Exit-Strategie

Söder: „Kultur-Neustart an Pfingsten!“

Ein Buffet auf einer Kulturveranstaltung
Nach der Öffnung der Gastronomie sollen in Bayern jetzt auch Kulturveranstaltungen hochgefahren werden. (© janifest)
Nach Handel und Gastronomie soll nun auch die Kultur im Freistaat eine Perspektive für den Weg aus der Corona-Krise bekommen. Ab Pfingsten soll es erste Schritte geben.
Donnerstag, 14.05.2020, 13:48 Uhr, Autor: Thomas Hack

Nach den Schließungen aufgrund Corona will Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) auch bei der Wiedereröffnung von Kultureinrichtungen sehr vorsichtig vorgehen, setzt aber auf einen langsamen Neustart ab Pfingsten. „Auch da gilt der Grundsatz: Besonnenheit und Vorsicht“, ließ Söder dazu verlauten. Er betonte: „Wir glauben, dass wir Perspektiven für die Zeit nach Pfingsten entwickeln sollen.“ Das Gros werde nach Einschätzung der Kulturminister aber eher etwas später erfolgen. „Schrittweise, besonnen, Stück für Stück“, betonte der Ministerpräsident.

Don Carlos statt Rockkonzerte

„Sowas wie ein Rockkonzert ist nach allen menschlichen Erfahrungen eher in sehr späteren Zeitachsen zu sehen als jetzt, Don Carlos, da muss man in Stufen agieren“, so Söder. Kunstminister Bernd Sibler (CSU) betonte, auch bei einer Wiedereröffnung der Spielstätten im Herbst werde es Einschränkungen geben. „Wir werden nicht den 1000-Leute-Saal komplett voll haben“. Eine weitere denkbare Maßnahme sei eine „Personalisierung von Ticktes“. (lby/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Besucher flanieren über das Schaumainkai mit unzähligen Ständen, die Kultur und Kulinarik anbieten.
Absagen
Absagen

Veranstalter unter Druck: Erste Feste werden abgesagt

Der Frühling steht vor der Tür – normalerweise die Zeit für große Feste im Freien. Doch steigende Sicherheitsanforderungen und höhere Kosten für Personal setzen den Ausrichtern zu. Erste Veranstaltungen wurden bereits abgesagt.
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
Tagungsraum im Avani Frankfurt City Hotel
Eventplanung
Eventplanung

Avani Frankfurt City Hotel startet neues MICE-Konzept

Mit maßgeschneiderten Ideen will das zu der Unternehmensgruppe Minor Hotels gehörende Haus sein Tagungs- und Eventangebot neu auflegen. Im Mittelpunkt steht dabei ein Musikstil der 80er und 90er Jahre. 
Der Flyer des Programms mit den Fotos der Speaker
Event-Tipp
Event-Tipp

Antoniewicz auf den Punkt – The Essence

Heiko Antoniewicz ist ein Unikat, denn er ist mehr als nur ein bekannter TV-Koch. Ein Entdecker und Macher, der seinen Ideen folgt und über den Tellerrand hinauszuschauen vermag. Vom 17. bis zum 20. Juni können Interessierte jetzt an seinem hochkarätigen Online-Summit teilnehmen und ihre eigenen Grenzen aufbrechen.  
Prof. Dr. Georg Puchner präsentiert die QIA-Studie
Mehrgewinn
Mehrgewinn

Mit Events mehr Tourismus und Übernachtungen generieren

Eine Studie hat sich für die Stadt Leipzig damit befasst, inwieweit Veranstaltungen, sei es aus dem Bereich Kultur oder Sport, die Zahl der Städte-Besucher beeinflussen. Die daraus gewonnen Erkenntnisse helfen auch der Hotellerie und Gastronomie.
Pop-Up-Dinner im Weinlobbyist mit Sternekoch Michael Schulz  und Sommelier Serhat Aktas (Foto: © Emmanuele Contini)
Event-Tipp
Event-Tipp

Pop-Up-Dinner mit Sternekoch

Aus einem gemütlichen Weinabend unter Freunden kann schnell ein Thinktank für neue Ideen werden. Das beweisen gerade Kochprofi Michael Schulz und Sommelier Serhat Aktas. Die beiden planen ein Event im Weinlobbyist.
Das Restaurant Überfahrt
Events
Events

Restaurant Überfahrt: Spitzenköche bringen kulinarischen Hochgenuss an den Tegernsee

Im vergangenen Herbst hatte die Althoff Collection die gastronomische Neuausrichtung im Althoff Seehotel Überfahrt angekündigt – im Sommer 2024 soll es so weit sein. Bis dahin präsentiert das Team des Gourmetrestaurants Überfahrt ein Amuse-Bouche der besonderen Art.
Eine Bratwurstkanone eröffnet mit einem symbolischem Kanonenschlag das neue Bratwurstmuseum auf dem Museumsgelände. Auf insgesamt vier Hektar wird die Geschichte der Bratwurst dargestellt.
Eröffnung
Eröffnung

Thüringen hat sein Bratwurstmuseum wieder

Es geht um die Wurst – die Bratwurst, um genau zu sein. Fans der thüringischen Spezialität können sich jetzt im Museum über das deftige Kulturgut informieren und ihrer Fleischeslust frönen. 
Jan Henningsen
Unterstützung
Unterstützung

Hotel Berlin, Berlin fördert den Berliner Kiez mit lokalen Events

Das Hotel Berlin, Berlin setzt seine Bemühungen fort, den Berliner Kiez zu unterstützen und anzusprechen. Dafür setzt es vermehrt auf Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern.