Konferenzen & Messen

Street Food Convention zieht Erfolgsbilanz

Vier gefülölte Foodwaffeln auf einem Tisch
Die Veranstalter zogen über die SFC eine positive Bilanz und freuten sich über die gute Resonanz von über 520 Teilnehmern, Sprechern und Sponsoren. (© Witthaya/Christian Schwier/Fotolia/Montage: Thomas Hack)
520 Streetfood-Anbieter, Foodtrucker und interessierte Neueinsteiger kamen bei der SFC im Messezentrum Nürnberg zusammen, um sich über die Entwicklung der Branche auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. 
Freitag, 23.11.2018, 11:00 Uhr, Autor:Thomas Hack

Die SFC Street Food Convention gilt als führende Business-Veranstaltung für die Szene und versteht sich als Wegbereiterin sowie Inspirationsquelle für aktive Street Food Anbieter, Foodtrucker, Cateringunternehmen und mobile Gastronomen. Auf der diesjährigen Veranstaltung im Messezentrum Nürnberg waren 520 Teilnehmer aus 10 Ländern vor Ort, was gegenüber dem Vorjahr beinahe eine Verdoppelung darstellt. Jannica Geißler, Projektleitung SFC ließ dazu verlauten: „Wir ziehen eine positive Bilanz und haben gute Resonanz sowohl von den über 520 Teilnehmern als auch Sprechern und Sponsoren erfahren. Die SFC Street Food Convention etabliert sich mit diesem Konzept weiter als Treffpunkt für die Menschen hinter der mobilen Gastronomie.“

„Zeigen Sie die Magie des Kochens!“
Den Auftakt zur SFC Street Food Convention machte das  Talkformat „Aus der Szene, für die Szene“, in welchem erfahrene Foodtrucker und Streetfood-Größen berichteten, wie sich die Branche derzeitig entwickelt und was diesbezüglich die bewegendsten Themen sind. So etwa sagte Ramon Backus, Buns & Sons, Köln: „Streetfood ist kein Trendsetter-Thema mehr, sondern Populärkultur für die Mitte. Damit geht aber auch eine Änderung in der Ansprache einher.“ Weitere Themenbereiche waren die Wetterabhängigkeit, die hohen Fixkosten, die Lebensmittelverschwendung, Provisionen von Festivalveranstaltern und Lieferdiensten sowie die Schwierigkeiten, eine gute Crew zu finden. Foodtrendforscherin Hanni Rützler indes beleuchtete die Beziehungen zwischen Foodanbieter und Kunde: „Führen Sie Ihre Gäste wieder näher ans Produkt und machen Sie Essen wieder mit allen Sinnen erfahrbar! Zeigen Sie, wie aus etwas Rohem etwas Kulturelles wird! Zeigen Sie die Magie des Kochens!“ Den Feinschliff für den Umgang mit Gästen gab Moritz Freiherr Knigge in seinem Vortrag.

Von Kassenschauen bis GEMA-Lizenzen
Im Panel „Recht & Gesetz“ wurden schließlich die rechtlichen Aspekte im Rahmen der Street Food Branche beleuchtet. Günther Elfert vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband versprach Hilfestellung bei wichtigen Themen wie Aufzeichnungspflichten beim Personaleinsatz, Kassenschauen durchs Finanzamt, GEMA-Lizenzen. „Bürokratie kostet Zeit, die für den Gast fehlt und da können wir als Branchenverband des Gastgewerbes natürlich auch der Street Food Szene zur Seite stehen.“ Bereits in wenigen Wochen gibt es ein Wiedersehen, wenn es heißt SFC Street Food Convention meets HOGA. Die Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung findet vom 13. – 15. Januar 2019 statt und begrüßt die mobile Gastro-Branche in Nürnberg.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Weinkönigin auf einer Messe
Messewelten
Messewelten

Grüne Woche 2019 geht an den Start

Vom 18. bis 27. Januar 2019 servieren rund 500 Aussteller von der Nordseeküste bis zur Alpenwelt ihre heimischen Genüsse. Dabei stellen mehr als ein Dutzend Bundesländer auf dem Messegelände ihre regionalen Spezialitäten vor.
Das Café FUTURE live begrüßt an allen Messetagen seine Gäste
Ausblick
Ausblick

Internorga stellt ihre Highlights vor

Die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien gewährt einen Einblick in die Höhepunkte ihres Programms. Die Besucher dürfen sich schon jetzt auf spannende Events, Aussteller, Bühnenshows und Wettbewerbe freuen. 
Gäste beim Essen lachen
Trendanalyse
Trendanalyse

Das sind die neuesten Trends für den Außer-Haus-Markt

Der Außer-Haus-Markt befindet sich im Wandel. Doch gerade diese Zeit bietet die Möglichkeit, sich neu zu positionieren und innovative Konzepte zu entwickeln oder bestehende zu verändern oder ganz neu zu denken. Spannende Impulse hierfür geben die Trends, die den Außer-Haus-Markt prägen. Welche das sind, zeigt der Internorga FoodZoom 2025.
Ein Döner
Jahresrückblick
Jahresrückblick

Das Jahr 2024 in Döner-Episoden

Als Präsidenten-Geschenk, mit besonderen Zutaten, beim Fußball oder Dating: Der Döner ist längst nicht nur ein schnelles Essen, sondern birgt auch kuriose Geschichten und sogar politische Zankereien. Ein Jahresrückblick der anderen Art.
kleiner Food-Pavillons auf der HOGA
Fachmesse
Anzeige
Fachmesse

HOGA 2025 in Nürnberg: Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung mit innovativen Highlights und Karrieremesse

Vom 12. bis 14. Januar 2025 findet Bayerns Gastgeber-Messe HOGA in der Messe Nürnberg statt. In vier Hallen präsentieren Aussteller ihre neuesten Angebote und Lösungen für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Highlights sind informative Bühnenprogramme, unterhaltsame Kochshows sowie Pizza-Meisterschaften, die auf der HOGA ausgetragen werden. Partner wie die BÄKO Franken-Oberbayern Nord, der bund deutscher innenarchitekten (bdia) und Branchenverbände gestalten das vielfältige Angebot mit. Fachlicher Träger der Messe ist der DEHOGA Bayern. An allen drei Messetagen wird die HOGA von der FOODSpecial des Service-Bundes begleitet. Erstmals begleitet die Karrieremesse HOGA-Connect am 14. Januar die HOGA. An diesem Tag ist auch DEHOGA-Karrieretag. 
Christian Mayerhofer
Messe
Messe

FAFGA 2024 eröffnet als Innovationsplattform für das Gastgewerbe der Zukunft

Von Möglichkeiten der KI für Gastro- und Hotelbetriebe über neue Vermarktungskonzepte bis hin zu veränderten Gästestrukturen – die FAFGA 2024 hat ihre Pforten geöffnet und bietet Fachbesuchern spannende Einblicke in aktuelle Trends und Zukunftsthemen der Gastronomie und Hotellerie.
Ein Stand auf der Food Expo mit Maultaschen
Zusammenhalt
Zusammenhalt

Food Expo stärkt Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Die Veranstaltung in Ludwigsburg zeigte auf, wie die Branche durch Kooperationen, innovative Technologien sowie den Einsatz der richtigen Rohstoffe ihre Zukunft und vor allem Wettbewerbsfähigkeit aktiv gestalten kann.
Die Hoga Nürnberg findet vom 12. bis 14. Januar 2025 in der  Messe Nürnberg statt. (Foto: © HOGA)
Fachmesse
Fachmesse

Hoga 2025 in Vorbereitung

Die Planungen sind in vollem Gange. Vom 12. bis 14. Januar 2025 wird wieder die Messe für das Gastgewerbe in Bayern ausgerichtet. In vier Hallen werden Aussteller aus der Hospitality ihre innovativen Lösungen präsentieren.
Brunch Platzl Hotels (Foto: © Platzl Hotels)
Geschmack
Geschmack

Food-Trends 2024 aus den Münchner Platzl Hotels

Der kulinarische Leiter des Hauses, Alex Raddatz-Bianco, gibt einen Einblick in die aktuellen Wünsche seiner Gäste. Auffällig ist dabei der Trend zu alkoholfreien Weinen und tierfreien Produkten in der bayerischen Landeshauptstadt.