Wettbewerb

Newcomer des Jahres 2025 und der Cheesecake des Jahres sind gekürt!

Gewinner „Newcomer des Jahres“
Der Sieger des Wettbewerbs „Newcomer des Jahres“ sicherte sich mit dem Titel einen direkten Platz im Halbfinale von Koch des Jahres 2026. (Foto: © Erik Witsoe)
400 Kulinarikbegeisterte, Spitzengastronomen und Creator versammelten sich am 16. November 2025 in der Grand Hall Zollverein zur „Chefs Challenge Night“. Im Rahmen dieses Abends kämpften sechs aufstrebende Profiköche und die sieben Finalisten von Patissier des Jahres 2025 um den Titel „Newcomer des Jahres“ und „Cheesecake des Jahres“.
Montag, 17.11.2025, 09:36 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Am 16. November 2025 wurde die Grand Hall Zollverein in Essen zur Bühne eines außergewöhnlichen Kulinarik-Events. Die Roika Solutions GmbH, Veranstalter des Wettbewerbs Koch des Jahres, lud rund 400 Gäste zur Chefs Challenge Night ein. 

Sechs aufstrebende Spitzenköche präsentierten ihre besten Kreationen und nahmen das Publikum mit auf eine spannende Genussreise. Das revolutionäre Element des Abends:  Die Gäste selbst entschieden durch ein Live-Publikumsvoting, wer am Ende der Newcomer des Jahres wurde. 

Der Twist: Die Newcomer-Kandidaten waren die Assistenten der diesjährigen Finalisten von Koch des Jahres – und die Finalisten unterstützten nun die Newcomer beim Kochen. Die Rollen wurden also für einen Abend getauscht. Die kulinarische Performance war hochkarätig, und die Newcomer lieferten sich einen intensiven und leidenschaftlichen Wettkampf.

Der Sieger zieht ins Halbfinale von Koch des Jahres 2026 ein

Am Ende des Abends begeisterte Jérôme Allain das Publikum mit seiner Kreation „Wagyu-Bavette im japanischen Sansho-Pfeffer-Wald“ – mit Zutaten von Albers, Frxsh und Walter Rau – und wurde zum Newcomer des Jahres 2025 gekürt. Neben dem Titel sicherte er sich damit automatisch einen Platz im Halbfinale von Koch des Jahres 2026. Der zweite Platz ging an Jonathan Dehmel mit dem Gericht „Thunfisch, Miso, Yuzu, Gurke“ und der dritte Platz ging an Christian Wurmsam mit „Fusion Fire Rösti“.
 
Bereits am nächsten Tag stehen alle Kandidaten erneut in der Kocharena – dieses Mal jedoch nicht in der Hauptrolle, sondern als Assistenten im Finale von Koch des Jahres 2025.

Diese sechs Kochtalente kämpften um den Titel „Newcomer des Jahres“:

  • Jérôme Allain, Souschef, Masa Japanese Cuisine*, Frankfurt am Main
  • Jakob Oos, Auszubildender, Wein- und Tafelhaus*, Trittenheim
  • Christian Wurmsam, Küchenchef, Restaurant Pageou, München
  • Jonathan Dehmel, Restaurant zum Kölner Dom, Rheinberg
  • Daniel Schaudig, Chef Tournant, Genusswerkstatt Mainz & Atrium Restaurant, Mainz
  • Alexander Kruse, Souschef, Restaurant Alois – Dallmayr Fine Dining, München 
Jérôme Allain
Jérôme Allain wurde zum „Newcomer des Jahres“ gekürt. (Foto: © Erik Witsoe)

Der „Cheesecake des Jahres“

Ein weiteres Highlight der Chefs Challenge Night war die Premiere der „Cheesecake des Jahres Challenge“, die in Partnerschaft mit Philadelphia und Schäfer Dein Bäcker die besten Interpretationen des Kultklassikers suchte. Die sieben Finalisten des Patissier des Jahres gingen mit einer Fine-Dining-Version und einer Bäckerei-Version ihres Cheesecakes ins Rennen.

Über die beste Kreation entschied eine Jury, die die Vielfalt der Genusswelt vereinte: Spitzenpatissiers wie die amtierende Patissierin des Jahres Sophie Mussotter, renommierte Bäcker, Branchenexperten, Influencer und Vertreter von Philadelphia bildeten gemeinsam die Verkostungsrunde. Bewertet wurden Kreativität, Handwerkskunst, Geschmack, Präsentation sowie das Vermarktungspotenzial der Kreationen.

Larissa Wehrli
Larissa Wehrli überzeugte die Jury mit ihrer Cheesecake-Kreation „Cheesecake mit Mango, Passionsfrucht“. (Foto: © Erik Witsoe)

Der süße Triumph geht an ...

Den Sieg sicherte sich die Schweizerin Larissa Wehrli, Chef-Patissière des LEV. Atelier by larissawehrli in Igis (Schweiz). Ihre Cheesecake-Kreation „Cheesecake mit Mango, Passionsfrucht“ überzeugte die Jury durch ihre Aromenkombination und handwerkliche Präzision.

Larissa Wehrli erhielt ein Preisgeld von 2.000 Euro. Außerdem wird ihre Kreation bald als limitierte Cheesecake-Edition in über 200 Filialen von Schäfer Dein Bäcker erhältlich sein.

„Es war wirklich eine unglaublich tolle Erfahrung – vor allem dank eines großartigen Publikums, das uns heute total in dem bestärkt hat, was wir tun. Hier haben alle so viel Leidenschaft mitgebracht – und das ist einfach wunderbar zu sehen“, merkte Larissa Wehrli zur Cheesecake-des-Jahres-Challenge an.

Diese Patissier-Finalisten kämpften um den „Cheesecake des Jahres“:

  • Alessandro Befumo, Junior Souschef Patisserie, Restaurant Lakeside, The Fontenay Hotel, Hamburg
  • Larissa Wehrli, Chef-Patissière, LEV. Atelier by larissawehrli, Igis (Schweiz)
  • Tim Langmack, Chef Pâtissier, Restaurant Jellyfish, Hamburg
  • Thomas Le Sueur, Chef Pâtissier, Restaurant Facil, Berlin
  • Alexander Fink, Pâtissier, Château de Raymontpierre, Val Terbi (Schweiz)
  • Julia Orschiedt, Souschefin, Restaurant Pietsch, Wernigerode
  • Hans Lange Rodriguez, Küchenchef, Teko by Lange Rodriguez, Essen

(Roika Solutions/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.
Siegerehrung 41. Hessenmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen
Wettbewerb
Wettbewerb

Sieger der Hessenmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen

Am 11. März 2025 fanden die 41. Dehoga Hessenmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen statt. Unter dem Motto „RetroFusion – Tradition trifft auf Moderne: regional, nachhaltig, zukunftsorientiert“ zeigten 18 Nachwuchstalente ihr Können. 
Anja Eigen und Sarah Wankelmann
Wettbewerb
Wettbewerb

Produktinnovation des Jahres: Das sind die drei Finalisten

Bereits zum sechsten Mal schreibt der Hotelverband Deutschland (IHA) in diesem Jahr die „Produktinnovation des Jahres“ unter seinen Preferred Partnern aus. Ziel ist es, praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Drei Bewerber konnten sich nun für das Finale qualifizieren. 
Bei den Junioren kochte sich 2020 Schweden an die IKA-Spitze.
Wettbewerb
Wettbewerb

Vorfreude auf die IKA/Olympiade der Köche 2024 steigt

Der Countdown läuft: In genau einem Jahr fällt in Stuttgart der Startschuss zur 26. IKA/Olympiade der Köche. Dann wetteifern internationale Teams und Einzelaussteller mit viel „Power of the White Jacket“, kreativen Kunstwerken und kulinarischen Inspirationen um Medaillen und Top-Platzierungen.
Maximilian Krämer
Wettbewerb
Wettbewerb

Chef Balfegó: Souschef aus Achern siegt beim Vorentscheid

Sechs Köche kämpften am 26. September 2022 in der Scheck-In Kochfabrik in Achern um die Chance, Deutschland im internationalen Finale des Wettbewerbs Chef Balfegó vertreten zu dürfen. Für den Sieger geht es am 24. Oktober nach Madrid, wo er sich gegen sieben Finalisten durchsetzen muss.
Quarkkeulchen-Weltmeisterschaft
Veranstaltung
Veranstaltung

Erster Quarkkeulchen-Wettbewerb

Der Internationale Kochkunstverein zu Leipzig veranstaltet am 24. September 2022 die erste Quarkkeulchen-Weltmeisterschaft. Anmelden können sich sowohl Profi- als auch Hobbyköche.
Die Gewinner des diesjährigen Teamcups
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Gewinner des Teamcups der Systemgastronomie 2022

Wegen der unsicheren Lage aufgrund der Corona-Pandemie fand der Teamcup der Systemgastronomie auch in diesem Jahr digital statt. In drei Runden mussten sich die Teilnehmer in den verschiedenen Bereichen der Systemgastronomie beweisen. Jetzt stehen die Gewinner fest.
Cocktails auf dem Tresen der Bar Glasweise
Cocktailtrends
Cocktailtrends

Ohne viel „Chichi“: Diese Drinks sind in Berlin angesagt

In Berlin startet heute die Cocktail Week. Drei Barkeeper und eine Barkeeperin sprechen über aktuelle Trends und warum der Aperol Spritz ein Dauerbrenner ist.
Teilnehmer der GEVA Herbsttagung
Austausch
Austausch

GEVA Herbsttagung 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 22. und 23. Oktober fand die diesjährige GEVA Herbsttagung statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ kamen rund 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um aktuelle Themen, Zukunftsstrategien und neue Impulse für den Getränkefachgroßhandel zu diskutieren.