Veranstaltung

Open Mouth Hamburg Food Festival bringt Spitzenköche und nachhaltige Genüsse zusammen

Die Gastgeber von „Hamburgs Sterne“ (v. l .): Maurizio Oster (Zeik), Stefan Fäth (Jellyfish), Kevin Bürmann (Haebel), Matteo Ferrantino (bianc), Julian Stowasser (Lakeside), Eike Iken (Petit Amour), Alexander Mayer (Atlantic Restaurant), André Stolle (The Lisbeth),Heinz O. Wehmann (Landhaus Scherrer), ( Thomas Imbusch, Restaurant 100/200, fehlt auf dem Foto)
Die Gastgeber von „Hamburgs Sterne“ (v. l .): Maurizio Oster (Zeik), Stefan Fäth (Jellyfish), Kevin Bürmann (Haebel), Matteo Ferrantino (bianc), Julian Stowasser (Lakeside), Eike Iken (Petit Amour), Alexander Mayer (Atlantic Restaurant), André Stolle (The Lisbeth),Heinz O. Wehmann (Landhaus Scherrer), ( Thomas Imbusch, Restaurant 100/200, fehlt auf dem Foto) (Foto: © Mediaserver Hamburg / Martin Kess)
Fünf Tage genießen, lernen, diskutieren: Vom 12. bis zum 16. September 2024 findet das zweite Open Mouth Hamburg Food Festival statt. Hier dreht sich alles um das Thema Kulinarik. Ein besonderes Highlight ist das Event „Hamburgs Sterne“, bei dem zehn Spitzenköche aus Hamburg gemeinsam ein nachhaltiges Menü kreieren.   
Freitag, 09.08.2024, 10:56 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Hamburg hat kulinarisch extrem viel zu bieten. Und diese kulinarische Vielfalt und Qualität ist Ausdruck der hohen Lebensqualität in Hamburg und zugleich Bestandteil einer jeden Reise nach Hamburg“, sagt Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH, die Mitveranstalter des Festivals ist.

Fünf Tage lang stellt Open Mouth die Vielfalt des gastronomischen Angebots in und um Hamburg und Produkte lokaler Erzeuger in den Mittelpunkt, möchte Unternehmen und Verbraucher miteinander verbinden und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umwelt schärfen.

„Gemeinsam am Tisch zu sitzen, Essen miteinander zu teilen, Erlebnisse auszutauschen, dem anderen zuzuhören, stärkt die Bindung von Menschen untereinander. Und wir freuen uns darauf, all das mit Hamburgern und Gästen gemeinsam beim zweiten Open Mouth Hamburg Food Festival zu erleben“, sagt Michael Otremba. 

Die Planung des Festivals ist bereits im vollen Gange. Ein erster Auszug aus dem Programm:  

Partner verteilt über die gesamte Stadt 

Die Anzahl der teilnehmenden Betriebe für die „Good Action“ wächst stetig. Gastgeber wie Julia Bode (Witwenball Küche & Wein), Niels Jacobsen (Hygge Brasserie & Bar und Hygge The Farm), Thomas Sampl (Hobenköök), Axel Ohm (ÜberQuell Brauerei), das „Tschebull“ und das „Petit Amour“ wollen die Festival-Gäste kulinarisch begeistern.

Auch Hotels wie das Hotel Barceló, die Superbude Altona oder das The Fontenay werden Bestandteil des abwechslungsreichen Programms werden. Sie und viele weitere werden mit einer „Good Action“ also mit einem besonderen Menü, einem speziellen Drink oder einer nachhaltigen Veranstaltung am Festival teilnehmen. 

„Hamburgs Sterne“ by Open Mouth  

Bei „Hamburgs Sterne“ kochen zehn Hamburger Spitzenköche gemeinsam für die Gäste. Dabei wird das foodlab in der HafenCity zur Bühne für ein außergewöhnliches Event. Unter dem Motto „Kitchenparty“ erwartet die Gäste ein Abend voller kreativer Genüsse, bei dem sich die besten Köche der Stadt austauschen und ihre Leidenschaft für Kulinarik zelebrieren. 

Teilnehmende Spitzenköche sind Maurizio Oster (Zeik), Eike Iken (Petit Amour), Alexander Mayer (Atlantic Restaurant), Andre Stolle (The Lisbeth), Thomas Imbusch (100/200), Matteo Ferrantino (bianc), Kevin Bürmann (hæbel), Stefan Fäth (Jellyfish), Julian Stowasser (Lakeside) und Heinz O. Wehmann (Landhaus Scherrer). 

Initiator der Idee, Maurizio Oster, hat mit seiner Vision die führenden Köche der Stadt begeistert: Dazu der Spitzenkoch: „Ich war mit dem Zeik schon im letzten Jahr Teil des Open Mouth Food Festivals. Für dieses Jahr hatte ich die Idee, die Sterneküche noch intensiver in das Festival zu integrieren, auch um den Gästen zu zeigen, dass Sterneküche nicht nur schick und elegant sein muss, sondern auch lässig und modern und somit eine Küchenparty sein kann. Nun haben wir es im ersten Jahr dieses Formats, das wir als Event-Reihe innerhalb des Festivals etablieren wollen, geschafft, fast alle Spitzenköche Hamburgs zusammenzubekommen. Mit einer Power von 13 Michelin-Sternen zeigen wir bei Hamburgs Sterne die Vielfalt der Hamburger Sterneküche – das ist etwas sehr Besonderes.“      

Im Oberhafenquartier schlägt das Herz des Festivals 

Im Oberhafenquartier wird das Herz des Festivals schlagen. Dort wird ein abwechslungsreicher Mix aus gastronomischen Events, Tastings, Panels und guten Beats geboten: So hat hier zum Beispiel das Green Food Festival mit 60 landwirtschaftlichen Vorzeigebetrieben und Genusshandwerkern aus dem gesamten Norden, Food Market und buntem Programm seinen Platz. 

Auf der Community Stage soll es Panels und Workshops zu kulinarischen, nachhaltigen und gesellschaftlichen Themen mit Namen wie „Let´s Talk Honey“, „Health Food oder Laborfraß“, „Von der Fischkiste zur Nachhaltigkeit“ und „Essen, Lieben, Lachen“ (mit Nina Bott und Franziska Heinemann-Schulte) geben. Auch die Veranstaltung „Grüne Gründer“ hat seinen Standort im Heartquarter. Schüler sollen von dem Format inspiriert werden, nachhaltige und innovative Geschäftsideen zu entwickeln und ein tiefes Verständnis für Nachhaltigkeit zu fördern. 

Die „Zutaten“ des zweiten Open Mouth Hamburg Food Festival 

„Das Open Mouth Hamburg Food Festival verbindet auf besondere Weise zentrale und dezentrale Elemente und schafft damit eine Plattform, die die gesamte Bandbreite der Lebensmittelwelt erkundet. Das Festival soll nicht nur die kulinarische Szene bereichern, sondern auch nachhaltige Beziehungen zwischen Unternehmen und Verbrauchern aufbauen“, beschreibt Patrick Rüther Patrick Rüther, Geschäftsführer tellerrand consulting, die gemeinsam mit der Hamburg Tourismus GmbH das Festival umsetzen.    

Das Festival soll die Menschen über die fünf inhaltliche Säulen Gemeinschaft, Kultur, Erzeuger und Produzenten, Bildung sowie Essen und Trinken inspirieren. Dazu werden neben den vielfältigen kulinarischen Highlights, Kunst und Musik auch Einblicke in nachhaltige Ernährung, Kochkunst und die Geschichten hinter den Lebensmitteln gegeben. Auch soll der direkte Kontakt zwischen Erzeugern und Verbrauchern ermöglicht werden, um die Transparenz und Wertschätzung für hochwertige Lebensmittel zu fördern.

(Hamburg Tourismus/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

370Grad
Messe
Messe

370Grad kommt als Pop-up nach München

Erst im März feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Jetzt kommt die neue Innovationsplattform der Hospitality-Branche auch erstmals als Pop-up-Format in den Süden Deutschlands. 
Alexander Herrmann und Tobias Bätz
Veranstaltung
Veranstaltung

Alexander Herrmann und Tobias Bätz laden zum 6-Hand-Dinner

Drei Regionen, vier Spitzenköche, elf Sterne – und eine gemeinsame Leidenschaft dafür, den Geschmack der Heimat auf innovative und nachhaltige Art und Weise als elementaren Bestandteil der eigenen Küchenphilosophie zu integrieren: Unter dieser Prämisse veranstalten Alexander Herrmann und Tobias Bätz ein exklusives 6-Hand-Dinner mit zwei weiteren Spitzenköchen. 
Digitalisierung on Tour
Veranstaltung
Veranstaltung

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow 2025

Kostenexplosion, Fachkräftemangel und steigende Erwartungen auf Gästeseite -die Gastronomie steht unter Druck. Hilfe bietet die Digitalisierung. Wie sie konkret entlasten kann, zeigt Gastronovi bei der Roadshow „Digitalisierung on Tour“.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Food Innovation Camp 2025
Event
Event

Food Innovation Camp gab neue Impulse für die Zukunft der Ernährung

Bereits zum siebten Mal fand am 23. Juni 2025 das Food Innovation Camp (FIC) statt. Die Veranstaltung setzte ein Ausrufezeichen für die Zukunft der Ernährung. Mit dem neuen Forum Foodsense stand das Erleben mit allen Sinnen und unterschiedlichen kreativen Ausdrucksformen aus Kunst, Bildung und Interaktion im Zentrum.
Im Porsche Experience Center Leipzig
Veranstaltung
Veranstaltung

VdF feiert 35 Jahre und verleiht den Dr.-Georg-Triebe-Preis

Am 5. Juni 2025 feierte der Verband der Fachplaner Gastronomie – Hotellerie – Gemeinschaftsverpflegung (VdF) sein 35-jähriges Bestehen und die 40. VdF-Fachtagung. Höhepunkt des Branchenevents war die Verleihung des Dr.-Georg-Triebe-Preises. Nach zehnjähriger Pause wurde dieser nun zum sechsten Mal vergeben.
Ein Hund
Veranstaltung
Veranstaltung

Hundebrunch im The Charles Hotel

Das The Charles Hotel richtet seinen Fokus auf Fellnasen: Anfang Juli lädt das Hotel in München zu einem Dog Brunch ein. Neben einem vielfältigen Büfett für Zweibeiner soll es viele Highlights für die Vierbeiner geben. 
BEAM-Summit 2025
Event
Event

BEAM-Summit 2025: Zusammenarbeit als Schlüssel zur Zukunft der Hospitality

„The Power of Collaboration“ – unter diesem Motto diskutierten Experten aus Hotellerie, Landwirtschaft, Tourismus und Wirtschaft beim diesjährigen BEAM-Summit über die großen Fragen nachhaltiger Entwicklung im Gastgewerbe.