Präsentation

„Regionalität“ Top-Thema der Grünen Woche 2017

Frau neben Fleisch
obs/Messe Berlin GmbH – Volkmar Otto
Was Deutschlands Regionen an Nahrungs- und Genussmitteln auf den Tisch zaubern, wird im Januar zehn Tage lang auf der Grünen Woche serviert.
Montag, 14.11.2016, 13:19 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Vom 20. Bis 29. Januar 2017 wird in der Hauptstadt die größte Fülle an heimischen Genüssen präsentiert. Vor allem regional soll es sein – egal, ob von der Küste oder aus den Alpen. Im Outfit und Ambiente der jeweiligen Landschaften, Städte und Dörfer stellen die folgenden Bundesländer ihre Spezialitäten vor: Baden-Württemberg (Halle 5.2b), Bayern (22b), Berlin (21b), Brandenburg (21a), Bremen (20), Hessen (22a), Mecklenburg-Vorpommern (5.2b), Niedersachsen (20), Nordrhein-Westfalen (5.2a), Rheinland-Pfalz (2.2), Sachsen (21b), Sachsen-Anhalt (23b), Schleswig-Holstein (22a) und Thüringen (20).

Baden-Württemberg
Original schwäbische Maultaschen, feiner Schwarzwälder Schinken, edle Badische und Württemberger Weine und uriges Bier. Dazu werden knifflige Bauernspiele, eine Kehrwochen-Fotowand und die lehrreiche Übersetzungsscheibe „Deutsch-Schwäbisch, Schwäbisch-Deutsch“ geboten.

Bayern
Zum 54. Mal vertreten, präsentiert sich das größte deutsche Bundesland mit 1.000 Akteuren unter dem Motto „Bayern – ein Genuss“. Neben den landestypischen Leckereien informieren Tourismusexperten über die verschiedenen Regionen. Besucher vor Ort können sich über „Schmankerl aus der Region“ von Bayerwald freuen.

Brandenburg
Die Vielfalt der brandenburgischen Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Transparenz über die Herkunft der Produkte stehen an erster Stelle. Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft, des Gartenbaus und des Fischereiwesens, Anbieter des ländlichen Tourismus‘ und des ländlichen Handwerks nutzen die Grüne Woche als Absatz- und Testmarkt sowie zur Imagefestigung. Musik und Tanz, Profis und Laien auf der Bühne, Brandenburger Köche im Kochstudio, Info-Angebote zu Reisen und Speisen an den Ausstellerständen gehören zum Hallenprogramm.

Bremen
Gemeinsam mit Niedersachen stellt sich die Hansestadt unter dem Titel „Bio Region“ vor. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sowie diverse Verköstigungen mit neuen Bioprodukten.

Wenn Sie schon immer mal wissen wollten, was Deutschland in kulinarischer Hinsicht sonst noch alles zu bieten hat, sollten Sie der Grünen Woche unbedingt einen Besuch abstatten. Tickets gibt es ab 10 Euro. Insgesamt werden über 1.500 Aussteller mit mehr als 100.000 Produkten aus Deutschland und der Welt vertreten sein. Im vergangenen Jahr freuten sich die Veranstalter über 380.000 Besucher.

(obs/Messe Berlin GmbH).

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Café FUTURE live begrüßt an allen Messetagen seine Gäste
Ausblick
Ausblick

Internorga stellt ihre Highlights vor

Die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien gewährt einen Einblick in die Höhepunkte ihres Programms. Die Besucher dürfen sich schon jetzt auf spannende Events, Aussteller, Bühnenshows und Wettbewerbe freuen. 
kleiner Food-Pavillons auf der HOGA
Fachmesse
Anzeige
Fachmesse

HOGA 2025 in Nürnberg: Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung mit innovativen Highlights und Karrieremesse

Vom 12. bis 14. Januar 2025 findet Bayerns Gastgeber-Messe HOGA in der Messe Nürnberg statt. In vier Hallen präsentieren Aussteller ihre neuesten Angebote und Lösungen für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Highlights sind informative Bühnenprogramme, unterhaltsame Kochshows sowie Pizza-Meisterschaften, die auf der HOGA ausgetragen werden. Partner wie die BÄKO Franken-Oberbayern Nord, der bund deutscher innenarchitekten (bdia) und Branchenverbände gestalten das vielfältige Angebot mit. Fachlicher Träger der Messe ist der DEHOGA Bayern. An allen drei Messetagen wird die HOGA von der FOODSpecial des Service-Bundes begleitet. Erstmals begleitet die Karrieremesse HOGA-Connect am 14. Januar die HOGA. An diesem Tag ist auch DEHOGA-Karrieretag. 
Christian Mayerhofer
Messe
Messe

FAFGA 2024 eröffnet als Innovationsplattform für das Gastgewerbe der Zukunft

Von Möglichkeiten der KI für Gastro- und Hotelbetriebe über neue Vermarktungskonzepte bis hin zu veränderten Gästestrukturen – die FAFGA 2024 hat ihre Pforten geöffnet und bietet Fachbesuchern spannende Einblicke in aktuelle Trends und Zukunftsthemen der Gastronomie und Hotellerie.
Ein Stand auf der Food Expo mit Maultaschen
Zusammenhalt
Zusammenhalt

Food Expo stärkt Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Die Veranstaltung in Ludwigsburg zeigte auf, wie die Branche durch Kooperationen, innovative Technologien sowie den Einsatz der richtigen Rohstoffe ihre Zukunft und vor allem Wettbewerbsfähigkeit aktiv gestalten kann.
Die Hoga Nürnberg findet vom 12. bis 14. Januar 2025 in der  Messe Nürnberg statt. (Foto: © HOGA)
Fachmesse
Fachmesse

Hoga 2025 in Vorbereitung

Die Planungen sind in vollem Gange. Vom 12. bis 14. Januar 2025 wird wieder die Messe für das Gastgewerbe in Bayern ausgerichtet. In vier Hallen werden Aussteller aus der Hospitality ihre innovativen Lösungen präsentieren.
Impressionen von der Gastia (Foto: © Gastia/Michael Huwiler)
Messe
Messe

Gastia 2024 zieht positives Fazit

In den vergangenen Tagen bot die zweite Ausgabe der Messe der Hotellerie- und Gastronomiebranche eine Plattform für Austausch und Inspiration. Auf dem Gelände der Olma Messen St. Gallen versammelten sich zahlreiche Fachleute. Die Resonanz seitens der Besucher war sehr gut.
Der bei Zwiesel Glas entwickelte Glassatz Tritan sorgt für besondere Brillanz und eine lange Lebensdauer. (Foto: © Messe Frankfurt GmbH/ Petra Welzel)
Konsumgütermesse
Konsumgütermesse

Ambiente: Mit Nachhaltigkeit in die Zukunft

Das Thema Gastlichkeit stand bei der Ambiente im Mittelpunkt. Damit gewinnt die Hospitality-Branche zunehmend an Relevanz für die Messe. Gerade im Bereich HoReCa gab es daher zahlreiche neue Produkte für die Einkäufer zu entdecken. 
Fach- und Erlebnismesse Gastia 2023
Fachmesse
Fachmesse

Zweite Runde für die Gastia

Im April feierte die Gastia in der Ostschweiz Premiere. Und das mit großem Erfolg. Auch im März soll die Fachmesse für Entscheidungsträger aus der Hotellerie, Gastronomie, Gemeinschaftsgastronomie, der Catering- und Care-Branche wieder stattfinden – und zwar mit frischen Konzepten und spannenden Neuerungen.
Aramark-Shop in der Stuttgarter Messe
Verbesserung des Einkaufserlebnises
Verbesserung des Einkaufserlebnises

Aramark treibt die Digitalisierung der Messegastronomie voran

Aramark setzt den nächsten Meilenstein in Sachen Digitalisierung. Mit Payfree als Partner funktioniert der von Aramark komplett neu eingerichtete Shop in der Stuttgarter Messe völlig autonom.