Ferien-Messe Wien

Neues Rekordergebnis

Die Messehalle der Wiener Ferienmesse mit vielen Besuchern und Messeständen
Traditionell eng geht es auf der Wiener Ferienmesse zu, die heuer besser besucht war denn je. (© Reed Exhibitions)
800 Aussteller aus 80 Ländern sorgten für einen Besucheransturm. Österreicher wollen laut Umfrage 2018 wieder mehr verreisen.
Mittwoch, 17.01.2018, 09:17 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Die Messekombi Ferien-Messe Wien und Vienna Autoshow (11. bis 14. Jänner) wurde von insgesamt 153.224 Besuchern regelrecht gestürmt, was ein Plus von rund 3.200 Personen zum Vorjahr bedeutet und einen neuen Besucherrekord markiert. Weshalb Benedikt Binder-Krieglstein, CEO von Betreiber Reed Exhibitions, einmal mehr den Stellenwert der Messe Wien unter Österreichs Messestandorten hervorhebt: „Wir hatten hier in vier Messetagen in etwa so viele Besucher wie Salzburg als viertgrößte Stadt Österreichs Einwohner hat.“

Zum Verlauf und Ergebnis der diesjährigen Ausgabe des Messeduos merkte Binder-Krieglstein an: „So sehr alle Partner der neue Besucherrekord auch freut, vielleicht noch wichtiger ist die Botschaft, dass der wiedergekehrte Konjunkturoptimismus deutlich bei beiden Messen spürbar war. Laut Befragung war jeder Vierte zum ersten Mal auf der Messe, was auch in Hinblick auf die insgesamt 153.000 Besucher ein enormes Potenzial an neuen, zusätzlichen Markenbotschaftern und Kaufimpulsen für die Wirtschaft bedeutet.“

USA beliebteste Auslandsdestination
Auf ein erfolgreiches Tourismusjahr deutet nicht nur der sehr gute Verlauf der Ferien-Messe hin, sondern auch der im Rahmen der Messe präsentierte „Reisekompass“ von Kooperationspartner Ruefa. Demzufolge will in diesem Jahr ein Drittel der Österreicher öfter verreisen, schließlich sind die Urlaubskassen bei vielen wieder besser gefüllt. Wovon besonders Städte- und Europareisen profitieren dürften, aber auch Österreich bleibt ein Dauerbrenner. Als Top-Auslandsdestination halten die USA ihre Spitzenstellung. Wie der Reisekompass weiters zeigt, planen heuer 88 Prozent zu verreisen, mehr als jeder Dritte (37 Prozent) sogar öfter als im Vorjahr. Der Großteil der Befragten fährt dabei bis zu dreimal auf Urlaub (81 Prozent) und die Hälfte (53 Prozent) verwendet dafür zwischen einer und drei Wochen. Im Übrigen erwiesen sich die Österreicher bei der Befragung als Frühbucher, Individualreisende und Kreuzfahrtfans. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau macht Selfie in Wien
Städtetourismus
Städtetourismus

Rekord im Wiener Tourismus

Stephansdom, Hofburg, Schloss Schönbrunn, viele Museen und Theater: Wien ist ein beliebtes Ziel für kulturbegeisterte Reisende. Die Hotelbranche freut sich über ein Rekord-Jahr. Geht das so weiter?
Wien
Angebote
Angebote

Wien will zahlungskräftige Touristen anlocken

Privatunterricht bei einem Wiener Musikprofi, ein Ausstellungsbesuch mit der Museumsdirektorin, ein abendliches Dinner in einem traditionellen Handwerksbetrieb – die Stadt Wien will mit solchen Angeboten zahlungskräftige Touristen anlocken. 
ITB Berlin
Messe während der Pandemie
Messe während der Pandemie

ITB Berlin findet nicht in Präsenz statt

Die Entwicklungen der Corona-Pandemie machen große Präsenzveranstaltung nicht ausreichend planbar, die ITB Berlin fokussiert sich daher auf Kongress-Streaming und den Digital Business Day im März 2022.
Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz
„Adventzauber“
„Adventzauber“

Wien genehmigt 18 Weihnachtsmärkte mit Corona-Konzept

Die traditionellen Wiener Christkindlmärkte sollen in diesem Jahr trotz der Corona-Pandemie öffnen.
Feuerwerk am Wiener Rathausplatz
Corona-Pause
Corona-Pause

Wiener Silvesterpfad abgesagt

Trotz intensiver Bemühungen hat die Stadt Wien man kein Sicherheitskonzept für den Event, bei dem sich die halbe City zur Partymeile verwandelt, finden können.
Leeres Kaffeehaus in Wien
Wien auf der roten Liste
Wien auf der roten Liste

Wegfall des Reisemarktes Deutschland trifft Wien schwer

Alleine im Juni 2020 entstanden 28,7 Prozent des gesamten Nächtigungsumsatzes in den Beherbergungsbetrieben durch Gäste aus Deutschland. Der Gemeinderat will jetzt Wiener Hotels finanziell unterstützen.
reisewarnung
reisewarnung

Deutschland erklärt Wien zum Corona-Risikogebiet

Schwerer Rückschlag für den Wiener Tourismus: Zahlreiche Stornos sind die Folge. Der Wegfall deutscher Gäste sei laut Expertenmeinung existenzbedrohend für viele Betriebe.
Panorama von Euro Banknoten und Münzen
Corona-Hilfe
Corona-Hilfe

22 Millionen für Wiens Tourismus

Die Wiener Stadtregierung hat ein weiteres Hilfspaket geschnürt, von dem 22 Millionen für Hotels und Tourismusbetriebe sowie drei Millionen für die Clubszene gedacht sind.
Blick auf Wien mit Weingärten im Vordergrund
Empfehlung
Empfehlung

Wien für Condé Nast weltweit Nr. 2 unter den Herbst-Reisezielen

Die englische Ausgabe des renommierten „Condé Nast Traveller“ reiht Wien auf Platz 2 in seinen „25 Top Destinations“ für diesen Herbst.