18. zum 28. September will das 2. Foodtura-Festival in Frankfurt Antworten auf diese zentrale Frage der Gesellschaft liefern. Organisiert wird das Festival von Klimagourmet und der Initiative Gastronomie Frankfurt e. V. (IGF). Zudem wird es vom Wirtschaftsdezernat der Stadt Frankfurt unterstützt.