Neues Rekordergebnis
Die Messekombi Ferien-Messe Wien und Vienna Autoshow (11. bis 14. Jänner) wurde von insgesamt 153.224 Besuchern regelrecht gestürmt, was ein Plus von rund 3.200 Personen zum Vorjahr bedeutet und einen neuen Besucherrekord markiert. Weshalb Benedikt Binder-Krieglstein, CEO von Betreiber Reed Exhibitions, einmal mehr den Stellenwert der Messe Wien unter Österreichs Messestandorten hervorhebt: „Wir hatten hier in vier Messetagen in etwa so viele Besucher wie Salzburg als viertgrößte Stadt Österreichs Einwohner hat.“
Zum Verlauf und Ergebnis der diesjährigen Ausgabe des Messeduos merkte Binder-Krieglstein an: „So sehr alle Partner der neue Besucherrekord auch freut, vielleicht noch wichtiger ist die Botschaft, dass der wiedergekehrte Konjunkturoptimismus deutlich bei beiden Messen spürbar war. Laut Befragung war jeder Vierte zum ersten Mal auf der Messe, was auch in Hinblick auf die insgesamt 153.000 Besucher ein enormes Potenzial an neuen, zusätzlichen Markenbotschaftern und Kaufimpulsen für die Wirtschaft bedeutet.“
USA beliebteste Auslandsdestination
Auf ein erfolgreiches Tourismusjahr deutet nicht nur der sehr gute Verlauf der Ferien-Messe hin, sondern auch der im Rahmen der Messe präsentierte „Reisekompass“ von Kooperationspartner Ruefa. Demzufolge will in diesem Jahr ein Drittel der Österreicher öfter verreisen, schließlich sind die Urlaubskassen bei vielen wieder besser gefüllt. Wovon besonders Städte- und Europareisen profitieren dürften, aber auch Österreich bleibt ein Dauerbrenner. Als Top-Auslandsdestination halten die USA ihre Spitzenstellung. Wie der Reisekompass weiters zeigt, planen heuer 88 Prozent zu verreisen, mehr als jeder Dritte (37 Prozent) sogar öfter als im Vorjahr. Der Großteil der Befragten fährt dabei bis zu dreimal auf Urlaub (81 Prozent) und die Hälfte (53 Prozent) verwendet dafür zwischen einer und drei Wochen. Im Übrigen erwiesen sich die Österreicher bei der Befragung als Frühbucher, Individualreisende und Kreuzfahrtfans. (CK)