Mainzer Genießertage

„Tastetival 2019“ geht an den Start

Mehrere Genießer tafeln in einem Weinkeller
Auch kulinarische Ausflüge in die „Unterwelt“ gehören beim „Tastetival“ zum festen Bestandteil des Programms. (© tastetival/PR Profitable)
Weinselige Open-Air-Veranstaltungen, kulinarische Mondscheinpartys, festliche Trüffelgalas mit Sternekoch – das „Tastetival“ 2019 lädt vom 23. Juni bis 16. November nach Mainz und die Region Rheinhessen ein.
Dienstag, 16.04.2019, 10:13 Uhr, Autor: Thomas Hack

Das Mainzer Genießerfestival „Tastetival“ wird vom 23. Juni bis zum 16. November 2019 wieder alle Feinschmecker und Genießer in die Region Rheinhessen ziehen. Die Zahl der Veranstaltungen ist mittlerweile ist auf stolze 20 angewachsen, wobei gleich drei Neueinsteiger an den Start gehen. Auch die bisher beliebte Rheinhessentour von Weingut zu Weingut ist dieses Jahr wieder mit dabei. Die Preise des Festivals rangieren dabei von 85 Euro für eine genussvolle Open Air Veranstaltung mit Blick auf den Weinberg bis zu 250 Euro für die festliche Trüffelgala beim Sternekoch. Das diesjährige Motto des Tastetivals: „Unser Rheinhessen – gut und gerne Trinken und Essen!“

Wenn „Unterwelt-Beef“ auf japanische 4-Gang-Menüs trifft
Während sich die Fleischboutique „Edelbeef“ auf die Spuren der besten Fleischstücke durch die Mainzer Unterwelt bewegt, werden am 17. August vom Gut Leben am Morstei die „langen Tafeln der Aromen“ in Westhofen angerichtet. Unweit vom Mainzer Fastnachtsbrunnen kann man bei „Niko Niko Tei“ dagegen original japanisches Flair schnuppern, denn die Gäste erwartet ein Viergang-Menü nach klassisch japanischer Tradition, begleitet von Weinen aus Rheinhessen. Der kulinarische Ausflug in das Land der aufgehenden Sonne steht am 23. September im Tastetival-Kalender.

Bekannte Gesichter und neue Gaumenfreuden
Eva Eppard organisiert die Weißweintafel am Fuße des Hundertgulden, bevor schließlich im Hochsommer der „Flonheimer Gourmetsommer“ ausgerufen wird: Wenn am 24. August die Sonne untergeht, wird ein opulentes Bankett unterm Ahornbaum der „Zornheimer Weinstuben“ zu Speis und Trank einladen. Genügend zu feiern gibt es auch in „Nickl’s Speisekammer“ in Biebelsheim, denn hier stehen Menüs und Weine aus dem Hause Johanninger auf den Tischen. Im Weingut selbst geht es am 7. September mit einer Big Bottle Party weiter. Auf „wilde“ Zeiten darf man sich Anfang Oktober im „Bassenheimer Hof“ freuen. Neben Wildfleisch, Wildlachs und Wildkräutern setzen diesmal die Genuss-Essige vom Doctorenhof spannende Akzente. Mitte Oktober präsentiert dann „Heinrichs – Die Wirtschaft“ im Herzen von Mainz edle Genüsse aus den Weltmeeren und serviert auch Weine aus dem Rheinhessischen Urmeer.

Von der Weltraumparty bis zum James-Bond-Casino
Die Party-Saison beginnt schließlich am 19. Oktober im „Atrium Hotel Mainz“, das sich eigens in eine kulinarische Raumstation im Orbit verwandelt. Über 600 Besucher werden zu der Weltraum- und Mondschein-Party erwartet. Die kulinarische Jam Session mit Weinkennerin Christina Fischer präsentiert derweil die Food & Wine Favoriten aus den letzten fünf Tastetival-Jahren. Am 26. Oktober wird an verschiedenen Stationen in der Showküche des Restaurants „Bellpepper“ angerichtet. Ein fester Termin ist auch die „Rheinhessentour“ am 1. November, bei der die Gäste von Weingut zu Weingut chauffiert werden. Das Weingut Wasem lockt neugierige Genießer ins „Kloster Engelthal“, wo sogar gezockt werden darf – am 2. November im 007 „Kloster Royal“. Daniele Tortomasi indes zelebriert gemeinsam mit fünf weiteren Spitzenköchen am 4. November alles Schmackhafte rund um den Trüffel. Eine Hommage an die klassische französische Küche gibt’s am 9. November im Restaurant „mundart“ in Saulheim zu erleben, bevor zu guter Letzt Eva Eppard dann noch einmal mit ihrer Winzerralley 3.0 für Bewegung sorgt. Weitere Infos sind unter www.tastetival.de zu finden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BEAM-Summit 2025
Event
Event

BEAM-Summit 2025: Zusammenarbeit als Schlüssel zur Zukunft der Hospitality

„The Power of Collaboration“ – unter diesem Motto diskutierten Experten aus Hotellerie, Landwirtschaft, Tourismus und Wirtschaft beim diesjährigen BEAM-Summit über die großen Fragen nachhaltiger Entwicklung im Gastgewerbe.
Ein Essen im Restaurant
Gastronomieaktion
Gastronomieaktion

„World Food Travel Day“ geht an den Start

Die World Food Travel Association (WFTA) lädt die Reise- und Gastgewerbebranche dazu ein, am 18. April den World Food Travel Day zu feiern.
Dieter Hallervorden und Jürgen Giosch
Legendäres Branchenfestival
Legendäres Branchenfestival

Busche Gala zeichnet Gastgeber des Jahres aus

In der 22. Ausgabe des mittlerweile legendären Promi-Festivals wurden dieser Tage die besten Gastgeber 2019 gekürt. Fernsehkomiker Dieter Hallervorden wurde indes als „Genießer des Jahres“ ausgezeichnet. 
Wald aus der Vogelperspektive
Termin
Termin

Internationales Branchenforum zu Nachhaltigkeit

Ökologie ist ein aktuelles Thema, das die Zukunft der Gastronomie, Hotel- und Tourismus-Branche prägen wird. Beim Green Tourism Camp sollen daher gemeinsam Lösungsansätze erarbeitet werden.
Bundestag
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundestag beschließt Entlastung von Gaskunden

Gaskunden in Deutschland sollen entlastet werden: Bisher mussten Unternehmen und Privathaushalte für die sogenannte Gaspreisumlage aufkommen. Diese Umlage wird nun abgeschafft.
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
GreenSign Future Lab
Veranstaltung
Veranstaltung

GreenSign Future Lab 2025: Die Hospitality trifft sich in Berlin

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit können Hand in Hand gehen: Beim GreenSign Future Lab kommen Entscheider und Speaker aus Hotellerie, Gastronomie und Touristik zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Branche aktiv zu gestalten.
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
eCoaches und ausrichtenden Tourismusverbände
Event
Event

eCoach Day 2025: Digitalisierung stärkt Gastfreundschaft der Zukunft

Touristiker, eCoaches, Vermieter, Vertreter von Buchungsplattformen und weitere digitale Vordenker kamen im Kloster Andechs zusammen – für Zukunftsimpulse und praxisnahen Austausch zur Digitalisierung im touristischen Alltag.