Young Chefs Battle

Team RBZ aus Kiel gewinnt Azubi-Kochwettbewerb

Team RBZ aus Kiel
Das Team RBZ aus Kiel setzte sich beim Azubi-Kochwettbewerb Young Chefs Battle von Chefs Culinar mit seinem Menü gegen drei weitere Teams durch. (Foto: © Chefs Culinar)
Das Team RBZ aus Kiel hat den Azubi-Kochwettbewerb Young Chefs Battle von Chefs Culinar gewonnen. Es setzte sich mit seinem Gewinnermenü gegen drei weitere Teams durch.
Dienstag, 24.05.2022, 16:38 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Am 23. und 24. Mai 2021 kochten die vier Vorrunden-Sieger-Teams auf der Messe Ulm im Finale des Young Chefs Battle um die Wette – dem Kochwettbewerb von CHEFS CULINAR für Azubis. Zum krönenden Sieger wählte die fachkundige Fachjury das Team RBZ aus Kiel.

Im Young Chefs Battle von Chefs Culinar können junge Küchentalente beweisen, was in ihnen steckt. Unter dem Motto „Rock the Kitchen“ traten Azubis aus dem 3. Ausbildungsjahr in Teams aus jeweils einer Berufsschule gegeneinander an. Ihre Aufgabe: unter technischen Vorgaben in vier Stunden ein Drei-Gänge-Menü aus einem vorgegebenen Warenkorb zu kreieren und die Fachjury, bestehend aus Experten des Verbands der Köche, sowie eine Gast-Jury zu überzeugen.

Im diesjährigen Finale galten folgende Vorgaben: Die Vorspeise muss vegan sein; im Hauptgang müssen Brust und Keule einer Barbarie-Ente verwendet werden; im Dessert müssen Feigen und ein Likör von Giffard verwendet werden.

Das Gewinner-Menü

Das Gewinner-Menü des Teams RBZ überzeugte vor allem durch seine Kreativität, seinen Teamgeist und den Geschmack ihres Menüs. Dieses sah wie folgt aus:

  • Apero: Honey-Ginger
  • Vorspeise: „Kieler Gargouillou“: Verschiedene Gemüse gegrillt, geräuchert, sauer eingelegt und roh mariniert mit grüner Romanasalat-Ingwer-Gazpacho, Paprikacoulis, geeister Tomate und Bulgur
  • Hauptgang: Sous-vide gegarte Entenbrust und gefüllte Entenkeule mit Orangensauce, Selleriepüree, glasierten Karotten und Zucchini, gebratene Duchessekartoffeln mal anders
  • Dessert: Ziegenkäse-Kaffeelikör-Creme mit Zweierlei von der Feige (Sorbet und glasiert), Erdbeersphäre, Joghurtsud und Basilikumsorbet

Finale mit vier Teams

Im Finale sind die vier Gewinnerteams der Vorrunden angetreten: Die Susanna Eger Kitchen Crew von der Susanna-Eger-Schule aus Leipzig, Die 4 vom Tegernsee von der Berufsfachschule aus Miesbach, das Team BBS EHS von der Berufsbildenden Schule für Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege aus Trier und das Team RBZ Kiel vom Regionalen Berufsbildungszentrum Kiel.

Das Gewinnerteam RBZ aus Kiel darf sich nicht nur über den begehrten Pokal freuen, sondern auch auf eine inspirierende Food-Tour durch die europäische Trend-Metropole Amsterdam.

(Chefs Culinar/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Green Monarch Awards 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Green Monarch Award Night 2025: Preisverleihung für herausragende Nachhaltigkeit in der Hospitality-Branche

Am 2. Dezember wird das JW Marriott Berlin zum Schauplatz der Green Monarch Award Night. Bei der feierlichen Gala werden herausragende Nachhaltigkeitsprojekte aus Hotellerie und Gastronomie ausgezeichnet.
Hotel Sacher Wien feiert The World's 50 Best Hotels 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Sacher Wien feiert Platzierung in den „The World’s 50 Best Hotels 2025“

Das familiengeführte Haus wurde im globalen Ranking der „The World’s 50 Best Hotels 2025“ aufgenommen. Als einziges Hotel in der DACH-Region zählt es nun offiziell zu den weltweit besten Hotels, eine der höchsten internationalen Auszeichnungen der Hotellerie. 
Mann im Rollstuhl an der Hotelrezeption
Preisverleihung
Preisverleihung

„Die 101 besten Hotels Schweiz“ führen neue Kategorie für barrierefreie Hotels ein

Ein Novum im gesamten DACH-Raum: Erstmals werden 2026 im Rahmen des Rankings „Die 101 besten Hotels Schweiz“ auch die besten barrierefreien Hotels ausgezeichnet. Dafür wurde nun eine neue Kategorie geschaffen. 
Porträt von Ed Ladino mit seinem Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Hamburger Azubi gewinnt deutschen Genuss-Kultur-Preis

Auf einer Bootstour mit dem Titel „Genuss auf dem Fluss“ erhielt der in Kolumbien geborene Ed Ladino Samboni den Genuss-Kultur-Preis der Josef Laufer Stiftung.
Steffen Bülow, Geschäftsführer von Worcay
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das sind die Finalisten

Auch in diesem Jahr wird wieder der „Hospitality Upgrade Award“ verliehen. Er geht an Start-ups, die mit smarten, nachhaltigen und marktfähigen Lösungen entlang der gesamten Hotelwertschöpfungskette punkten. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. 
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Freude der Mitarbeiter der Lerch Genusswelten über den Sieg
Auszeichnung
Auszeichnung

Lerch Genusswelten sind DestinationCamp-Sieger 2025

Vom 3. bis zum 5. Juni 2025 fand in Düsseldorf zum 15. Mal das DestinationCamp statt. Zum vierten Mal wurde dabei der DSTNCMP-Preis verliehen. Mit einem besonderen Projekt überzeugten hierbei die Lerch Genusswelten Jury und Publikum. 
Metro Gastro-Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis geht in die zweite Runde

Erst im vergangenen Jahr wurde der Metro GastroPreis ins Leben gerufen. Jetzt soll er erneut vergeben werden. Gesucht sind auch diesmal wieder Betriebe, die in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team besonders zukunftsweisend aufgestellt sind. Es gibt jedoch auch eine neue Rubrik. 
Franz-Josef Unterlechner
Historischer Sieg
Historischer Sieg

Erster deutscher Spitzenkoch gewinnt Prix International ArsNova

Er gilt als „Everest der Gastronomie“ – seit 1967 wird der ArsNova International Culinary Prize, der bis 2024 unter dem Namen Le Taittinger bekannt war, verliehen. Nun wurde erstmals ein Deutscher mit dem Preis ausgezeichnet.