Internationaler Chefs‘ Cup 2022

Sieg für Aramark Deutschland

Henning Hartwig und Attila Bakony
Küchenleiter Henning Hartwig und sein Assistent Attila Bakony haben den Internationalen Chefs‘ Cup 2022 gewonnen. (Foto: © Aramark)
Im Finale um den Internationalen Chefs‘ Cup 2022 von Aramark sind am 28. April neun Länder gegeneinander angetreten. Henning Hartwig, Küchenleiter bei der Service- und Betriebsgesellschaft Heidehof mbH in Stuttgart, und sein Assistent, Attila Bakony, Sous Chef bei SAP in Walldorf, holten den Pokal beim Finale in Prag nach Deutschland.
Montag, 09.05.2022, 14:53 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Neun Länder sind im Finale des Chefs‘ Cup 2022 gegeneinander angetreten. Die Herausforderung: innerhalb von vier Stunden ein Drei-Gänge-Menü aus einem bereitgestellten Warenkorb zusammenstellen, zubereiten und präsentieren. Dabei überzeugte das Team aus Deutschland auf ganzer Linie. „Ich wollte mein Wissen und meine Fähigkeiten unter Beweis stellen und mich mit den Besten aus der ganzen Welt messen“, sagt Henning Hartwig. Das von ihm und Attila Bakony kreierte Menü, insbesondere die Vorspeise aus vegetarischer Stopfleber mit Himbeeren, Brioche, griechischem Joghurt und Zanderfilet mit Blumenkohl, begeisterte die Jury aus erfahrenen Fachleuten der Gastronomieszene wie den renommierten international tätigen tschechischen Koch Petr Stádník, der in mehreren Michelin-Sternerestaurants tätig war, und den seit mehr als 30 Jahren in der Sternegastronomie arbeitenden Jörg Leroy. Jürgen Vogl, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Aramark Deutschland, sagt dazu: „Wir freuen uns sehr, dass wir nach mehr als zwei Jahren diesen für uns so wichtigen Wettbewerb auf internationaler Ebene wieder durchführen konnten. Und natürlich freue ich mich, dass unser deutsches Team den Chefs‘ Cup gewonnen hat.“

Der zweite Platz ging an Tschechien, Platz drei an das erstmals teilnehmende Team aus Lateinamerika. Auf Platz vier stehen gemeinsam Spanien, Belgien / Luxemburg, England, Irland, Kanada und Südkorea.

Viele Möglichkeiten beim Internationalen Chefs‘ Cup

Der Wettbewerb bietet Köchen von Aramark die Möglichkeit, sich mit ihren internationalen Kollegen auszutauschen und ihr Können zu präsentieren. „Der Internationale Chefs‘ Cup ist eine tolle Gelegenheit für unsere Köche, voneinander zu lernen und viel mitzunehmen. Als Unternehmen wollen wir damit unsere hervorragenden Küchenteams wertschätzen und ihnen eine Möglichkeit bieten, den Horizont zu erweitern“, sagt Jürgen Vogl. Der Cup wurde in diesem Jahr in Prag ausgerichtet. Als internationale Veranstaltung wurde auch hier die globale Unternehmensstrategie zur Nachhaltigkeit verfolgt und alle Reisen der Teilnehmer für CO2-Neutralität kompensiert.

(Aramark/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

S.Pellegrino Young Chef Award 2022
Wettbewerb
Wettbewerb

Wer wird S. Pellegrino Young Chef 2022-2023?

Es ist amtlich: Die 15 regionalen Finalisten für die Ausgabe 2022-23 des Wettbewerbs der S.Pellegrino Young Chef Academy sind ausgewählt worden. Für sie beginnt nun das Warten auf das große Finale in Mailand.
Der italienische Küchenchef Gianluca Monni sicherte sich den Sieg beim Wettbewerb „Chef Balfegó“. (Foto: © Balfegó)
Wettbewerb
Wettbewerb

Chef Balfegó: Das ist der Sieger

Am 24. Oktober 2022 fand das Finale des spanischen Kochwettbewerbs „Chef Balfegó“ statt. Zum ersten Mal durften neben den spanischen Finalisten auch ein Koch aus Deutschland und Italien antreten.
Copa Jerez
Sherry-Wettbewerb
Sherry-Wettbewerb

Dieses Team darf Deutschland bei der Copa Jerez vertreten

Am 16. Oktober fand im Kameha Grand in Bonn der deutsche Vorentscheid der Copa Jerez statt. Dabei konnte sich das jüngste Team durchsetzen. Es wird nun Deutschland beim 10. internationalen Finale des Sherry-Wettbewerbs vertreten.
Gold für Italien
Bartender
Bartender

No.3 Gin Pursuit of Perfection Competition – Bronze für Deutschland

Nach dem diesjährigen Finale in Schiedam, Holland, steht der Sieger der „No.3 Gin Pursuit of Perfection Competition“ fest: Gioacchino Sorrentino. Die Berlinerin Raki Sillah sichert sich den dritten Platz.
Koch des Jahres 2022
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2022: Das ist die Jury

Am 17. Oktober 2022 ist es soweit – beim Live-Wettbewerb „Koch des Jahres“ treten sechs Profi-Köche gegeneinander an und kämpfen um einen der wichtigsten Titel der Branche. Mit einem Drei-Gänge-Menü müssen sie dabei einige der gefragtesten Spitzenköche und Gastrokritiker der Welt überzeugen.
Koch des Jahres 2022
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres: Finale steht fest

Beim Finale des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ müssen sich die Teilnehmer neuen Herausforderungen und einer neuen Jury stellen. Außerdem nutzen die Veranstalter ihre Plattform, um mit einem neuen Konzept dem Personalmangel der Branche entgegenzuwirken.
Neues Foodboost-Gericht von Aramark
Brainbooster
Brainbooster

Aramark bringt neue Foodboost-Gerichte in die Restaurants

Neue Foodboost-Gerichte sorgen für einen Energieschub: Aramark ergänzt das Sortiment in allen teilnehmenden Restaurants um Brainbooster-Gerichte. Hierbei kommen ausschließlich Lebensmittel auf den Teller, die die mentale Leistungsfähigkeit unterstützen und damit dem Arbeitstag nachhaltig zusätzliche Schubkraft verleihen. 
Die erfolgreichen Salzburger Tourismus-Lehrlinge wurden kürzlich im Hangar-7 für ihre Leistungen geehrt. Im Bild (v. li.): Martin Aichhorn, Nina Tschnuth, Emma Nowak, Spartenobmann Albert Ebner, Lena Prommegger, Landesrätin Daniela Gutschi, Bastian Hausbacher, Paula Durcinovic, Alida Just, Magdalena Abfalter und Jakob Schöninger.
Tourismus-Staatsmeisterschaften
Tourismus-Staatsmeisterschaften

JuniorSkills 2023: Salzburger Lehrlinge glänzen

Starke Leistung: Bei den „JuniorSkills 2023“ stellten die besten Nachwuchsfachkräfte der Tourismusbranche aus ganz Österreich ihr Können unter Beweis. Salzburg spielt in der oberen Liga mit. 
Simon Bantle
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2023: Simon Bantle setzt kulinarische Erfolgsstory des „epoca by Tristan Brandt“-Teams fort

Es war spannend: Am 23. Mai kämpften sechzehn Teams um den Einzug ins „Koch des Jahres“-Finale. Simon Bantle, der als Sous Chef für Spitzenkoch Niklas Oberhofer im Waldhaus Flims Wellness Resort arbeitet, setzte sich gegen die starke Konkurrenz durch.