Event

Techno auf dem Teller bei Young Chefs Unplugged 2022

Markus Augst und Viktoria Stranzinger
Motivierende Worte kommen bei Young Chefs Unplugged 2022 von Markus Augst (links), während beim Vortrag von Österreicherin Viktoria Stranzinger (rechts) die vegane Küche im Fokus steht. (Fotos: © VKD (links), FotoloungeBlende8 (rechts))
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Koch G5 wieder den Wissenskongress Young Chefs Unplugged. Dieser richtet sich speziell an junge Köche und bietet eine Mischung aus Vorträgen und Workshops.
Dienstag, 12.07.2022, 12:19 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir haben viel für unsere Zukunft gelernt“, resümieren Gabriel und Bastian aus Südtirol. Die jungen Köche Ajdin und Annika aus Österreich ergänzen: „Wir hatten das Gefühl, dass wir Jungköche wichtig sind.“ Die Vier haben an Young Chefs Unplugged (YCU) im vergangenen Oktober teilgenommen, als der Wissenskongress rund 200 Jungköche begeisterte.

Jetzt steht die inzwischen vierte Edition des Events in den Startlöchern: Vom 14. bis 16. Oktober 2022 lädt die Koch G5 erneut Kochazubis und Berufseinsteiger dazu ein, sich weiterzubilden und länderübergreifend in der Branche zu vernetzen. #YCU22 hat dabei ein neues „Zuhause“ bekommen: das „Firmament“ im österreichischen Rankweil.

Motivierte Mitarbeiter

Auch diesmal gibt es eine Mischung aus Vorträgen und Workshops. Den Auftakt macht Markus Augst zum Thema „Personality und Perspektiven im Kochberuf“.

Der 34-jährige Hoteldirektor des Hotels Rosengarten in Zweibrücken sowie beratende Küchendirektor der Zadra-Gruppe hat eine Schulung zum Business und Change-Coach gemacht und weiß, wie wichtig Motivation und Reflexion sind. „Azubis können nur so gut sein, wie ihre Chefs und Ausbilder es ihnen vorleben“, sagt er. „Der Stellenwert, den Persönlichkeits- und Weiterentwicklung im Miteinander des Arbeitsalltags einnehmen, ist vielen Köchen noch nicht bewusst.“ Abhilfe soll sein Vortrag bei YCU schaffen.

Tierische Alternativen

Die Österreicherin Viktoria Stranzinger, Gründerin und Inhaberin von Cook up Kitchen, spricht in ihrem Vortrag über die rein pflanzliche Küche. „Vegane Ernährung bekommt in der Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert“, weiß die junge Köchin. „Deshalb ist es wichtig, dass wir Gastronomen unser Angebot entsprechend erweitern.“

Dabei geht es ihr nicht darum, beispielsweise vegane Steaks im Speiseplan aufzunehmen, sondern vorhandenen Alternativen zu tierischen Produkten entsprechend zu nutzen. „Aus der Vielfalt an regionalem Obst, Gemüse und Getreide lassen sich schmackhafte Gerichte zubereiten.“

Teller und Gerichte von morgen

Bei den Workshops heißt es nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen. Enrico Münker, Küchenchef des Warnemünder Golfrestaurants „Cut and Chill“, bringt dabei Techno auf den Teller. Aus natürlichen Lebensmitteln wie Rotkohl, Safran oder Rote Bete extrahiert der 33-Jährige Farben, die er unter anderem durch Säure intensiviert. Anschließend sorgen die Farbkleckse für den besonderen Eyecatcher auf dem Teller, zum Beispiel als Gel oder Spritzer.

Techno auf dem Teller
Mit Pailletten aus Safran, Sepia und Dill sorgt Enrico Münker für Hingucker. (Foto: © Ingo Hilger)

Bei YCU kocht er zusammen mit den Teilnehmern die Food-Farben. Anschließend dürfen sie sich kreativ austoben, Gele positionieren oder einen „Splash“ auf dem Teller versuchen.

Nachhaltig und gesund wird es im Workshop von Fabian Braitsch, Mitgründer und Geschäftsführer von Hempions. Er zeigt den YCU-Teilnehmern, wie sie mit dem Super Food Hanf kochen können, einer protein- und mineralstoffreichen Alternative zu Nüssen.

Gemeinsam Erinnerungen schaffen

Sushi herstellen, Foodfotos mit dem Smartphone machen oder Gemüse und Obst schnitzen: Das Programm von Young Chefs Unplugged wird auch in diesem Jahr bunt und abwechslungsreich.

Hinzu kommen ein Länder-Apero der Koch G5, eine Kitchenparty mit DJ sowie Foodtrucks für die Mittagsverpflegung. YCU bietet ein Wochenende voll Weiterbildung, das jungen Köchen ein aktives Netzwerk in der Branche eröffnet.

Infos und Tickets

Das Programm von Young Chefs Unplugged 2022 erhält seinen Feinschliff in den kommenden Wochen. Interessierte bleiben up-to-date auf den Social-Media-Kanälen von YCU. Tickets gibt es ab sofort hier.

(Verband der Köche Deutschlands/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Young Chefs Unplugged - der Wissenskongress für junge Köche findet vom 13. bis 15. Oktober 2023 statt.
Veranstaltungstipp
Veranstaltungstipp

Young Chefs Unplugged 2023 steht in den Startlöchern

Bald hat das Warten ein Ende. Der Wissenskongress für junge Köche findet in gut drei Monaten im österreichischen Rankweil statt. Vom 13. bis zum 15. Oktober 2023 geben erfahrene Spitzenköche ihr Wissen an die nächste Generation weiter.
Cocktails auf dem Tresen der Bar Glasweise
Cocktailtrends
Cocktailtrends

Ohne viel „Chichi“: Diese Drinks sind in Berlin angesagt

In Berlin startet heute die Cocktail Week. Drei Barkeeper und eine Barkeeperin sprechen über aktuelle Trends und warum der Aperol Spritz ein Dauerbrenner ist.
Teilnehmer der GEVA Herbsttagung
Austausch
Austausch

GEVA Herbsttagung 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 22. und 23. Oktober fand die diesjährige GEVA Herbsttagung statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ kamen rund 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um aktuelle Themen, Zukunftsstrategien und neue Impulse für den Getränkefachgroßhandel zu diskutieren. 
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
GreenSign Future Lab
Veranstaltung
Veranstaltung

GreenSign Future Lab 2025: Die Hospitality trifft sich in Berlin

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit können Hand in Hand gehen: Beim GreenSign Future Lab kommen Entscheider und Speaker aus Hotellerie, Gastronomie und Touristik zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Branche aktiv zu gestalten.
Gastronovi Roadshow in Stuttgart
Event
Event

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow in Stuttgart

Bei der Gastronovi Roadshow in Stuttgart drehte sich am 20. Oktober alles um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Gastronomie. Experten aus Praxis und Beratung gaben Einblicke in Themen wie E-Rechnung, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und Deckungsbeitragskalkulation.
Katrin Prähauser, Werner Magedler, Allegra Frommer und Karl-Theodor zu Guttenberg
HOGAST Symposium 2025
HOGAST Symposium 2025

50 Jahre HOGAST: Mit starkem Fundament in die Zukunft

Unter dem Motto „Fifty Meets Future“ feierte die HOGAST bei ihrem diesjährigen Symposium in Salzburg nicht nur ihr 50-jähriges Bestehen, sondern auch den Blick nach vorn. Rund 1.100 Hoteliers, Gastronomen und Lieferpartner kamen zusammen, um Impulse für die Zukunft der Branche zu gewinnen.
Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS)
Veranstaltung
Veranstaltung

Künstliche Intelligenz im Fokus des 6. Berlin Lodging Outlook

Wie kann Künstliche Intelligenz in der Hotellerie sinnvoll und zielführend ein- und umgesetzt werden? Diese Frage steht im Zentrum des 6. Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS). Das Event steht allen, die in der Hotelbranche tätig sind, offen. 
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.