AustrianSkills 2021

Österreichs beste Fachkräfte gesucht

Jubelaufnahme der Gewinner der letztebn AustrianSkills
Bei den AustrianSkills 2021 werden wieder Österreichs beste Fachkräfte gesucht. (Foto: © WKÖ/SkillsAustria)
Bei den AustrianSkills 2021 werden von 18. bis 21. November in Salzburg wieder Österreichs beste Fachkräfte gesucht. Die besten Teilnehmer qualifizieren sich für die Berufs-WM 2022 in Shanghai und die Berufs-EM 2023 in St. Petersburg.
Dienstag, 06.04.2021, 10:42 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

AustrianSkills 2021, die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, finden in diesem Jahr von 18. bis 21. November in Salzburg statt – gemeinsam mit der Berufs-Info-Messe sowie der BeSt³, der Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung. Der Wettbewerb ist Grundlage für die Qualifikation zur WorldSkills Shanghai 2022 beziehungsweise EuroSkills St. Petersburg 2023.

In Salzburg werden rund 400 Teilnehmer erwartet. Die besten jungen Fachkräfte, Lehrlinge sowie Schülerinnen und -schüler Österreichs werden in mehr als 40 Berufen an den Start gehen und gegenüber ihren Berufskolleginnen und -kollegen ihre fachliche Kompetenz beweisen. An drei Wettwerbstagen werden die jungen Fachkräfte anspruchsvolle Projekte umsetzen, die ein praxisnahes Bild von der Vielfalt der Berufe widerspiegeln.

Gady: „Mitmachen lohnt sich!“

„Wer seine fachlichen Fähigkeiten und sein Talent unter Beweis stellen will, den möchten wir motivieren, das bei den Staatsmeisterschaften zu tun. Die Teilnahme setzt vor allem Spaß am erlernten Beruf, Ausdauer und überdurchschnittliches Können voraus. Mitmachen lohnt sich auf alle Fälle, denn AustrianSkills sind das Sprungbrett zu den internationalen Bewerben, wo sich die besten Fachkräfte aus aller Welt messen und Spitzenleistungen abliefern“, sagt Philipp Gady, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Für die Teilnahme an den Berufsmeisterschaften muss eine Berufs- beziehungsweise Schulausbildung in Österreich absolviert worden sein und ein aufrechtes Beschäftigungsverhältnis im erlernten Beruf bestehen. Für die mögliche Teilnahme an WorldSkills oder EuroSkills werden berufsspezifische Englischkenntnisse in Wort und Schrift benötigt. Das Mindestalter zum Zeitpunkt der internationalen Wettbewerbe liegt bei 18 Jahren. Bei WorldSkills gilt das Höchstalter von 22 Jahren und bei EuroSkills von 25 Jahren im Wettbewerbsjahr. Für WorldSkills 2022 gilt eine Sonderregelung: Aufgrund der Verschiebung des Wettbewerbs von 2021 auf Herbst 2022 dürfen Teilnehmer maximal 23 Jahre alt sein.

Rechtzeitig anmelden!

Die Anmeldefrist für AustrianSkills 2021 endet am 30. Juni 2021. Die Liste der Bewerbe der Staatsmeisterschaften, alle Details zur Anmeldung sowie Musteraufgaben zu Trainingszwecken finden Sie online.

(WKÖ/SkillsAustria/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

2019 winner Marcus Fredriksson, of Sweden with fellow finalists
Wettbewerb
Wettbewerb

Finale der nationalen „The Vero Bartender Competition“

Zum dritten Mal findet in diesem Jahr nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung der internationale Mixologen-Wettbewerb von Amaro Montenegro statt. Zehn Bartender aus Österreich haben sich nun hierfür qualifiziert.
BUNDESVERBAND DER SYSTEMGASTRONOMIE
BUNDESVERBAND DER SYSTEMGASTRONOMIE

TeamCup 2022 – jetzt noch bewerben!

Vom 09. bis 29. Mai findet in diesem Jahr der TeamCup des Bundesverbands der Systemgastronomie in digitalem Format statt. Schnell sein lohnt sich, denn die Bewerbungsfrist endet am 27. April.
Wettbewerb
Wettbewerb

S.Pellegrino Young Chef 2022: Das ist die Jury

Die „S.Pellegrino Young Chef Academy“ ist gestartet – und sucht nach Nachwuchstalenten mit Biss. Jetzt steht auch die Jury für den deutsch-österreichischen Vorentscheid fest. Tim Raue, Daniel Gottschlich, Julia Komp und Christoph Kunz küren das Nachwuchstalent, das später ins Finale einzieht. Wer sich schon mal für den Wettbewerb fit machen will, der bekommt außerdem eine einzigartige Chance: ein exklusives kulinarisches Bootcamp.
Markus Gratzer
Österreich
Österreich

Mehrwertsteuersenkung auf Nächtigungen und F&B gefordert

Die Österreichische Hoteliervereinigung fordert eine dauerhafte Mehrwertsteuersenkung für Österreich. Anderenfalls befürchtet ÖHV-Generalsekretär Markus Gratzer eine massive Wettbewerbsverzerrung.
Frau hinter der Bar mixt einen Cocktail
Lady Amarena Cocktail-Wettbewerb
Lady Amarena Cocktail-Wettbewerb

Barladies only

Fabbri1905 fördert mit seinem Cocktailwettbewerb exklusiv für Barfrauen die Gleichstellung der Frauen. Die Vorauswahl findet am 30. August im Hotel Sonnreich in Loipersdorf statt.
Bio-Produkte in Auslagen
BIO GASTRO TROPHY
BIO GASTRO TROPHY

Bio-Gastronomiebetriebe des Jahres 2020 gesucht

Bio Austria und der von Biorama betriebene Foodblog „Richtig Gut Essen“ küren auch 2020 wieder die besten Bio-zertifizierten Gastronomiebetriebe Österreichs.
Mövenpick Eisdessert-Wettbewerb
Mövenpick Eisdessert-Wettbewerb

Mit Kuba-Feeling zum Sieg

Nachwuchskoch Julian Kunz von „Mein Schiff“ gewinnt den traditionellen Mövenpick Eisdessert-Wettbewerb auf der Wiener Summerstage.
Froneri-Eisdessert-Wettbewerb_Betrunkener-Kaktus
Wettbewerb
Wettbewerb

Die besten Eisdesserts der Saison 2020 gesucht

Beim Eisdessert-Wettbewerb von Froneri wird in diesem Jahr die Marke Mövenpick erstmals im Mittelpunkt stehen. Gesucht sind kreative Eisdesserts österreichischer Nachwuchsköche und Jungpâtissiers.
Johann Lafer mit Kollegen bei seiner Küchenparty auf der Idalp
Tempo als Siegerrezept
Tempo als Siegerrezept

50 Starköche auf Slalomkurs in Ischgl

Der 23. Sterne-Cup der Köche präsentiert sich von 19. bis 20. April 2020 als sportlich-kulinarisches Wochenende, u.a. mit Johann Lafers Küchenparty als einem der Höhepunkte.