Festival

So ging die eat! berlin 2022 zu Ende

Die eat! berlin ging vergangenes Wochenende zu Ende.
Eindrücke von der Abschlussgala der eat! berlin 2022. (Foto:© eat! berlin)
Elf Tage Festival, fast 70 verschiedene Fine-Dining-Erlebnisse: Das elfte Gourmetfestival fand mit „dem besten zum Schluss“ bereits zum dritten Mal in der Axica am Pariser Platz seinen feierlichen Abschluss. Im Mittelpunkt des Abends standen zwei Auszeichnungen.
Montag, 07.11.2022, 11:12 Uhr, Autor:Thiemo Welf-Hagen Wacker

170 Festgäste feierten mit Moderatorin Sheila Wolf und Festivalleiter Bernhard Moser. Im Mittelpunkt des Abends standen die Auszeichnung für das Lebenswerk und für das beliebteste Event. Geehrt wurden die Spitzenköche Florian Glauert und Hans Haas.

Während Glauert für sein „Hans im Luc – Eine Hommage an Hans Haas“ den Publikumspreis für das beste Event 2022 bekam, wurde Hans Haas für sein Lebenswerk geehrt. Letzterer war fast 30 Jahre lang Küchenchef im Restaurant Tantris, wo er auf Michelin-Niveau kochte.

Hans Haas wurde ausgezeichnet für sein Lebenswerk.
Auszeichnung für das Lebenswerk: Laudatorin Paula Bosch mit Preisträger Hans Haas (Foto: © eat! berlin 2022)

Bernhard Moser freute sich sehr über die diesjährige Wahl des Publikums: „Florian Glauert ist seit vielen Jahren ein Garant für herausragende Events, nicht nur im Rahmen der eat! berlin. Diesen Preis hat er sich schon lange verdient.“

Publikumspreis für beliebtestes Event geht an Florian Glauert)
Publikumspreis für das beliebteste Event: Laudator Philipp Vogel mit Preisträger Florian Glauert (Foto: © eat! berlin 2022)

Die Laudatio für Haas hielt Paula Bosch. Sie war von 1991 bis 2011 ebenfalls im Tantris tätig. Dort war sie als erste Sommelière in der Sternegastronomie für den 35.000 Flaschen umfassenden Weinkeller verantwortlich.

Weitere Auszeichnungen vergeben

Bereits zur Auftaktveranstaltung wurde der Preis für „Förderung der Genusskultur“ an Ramona Pop überreicht. Die kurzweilige Laudatio hielt Festivalkurator Bernhard Moser.

Der „Preis für kulinarische Newcomer“ wurde ebenso bei der Eröffnung an das Restaurant Merold überreicht. Ilona Scholl (Tulus Lotrek) hielt die inspirierte und anregende Laudatio.

Darüber hinaus wurde auch die erste Berliner Weinkönigin geehrt. Gewinnerin ist Rachel Intervention im Rahmen der eat! berlin geworden. Sie konnte sich bei der von Sheila Wolf präsentierten Show „Queen of Thrones“ gegen drei weitere Kandidaten behaupten.

eat! berlin zeigt sich international

Aus Spanien kamen die berühmten Torres Brüder (Cocina Hermanos Torres), aus Italien reiste der wohl „bekannteste Metzger der Welt“, Dario Cecchini (Officina della Bistecca) an, aus Israel kam Adar Lotan (Jus Bar à Vin) nach Berlin und aus Frankreich der Ducasse-Schüler Vivien Durand (Le Prince Noir).

Ein Land stand in diesem Jahr ganz besonders im Fokus der eat! berlin: Die Serie „Es gibt nichts Besseres als was Gutes“ war eine kulinarische Reise durch Österreich und würdigte an neun Abenden die Küche unseres Nachbarn in all ihren Facetten.

Mit dabei waren Sören Herzig, Vitus Winkler, Michael Kolm, Michael Schwarzenbacher, Lukas Nagl, Maximilian Leodolter, Jürgen Csencsits, Viktoria Fahringer, Hannes Müller.

(eat! berlin/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Uwe Jacobs
Event-Tipp
Event-Tipp

Südstrand Gourmet Festival 2025

Am 20. März können sich die Gäste über einen exklusiven Abend auf der Nordseeinsel Föhr freuen. Ein weiteres Mal lädt das Küchenteam rund um Uwe Jacobs zu Tisch. Wieder mit dabei sind bekannte Spitzenköche wie Stefan Wilke und Jens Rittmeyer. 
Wachau Gourmetfestival
Event
Event

JRE-Spitzenköche beim Wachau Gourmetfestival 2024

Das Wachau Gourmetfestival hat sich in den letzten Jahren im internationalen Kreis der großen Genussfestivals etabliert. Vom 4. bis zum 18. April 2024 findet es bereits zum 15. Mal statt. Auch Spitzenköche von JRE-Österreich sind mit dabei.
Carpaccio vom schwarzen Rettich mit essbaren Blüten
Auftakt
Auftakt

eat! berlin bringt die Stadt zum Kochen

Zur Eröffnung der elften Ausgabe des Feinschmeckerevents wurden am Donnerstagabend 150 Gäste vom Staatssekretär für Wirtschaft, Michael Biel, begrüßt. Noch bis zum 6. November zelebrieren mehr als 80 Spitzenköche kulinarische Hochgenüsse.
Vorstellung des Programms der eat! berlin 2022
Veranstaltung
Veranstaltung

Gourmetfestival lockt Feinschmecker aus aller Welt nach Berlin

Vom 27.10.22 bis zum 6.11.22 findet zum elften Mal das Gourmetfestival eat! berlin statt. Mehr als 80 Köche aus dem In- und Ausland werden hierbei auf rund 70 Veranstaltungen in Berlin mit dabei sein und ihre Kochkünste präsentieren.
Drei Jakobsmuscheln auf einem Teller
Kulinarikfestival
Kulinarikfestival

55 Michelin-Sterne bringen die Hauptstadt zum Kochen

Über 100 Köche, 700 Gault&Millau-Punkte;, 55 Michelin-Sterne – von 20. Februar bis 1. März wird sich in Berlin alles um die gehobene Kulinarik drehen.
Die IH Munich
Luxusmesse
Luxusmesse

Independent Hotel Show geht in die zweite Runde

Ende des vergangenen Jahres feierte die Independent Hotel Show Munich ihre Deutschlandpremiere. Im Oktober soll der Branchentreff für die unabhängige Hotellerie erneut stattfinden. 
Constance Festival Culinaire 2025
Event
Event

Constance Festival Culinaire 2025 – ein Genussfeuerwerk der Spitzengastronomie

Vom 20. bis 29. März fand in diesem Jahr bereits die 18. Ausgabe des Constance Festival Culinaire auf Mauritius statt. Auch diesmal verwandelten sich das Constance Belle Mare Plage und das Constance Prince Maurice erneut in eine Bühne für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse, meisterhafte Kreationen und den inspirierenden Austausch zwischen Spitzenköchen, Pâtissiers und Feinschmeckern aus aller Welt.
Premiere der 370Grad
Messe
Messe

Erfolgreiche Premiere der 370Grad

Der Start ist gelungen: Vom 14. bis zum 17. März 2025 feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Der neue Branchentreff für Hotellerie, Gastronomie und Catering überzeugte mit innovativen Konzepten, Vorstellungen neuer Produkte und einer entspannten Networking-Atmosphäre.
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Wie war die Messe für die Aussteller?

Auf der Internorga in Hamburg herrschte fünf Tage lang reges Treiben. Auch in diesem Jahr präsentierten hier zahlreiche Unternehmen ihre innovativen Produkte. HOGAPAGE hat nachgefragt: Wie zufrieden sind die Aussteller mit dem Verlauf der Messe?