Fusion-Küche

NOBU gastiert in Wiener Bristol – Hotel

Koch unterhält sich mit Gast
NOBU ist weltbekannt und nun auch österreichischen Gourmetliebhabern vergönnt. In einem persönlichen Treffen mit Matsuhisa gelang es Sacher & Bristol Chef Matthias Winkler eine kulinarische Sensation für Wien zu vereinbaren.
Montag, 20.02.2017, 16:52 Uhr, Autor: Markus Jergler

Die japanische Fusion-Küche von Starkoch Nobuyuki Matsuhisa, besser bekannt als NOBU, gastiert vom 9. bis 18. März unter Leitung von Küchenchef Gábor Schreiner im Bristol – Hotel zur Wiener Staatsoper und wird die Gäste mit außergewöhnlichen Sushi- und Fischvariationen beglücken.

Seit seiner Gründung in den 90er Jahren lockt das NOBU scharenweise Foodies an: Japanische Tradition und Perfektion treffen hier auf lateinamerikanisches Temperament, welches die Küche Nobuyuki Matsuhisas seit seinen Aufenthalten in Peru und Argentinien beeinflusst. So ist es nicht verwunderlich, dass Starkoch und Namensgeber Nobuyuki Matsuhisa mittlerweile Besitzer von 39 Dependancen ist, unter anderem in London, München und Budapest. Während des zehntägigen NOBU-Pop-Ups in der Bristol Lounge stehen ein Mittagsmenü, zwei verschiedene Dinner-Varianten sowie ein spezielles »Before Opera«-Menü auf dem Programm.

Nobuyuki Matsuhisa und Gábor Schreiner

Mittags werden die NOBU-Highlights der Menüs à la Carte angeboten, abends gibt es folgende Menüvarianten:

Nobu Vienna Omakase I. für 95,- Euro

  • Thunfisch Sashimi mit Jalapenos
  • Gänseleber mit Lachs und Sashimi Salat
  • Sushi Variationen (Soft Shell Crab Roll, Scallop TiraditoNigiri, Toro Nigiri)
  • Shrimp im Filoteig mit Wasabi-Aioli
  • Black Cod (Kohlenfisch) mit Yuzu Miso
  • Rib Eye mit peruanischer Anticucho Sauce
  • Bananen Harumaki, Shiso und Dolce Latte

Sashimi

Nobu Vienna Omakase II. für 135,- Euro

  • Thunfisch mit Matsuhisa Salat
  • Ceviche vom Wolfsbarsch mit Maracuja
  • WagyuTataki „Nobu Art“
  • Sushi Variationen (House Special Roll, Nigiris: Yellowtail Jalapeno, Madaii, King Crab)
  • Toro Steak mit Karashi Senf Miso
  • Heilbutt mit schwarzer Bohnensauce
  • Suntory Whiskey Cappucino

Opernmenü für 75,- Euro (kann ausschließlich von 17:30 – 18:00 bestellt werden)

  • Scharf angebratener Thunfisch mit Matsuhisa Salat
  • Black Cod mit Yuzu Miso
  • Suntory Whiskey Cappucino

Über das Hotel Bristol
Das traditionsreiche Hotel Bristol, welches direkt gegenüber der Wiener Staatsoper liegt, wurde 1892 als „Hotel am Ring“ eröffnet und gilt für Viele als ein Stück Wien. Es befindet sich im Eigentum des Familienunternehmens, Sacher Gruppe und wird von Starwood Hotels & Resorts unter der Marke „The Luxury Collection“ geführt. Das Fünf-Sterne-Haus verfügt insgesamt über 127 Zimmer und 23 Suiten auf sechs Stockwerken. Das ganztägig geöffnete Restaurant Bristol Lounge ist besonders beliebt bei Operngängern. Auch der typisch britische Afternoon Tea, wird dort serviert.Über das Hotel Bristol

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christian Marent in seinem Restaurant
Aktion
Aktion

Christian und Alexander Marent brechen alte Grenzen auf

Mit Mut voran! Die beiden Brüder und Geschäftspartner wagen einen ungewohnten Vorstoß. Schon Mitte August öffnen sie das Gourmetrestaurant „Bruderherz Fine Dine“ in Fiss. Und das in Zukunft als Ganzjahresbetrieb. Damit wollen sie unter anderem den Tourismus in der Nebensaison unterstützen. 
Erlebnis-Dinner mit Daniel Mild
Erlebnis-Dinner
Erlebnis-Dinner

Daniel Mild kocht wieder im Goldenen Hirsch

Österreichische Haute Cuisine trifft auf familiäre Atmosphäre: 2023 gehen die beliebten „Mild kocht“-Events im mit zwei Hauben ausgezeichneten Restaurant Goldener Hirsch in die dritte Runde.
Junge Dame mit Maske kontrolliert Gäste beim Einlass in das Restaurant
Reaktion auf Omikron
Reaktion auf Omikron

Österreich verschärft Corona-Regeln

Von einem erneuten Lockdown hat Österreich vorerst abgesehen. Nun soll zunächst versucht werden mit einer FFP2-Maskenpflicht und schärferen Kontrollen in der Gastronomie das Infektionsgeschehen in den Griff zu bekommen.
Schild: Willkommen zurück
Infektionsschutz
Infektionsschutz

Österreich beendet Lockdown

Die vierte Corona-Welle hat in Österreich dank Lockdown an Wucht verloren. Am Wochenende soll dieser daher beendet werden. Die Lockerungen kommen jedoch erstmal nur für Geimpfte und Genesene. 
Aufsteller: Closed
Österreich
Österreich

„Das gebetsmühlenartige Vertrösten fährt Branchen an die Wand“

In Österreich steht die geplante Wiedereröffnung von Hotellerie und Gastronomie auf den Spiel. Nun warnen die Fachverbände vor den Folgen für die Branche, sollte das Weihnachtsgeschäft wieder ausfallen. Österreich erlitte dadurch einen enormen Imageschaden.
Gastronom schließt das Lokal
Österreich
Österreich

Kommt nach dem Lockdown der Lockdown light?

Der Lockdown in Österreich wurde um weitere zehn Tage verlängert. Anschließend könnte es einen Lockdown light und damit weiter anhaltende Einschränkungen für Hotellerie und Gastronomie geben.
Impfnachweis, der auf dem Smartphone geöffnet ist
Österreich
Österreich

Ungeimpfte bald ausgeschlossen?

Nicht nur in Deutschland, auch in Österreich nehmen die Neuinfektionen mit dem Corona-Virus rasant zu. Nun bringen österreichische Politiker sogar einen Lockdown für Ungeimpfte ins Spiel.
Schild auf dem der Zutritt zum Restaurant nur Geimpften und Genesenen gestattet wird
Österreich
Österreich

2G mit Ausnahmen für Beherbergungsbetriebe

Ab sofort gilt in ganz Österreich die 2G-Regel. Es gibt jedoch Ausnahmen für Beherbergungsbetriebe und Arbeitnehmer.
Managerin weist das personal in die zu erledigenden Aufgaben ein
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Neue Wege im Personalwesen

Corona hat den Fachkräftemangel in Hotellerie und Gastronomie verstärkt. Umso wichtiger ist es nun, mit neuen Ansätzen Mitarbeiter für die Branche zu begeistern. Mrp Hotels hat dafür einige Tipps parat.