Messe

„TRAVEL.21digital“ gestartet

Mann schaut sich online eine Messe an
Von 1. bis 3. Juni findet die Fachmesse „TRAVEL.21digital“ statt. (Foto: © iStockphoto)
Von 1. bis 3. Juni findet die „TRAVEL.21digital“ statt. Die Fachmesse rückt die Tourismusjahre 2022 und 2023 in Thüringen und damit das Jubiläum der Bibelübersetzung in den Fokus.
Dienstag, 01.06.2021, 10:13 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die Reisebranche trifft sich ab 1. Juni in Thüringen – und zwar online. Bei der Fachmesse „TRAVEL.21digital“ werden sich bis einschließlich Mittwoch Reiseveranstalter und Tourismusanbieter online begegnen und austauschen, teilte die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) mit. Insgesamt 150 Teilnehmer – größtenteils aus dem deutschsprachigen Raum, aber auch aus Schweden, Dänemark, Großbritannien, Polen, Luxemburg oder den Niederlanden – sollen an den drei Messetagen auf rund 60 Tourismusanbieter aus Thüringen treffen.

Fokus auf Tourismusjahre 2022/23

Thematisch stehen demnach vor allem die Tourismusjahre 2022 und 2023 im Fokus. Für das kommende Jahr spiele etwa das Jubiläum der Bibelübersetzung des Kirchenreformers Martin Luthers (1483-1546) auch für den Tourismus eine große Rolle, hieß es. Luther legte 1522 eine Übersetzung des Neuen Testaments aus dem Griechischen ins Deutsche vor – seine Arbeit war bedeutend für die Christen, aber auch für die deutsche Sprache. Schon das Reformationsjubiläum 2017 hatte Gäste aus der ganzen Welt nach Thüringen gezogen, die etwa in Eisenach mit der Wartburg und mit Augustinerkloster in Erfurt die Stätten Luthers besuchten.

Thüringen spürt Auswirkungen der Pandemie

Die Pandemie und die Eindämmungsmaßnahmen hatten dem Tourismus in Thüringen heftige Einbußen gebracht. Rund 6,7 Millionen Mal verbrachten Besucher laut Daten des Statistischen Bundesamts von Januar bis Dezember 2020 die Nacht etwa in Thüringer Hotels. Das waren demnach 35 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Heftig fiel vor allem der Rückgang bei Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland aus. Diese gingen um gut 60 Prozent auf rund 250.000 zurück.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bühne und Aufnahmegeräte auf der ITB Berlin
Messe
Messe

Starker Zuspruch für digitale ITB Berlin NOW

Über 2.000 Aussteller aus allen Teilen der Welt haben sich bereits für die digitale ITB Berlin NOW angemeldet, darunter viele internationale Beteiligte der Destinationen, Hotellerie und Travel Technology. Ein Überblick.
Verleihung des INTERNORGA Zukunftspreises
Messe
Messe

Digitale Verleihung des INTERNORGA Zukunftspreis

Nach der pandemiebedingten Absage im vergangenen Jahr wird der 10. INTERNORGA Zukunftspreis am 15. März 2021 virtuell verliehen. Per Stream können dieses Jahr erstmals alle registrierten Fachbesucher die Verleihung verfolgen.
Bühne mit Beleuchtung in ITB-Form
Messe
Messe

Programm der ITB Berlin NOW Convention

Vom 9. bis zum 12. März findet die ITB Berlin NOW Convention statt. Unter dem Motto „Rething, Regenerate, Restart – Tourism for a besser normal“ geht es um die Visionen für die internationale Tourismusbranche.
Porträt von Olaf Seibicke
Personalie
Personalie

Hotel Hohenhaus ernennt neuen Direktor

Hohenhaus begrüßt Olaf Seibicke als neuen Hoteldirektor. Der erfahrene Hotelmanager übernimmt Anfang kommenden Jahres die Leitung des traditionsreichen Hauses und bringt umfassende Expertise sowie frische Impulse für die Weiterentwicklung mit.
Salat aus Einweg-Essensschachteln.
Urteil
Urteil

Kein landesweites Verbot für Verpackungssteuern in Thüringen

In vielen Thüringer Innenstädten türmen sich Kaffeebecher und andere Verpackungen von Imbissständen. Verpackungssteuern werden in einigen Kommunen diskutiert.
Burger King Österreich
Digitalisierung
Digitalisierung

Burger King Österreich setzt auf digitale Kundenbindung

Burger King Österreich hat sein digitales Serviceangebot erweitert. Zwei neue Features sollen die Customer Experience weiterentwickeln und den Restaurantbesuch moderner, flexibler und individueller machen.
Erfurter Dom
Statistik
Statistik

Etwas weniger Übernachtungen in Thüringen

Thüringen verzeichnet im ersten Halbjahr etwas weniger Gäste und Übernachtungen. Das soll laut Statistischem Landesamt aber kein Grund zur Sorge sein.
"Alles für den Gast"
Fachmesse
Fachmesse

55 Jahre „Alles für den Gast“

In 55 Jahren ist die „Alles für den Gast“ zu einem wichtigen Treffpunkt für Gastronomie, Hotellerie und Genusskultur im Donau-Alpen-Adria-Raum geworden. Auch in Zukunft will sich die Fachmesse zukunftsorientiert weiterentwickeln. 
Newcomers Area auf der Internorga
Fachmesse
Fachmesse

Internorga wächst mit zusätzlicher Halle

Die Internorga geht 2026 den nächsten großen Schritt: Mit einer neuen Halle schafft die internationale Leitmesse für den gesamten Außerhausmarkt neue Räume für innovative Formate, kreative Impulse und inspirierende Erlebnisse.