Bundesverband der Systemgastronomie

TeamCup 2022 findet digital statt

Pandemiebedingt, findet auch in diesem Jahr der Teamcup des Bundesverband der Systemgastronomie in digitaler Form statt. (Grafik ©Bundesverband der Systemgastronomie)
Aufgrund der Pandemie hat sich der Bundesverband der Systemgastronomie dazu entschieden, den TeamCup auch 2022 nicht als Präsenz-Event zu veranstalten. Alternativ wird jedoch vom 09. bis 29. Mai 2022 der digitale Wettbewerb Digicup stattfinden.
Donnerstag, 17.03.2022, 09:56 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Angehende Fachfrauen und Fachmänner für Systemgastronomie sowie angehende Fachkräfte im Gastgewerbe in der Systemgastronomie können sich zwischen dem 16. März und 27. April 2022 zum DigiCup anmelden. Es gibt keine Altersgrenze, die Teilnehmer dürfen zum Zeitpunkt des DigiCups 2022 die Abschlussprüfung jedoch noch nicht komplett abgeschlossen haben.

Zwischenstände & Ergebnisse via digitaler Plattformen

Beim Wettbewerb müssen die 2-er-Teams über den Zeitraum von drei Wochen verteilt verschiedene Aufgaben, die alle Lernbereiche der Berufsausbildung in der Systemgastronomie umfassen, lösen. Die Aufgaben umfassen das 1. bis 3. Lehrjahr.

Eine interaktive (Lern-)Plattform wird dabei zur Auswertung und Kommunikation mit den Teilnehmern genutzt. Entsprechende Zugänge werden vor Beginn des Wettbewerbs bekannt gegeben. Der Zeitaufwand beträgt insgesamt ca. 6 Stunden.

Die drei besten Teams werden am 08. & 09. August 2022 nach Frankfurt am Main eingeladen, wo – neben den Preisen – ein tolles Programm auf sie warten wird. Das Anmeldeformular für Teilnehmende finden Interessierte hier oder unter https://www.bundesverband-systemgastronomie.de/de/anmeldung-tc-2022.html.

(Bundesverband der Systemgastronomie/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BUNDESVERBAND DER SYSTEMGASTRONOMIE
BUNDESVERBAND DER SYSTEMGASTRONOMIE

TeamCup 2022 – jetzt noch bewerben!

Vom 09. bis 29. Mai findet in diesem Jahr der TeamCup des Bundesverbands der Systemgastronomie in digitalem Format statt. Schnell sein lohnt sich, denn die Bewerbungsfrist endet am 27. April.
Teamcup der Systemgastronomie an der Aachener Käthe-Kollwitz-Schule. (Foto: © BdS/Jens Jeske)
Wettkampf
Wettkampf

14. Teamcup der Systemgastronomie ausgetragen

Am 2. März versammelten sich knapp 100 Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland und Österreich an der Käthe-Kollwitz-Schule in Aachen, um am 14. Teamcup der Systemgastronomie teilzunehmen. Beim größten Wettbewerb der Branche wetteiferten die Teilnehmer um Punkte und Preise.
Teamcup der Systemgastronomie
Meisterschaft
Meisterschaft

Der Teamcup der Systemgastronomie geht auf Wanderschaft

Seit 13 Jahren ist der Teamcup der Systemgastronomie das Highlight für Azubis der Branche. Die größte Ausbildungsmeisterschaft und zugleich einzige Team-Meisterschaft der Systemgastronomie wird jedes Jahr veranstaltet. 2024 findet der Teamcup jedoch zum ersten Mal nicht in Elmshorn bei Hamburg statt, sondern geht auf Wanderschaft. 
Die Gewinner des diesjährigen Teamcups
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Gewinner des Teamcups der Systemgastronomie 2022

Wegen der unsicheren Lage aufgrund der Corona-Pandemie fand der Teamcup der Systemgastronomie auch in diesem Jahr digital statt. In drei Runden mussten sich die Teilnehmer in den verschiedenen Bereichen der Systemgastronomie beweisen. Jetzt stehen die Gewinner fest.
Bundeskabinett
Beschluss
Beschluss

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung

Im Juni hatte die Mindestlohnkommission eine Empfehlung für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Jetzt wurde eine entsprechende Verordnung vom Bundeskabinett beschlossen. Wie geplant soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen. 
Gastronom übergibt Bestellung zum Mitnehmen
Einseitige Bewertung
Einseitige Bewertung

Verpackungssteuer in Konstanz: Kritik an vorschnellem Fazit

Ein vorläufiges Fazit sorgt für Kritik: Die Stadt Konstanz verweist auf ein rückläufiges Müllaufkommen seit der Einführung der Verpackungssteuer zu Jahresbeginn. Branchenverbände wie der BdS sehen darin eine einseitige Bewertung ohne solide Datengrundlage – und warnen vor negativen Folgen für Gastronomie, Beschäftigte und Verbraucher.
BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
Kellner bringt Burger an den Tisch
Verbändeallianz
Verbändeallianz

Tierhaltungskennzeichnung: Widerstand aus Gastronomie und Foodservice

Transparenz ja – staatliche Kennzeichnung in der Gastronomie nein: Eine diskutierte Ausweitung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes auf Gastronomie, Außer-Haus-Verpflegung sowie auf verarbeitete Produkte stößt auf Widerstand. In einem gemeinsamen Positionspapier sprechen sich Branchenverbände gegen diese Pläne aus. 
Michael Schrodi, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen
Veranstaltung
Veranstaltung

BdS-Mittagsempfang setzt starke Impulse für die Zukunft der Branche

Beim traditionellen BdS-Mittagsempfang kamen rund 180 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gastronomie in München zusammen. Dabei gab es klare Signale der Unterstützung aus der Politik.