Street Food Convention zieht Erfolgsbilanz
Die SFC Street Food Convention gilt als führende Business-Veranstaltung für die Szene und versteht sich als Wegbereiterin sowie Inspirationsquelle für aktive Street Food Anbieter, Foodtrucker, Cateringunternehmen und mobile Gastronomen. Auf der diesjährigen Veranstaltung im Messezentrum Nürnberg waren 520 Teilnehmer aus 10 Ländern vor Ort, was gegenüber dem Vorjahr beinahe eine Verdoppelung darstellt. Jannica Geißler, Projektleitung SFC ließ dazu verlauten: „Wir ziehen eine positive Bilanz und haben gute Resonanz sowohl von den über 520 Teilnehmern als auch Sprechern und Sponsoren erfahren. Die SFC Street Food Convention etabliert sich mit diesem Konzept weiter als Treffpunkt für die Menschen hinter der mobilen Gastronomie.“
„Zeigen Sie die Magie des Kochens!“
Den Auftakt zur SFC Street Food Convention machte das Talkformat „Aus der Szene, für die Szene“, in welchem erfahrene Foodtrucker und Streetfood-Größen berichteten, wie sich die Branche derzeitig entwickelt und was diesbezüglich die bewegendsten Themen sind. So etwa sagte Ramon Backus, Buns & Sons, Köln: „Streetfood ist kein Trendsetter-Thema mehr, sondern Populärkultur für die Mitte. Damit geht aber auch eine Änderung in der Ansprache einher.“ Weitere Themenbereiche waren die Wetterabhängigkeit, die hohen Fixkosten, die Lebensmittelverschwendung, Provisionen von Festivalveranstaltern und Lieferdiensten sowie die Schwierigkeiten, eine gute Crew zu finden. Foodtrendforscherin Hanni Rützler indes beleuchtete die Beziehungen zwischen Foodanbieter und Kunde: „Führen Sie Ihre Gäste wieder näher ans Produkt und machen Sie Essen wieder mit allen Sinnen erfahrbar! Zeigen Sie, wie aus etwas Rohem etwas Kulturelles wird! Zeigen Sie die Magie des Kochens!“ Den Feinschliff für den Umgang mit Gästen gab Moritz Freiherr Knigge in seinem Vortrag.
Von Kassenschauen bis GEMA-Lizenzen
Im Panel „Recht & Gesetz“ wurden schließlich die rechtlichen Aspekte im Rahmen der Street Food Branche beleuchtet. Günther Elfert vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband versprach Hilfestellung bei wichtigen Themen wie Aufzeichnungspflichten beim Personaleinsatz, Kassenschauen durchs Finanzamt, GEMA-Lizenzen. „Bürokratie kostet Zeit, die für den Gast fehlt und da können wir als Branchenverband des Gastgewerbes natürlich auch der Street Food Szene zur Seite stehen.“ Bereits in wenigen Wochen gibt es ein Wiedersehen, wenn es heißt SFC Street Food Convention meets HOGA. Die Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung findet vom 13. – 15. Januar 2019 statt und begrüßt die mobile Gastro-Branche in Nürnberg.