Berlin Food Week 2018

Roast Trip durch die Hauptstadt

Diverse ungewöhnliche Gerichte
Die Berliner Food Week findet vom 17. bis 23. September statt. (Foto: Berlin Food Week GmbH)
70 Berliner Restaurants präsentieren sich im Rahmen der Berlin Food Week vom 17. bis 23. September mit einem amerikanisch inspirierten Wochenmenü. Das Prinzip:  jedes Restaurant setzt das Motto RoastTrip mit seiner eigenen Handschrift um.
Freitag, 10.08.2018, 08:59 Uhr, Autor: Markus Jergler

Jedes teilnehmende Restaurant des Berliner Roast Trip kann die Zahl der Gänge frei entscheiden die Preiskategorie für das Menü selbst festlegen – 19, 29, 49 oder 79 Euro. Einzige Voraussetzung ist, sich kulinarisch an das vorgegebene Motto zu halten.

Dieses ist in diesem Jahr durch den Länderpartner der Berlin Food Week, die USA, geprägt. Ein gutes Stück Fleisch, kräftige Grillaromen, knackig gebratenes Gemüse; aber auch große Freiheit, Kreativität und maximaler Genuss – für all das steht Roast Trip. Gastro-Fans und Foodies können durch das Stadtmenü nicht nur in der ganzen Hauptstadt von Charlottenburg bis Rummelsburg beim Food-Festival dabei sein und neue Restaurants entdecken, sondern auch spezielle US-Cuts von Fleisch und kalifornische Weine ausprobieren.

Wie es sich für die Gastro gehört, ist ein extrem buntes Teilnehmerfeld entstanden. Vom etablierten Hotelrestaurant über Berliner Klassiker bis hin zu aktuellen Neueröffnungen und bekannten Szeneläden ist alles dabei. Das Jolesch in Kreuzberg beispielsweise serviert als Vorspeise Maisschaumsuppe mit Ahornsirup, Grapefruit und geräuchertem Popcorn. In Mitte serviert die Fleischerei als Hauptgang Creeckstone Strip Loin mit Mais, Mac’n’Cheese und Thymiansauce. Grünes Tomatenkompott mit Koriander, Buttermilch und Pecannuss kommt als Nachspeise im Restaurant am Steinplatz in Charlottenburg auf den Tisch. Und im frisch eröffnenden asiatischen Restaurant 18 in Friedrichshain – dahinter stecken die Macher des The Tree in Mitte – heißen die Gänge Anzünder, Brennholz, Flamme, Feuerlöscher und Glut. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Food Trailer verkürzen Servicewege. Es wird gekocht, wo auch gefeiert wird.
Ergänzung des Angebots
Ergänzung des Angebots

Mobile Gastronomie: Food Trailer für die Hotellerie?

Imbisswagen kennt man schon lange. Sie stehen meist auf Parkplätzen vor Supermärkten. Food Trailer, die höherwertigen Imbisswagen, sieht man dagegen fast nur auf Street-Food-Märkten. Aber lohnt sich so eine Investition auch für Hoteliers?
Fachtagung 2023: Podiumsdiskussion mit Christoph Graf, Prof. Dr. Stephan Rüschen, Manfred Vondran
Fachtagung
Fachtagung

Symposium Feines Essen+Trinken 2023: Food-Branche im Austausch

Vorträge, Diskussionen, Austausch: Auch in diesem Jahr nahmen die Stakeholder der Food-Branche wieder interessiert am Symposium teil. Im Fokus stand diesmal das Metathema Ernährung, Verantwortung und Nachhaltigkeit. 
Fish and Chips sind in England ein beliebter Straßen-Snack.
Delikatesse
Delikatesse

Frittierter Hai wieder auf der Speisekarte

Schön fettig und kross: Für den Pub-Klassiker „Fish and Chips“ dürfen britische Gastronomen künftig auch wieder kleine, regionale Haie frittieren. Für Fish-and-Chips-Buden und Pubs bringt die Änderung eine gewisse Erleichterung.
Kellner servieren Gerichte
Studie
Studie

Gastwelt aus neuer Perspektive betrachtet

Wie sieht Hospitality in Zukunft aus? Eine Studie des Fraunhofer-Instituts präsentiert ein ganz neues Verständnis von „Gastlichkeit“ als Serviceprodukt.
Die Food-Trends für 2023.
Perspektiven
Perspektiven

Food-Trends 2023: Ein Blick in die Zukunft der Gastronomie

Die aktuellen Food-Trends zeigen, was die Gastronomie, Handelsgastronomie und Lebensmittelindustrie in den nächsten Jahren prägen wird. Was das für die Branchen für das kommende Jahr bedeutet, zeigt der neue Food Report 2023 von Hanni Rützler und dem Zukunftsinstitut.
Gastro Summits
Messen
Messen

Drei Gastro Summits stehen in den Startlöchern

Neben Essen sind Friedrichshafen und Hannover die neuen Standorte der Gastro Summits. Bei dem Messeformat stehen Fragen für Hotels, Restaurants, Cafés und Cateringbetriebe im Fokus sowie aktuelle Entwicklungen, Trends, Inspirationen und Ideen für den eigenen Gastgewerbebetrieb.
UFS Banner Advertorial
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Foodservice-Trend-Box: Neues ausprobieren, Trends umsetzen

Was eine gute Küche ausmacht? Der perfekte Mix aus Klassikern und neuen Food-Trends. Genau das bietet die kostenlose Foodservice-Trend-Box von Unilever Food Solutions & Langnese. Darin enthalten sind sechs speziell ausgewählte „Geheimzutaten“, um jedes Gericht zu verfeinern.