Messe Köln

Özdemir eröffnet die Anuga FoodTec 2022

Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, besucht am Dienstag, 26. April die Anuga Food Tec. (Foto: © picture alliance/dpa, Kay Nietfeld)
Vom  26. bis 29. April 2022 findet in Köln die Anuga FoodTec, eine der wichtigsten globalen Leitmessen für die internationale Lebensmittel- und Getränkeindustrie statt. Zu den Höhepunkten der diesjährigen Messe gehört der Besuch des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir am Dienstag.  
Freitag, 22.04.2022, 12:40 Uhr, Autor:Karoline Giokas

Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, wird am 26. April 2022 die Anuga FoodTec, Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, eröffnen. Der Bundesminister wird gemeinsam mit Vertretern der Veranstalter, Koelnmesse und der DLG Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft als fachlichem und ideellem Träger, am ersten Messetag im Rahmen seines Besuches einen Rundgang über die Messe unternehmen, an den sich eine Eröffnungskonferenz anschließt.

Hybrides Veranstaltungsformat

Mit rund. 1.000 Anbietern aus über 40 Ländern ist die Anuga FoodTec die weltweit führende Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie findet alle drei Jahre in Köln statt. 2021 musste sie pandemiebedingt ins Frühjahr 2022 verschoben werden und präsentiert sich deshalb in diesem Jahr als „Special Edition“. Ergänzend zur Präsenzmesse bietet die Digitalplattform Anuga FoodTec @home erweiterte Möglichkeiten des Networkings und der Information.

Begleitet wird die Anuga FoodTec von einem hochkarätigen Kongress- und Fachprogramm. Mit ihrem ebenso breiten, prozessübergreifenden Ansatz deckt die Anuga FoodTec alle Aspekte der Lebensmittel- und Getränkeproduktion ab. Im Mittelpunkt stehen Innovationen und Lösungsansätze für die gesamte Wertschöpfungskette – von Prozesstechnologie über Abfüll- und Verpackungstechnik bis hin zur Lebensmittelsicherheit, von Packstoffen über Digitalisierung bis hin zur Intralogistik.

(Koelnmesse/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Cem Özdemir
Gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung

Cem Özdemir unterstützt die Initiative „Ich kann kochen!“

Wer selbst kocht, kann sich besser gut ernähren. Bundesernährungsminister Cem Özdemir unterstützt deshalb das Ziel der Initiative „Ich kann kochen!“. Dabei sollen bis zum Jahr 2026 rund zwei Millionen Kindern das Basiswissen für eine gesunde Ernährung vermittelt werden.
Mit Mitarbeitern von VielfaltMenü: Bundesminister Cem Özdemir besuchte die Bio-Brotbox Aktion zum Schulstart in Berlin und Brandenburg.
Aktion
Aktion

67.000 Brotboxen für Schüler: VielfaltMenü unterstützt Initiative „Bio-Brotboxen packen“

VielfaltMenü engagiert sich für gesundes Frühstück für Erstklässler: Am 24. September 2023 hat sich der Verpflegungsanbieter für Schulen und Kindergärten aktiv an der Aktion „Bio-Brotboxen packen“ in Berlin beteiligt. Auch Prominente aus Politik, Sport und Kultur unterstützten die Aktion.
Eingangsbereich einer Metro Deutschland Filiale.
Gegen Food Waste
Gegen Food Waste

Metro will Lebensmittelabfälle bis 2030 um 50 Prozent verringern

Metro Deutschland unterzeichnet Pakt gegen Lebensmittelverschwendung:  Damit verpflichtet sich das Unternehmen gegenüber dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Lebensmittelabfälle drastisch zu reduzieren.
James Ardinast, David Ardinast, Rocky Musleh, Goran Petreski, Madjid Djamegari von Canna Union FFM
Einordnung Zwei-Säulen-Modell
Einordnung Zwei-Säulen-Modell

Cannabis-Legalisierung: Erwartungen der Canna Union Frankfurt größtenteils erfüllt

Gestern stellten Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Agrarminister Cem Özdemir die überarbeiteten Pläne für eine Cannabis-Legalisierung vor. Auch wenn diese weniger weitreichend als die ursprünglichen Ampel-Pläne sind, ist die Canna Union Frankfurt hinsichtlich ihrer Bestrebungen für eine kontrollierte Abgabe von Cannabis zuversichtlich.
Cem Özdemir am Rednerpult
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Özdemir setzt auf robuste Nachfrage für Bio-Lebensmittel

Angesichts gestiegener Preise vom Heizen bis zum Wocheneinkauf hielten sich viele Verbraucher zuletzt auch bei oft etwas teureren Ökoprodukten zurück. Gerät „Bio“ aus dem Blick?
Bundesminister Cem Özdemir mit den Gewinnern des Bundespreises „Zu gut für die Tonne“ 2022 und Jurymitgliedern. (Foto: © BMEL/photothek)
Bundespreis
Bundespreis

Cem Özdemir zeichnet Projekte gegen Lebensmittelverschwendung aus

Mit dem „Zu gut für die Tonne!“-Bundespreis würdigt das Bundesministerium kreative Lebensmittelretter. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft hat jetzt herausragende Projekte zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ausgezeichnet.
Cem Özdemir beim Brezelbacken
Bäckerhandwerk
Bäckerhandwerk

Cem Özdemir setzt sich für Brezelbacken als immaterielles Kulturerbe ein

Die Brezel soll immaterielles Kulturerbe der Unesco werden. Die baden-württembergische Bäckerinnung hat zunächst den Antrag gestellt, das traditionelle Handwerk des Brezelbackens auf die nationale Anwärterliste für das immaterielle Kulturerbe zu setzen. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir unterstützt das Vorhaben.
Cem Oezdemir
Krise
Krise

Özdemir erwartet weiter steigende Lebensmittelpreise

Der Höhepunkt bei den Kosten für Lebensmittel ist wohl noch nicht erreicht. Bundesernährungsminister Cem Özdemir vermutet, dass die Lebensmittelpreise weiter steigen werden und befürwortet deshalb Entlastungen.