Online-Event

Nachhaltigkeit – hopp oder top im Tourismus?

ITB Logo
Auf der letzten ITB Virtual Convention-Session in diesem Jahr geben Branchenexperten Antworten auf die Frage „COVID-19: Katalysator oder Falle für Nachhaltigkeit im Tourismus?” (Foto: © Messe Berlin GmbH)
Bei der ITB Virtual Convention sprechen am 10. Dezember 2020 Branchenexperten über die Nachwehen der Corona-Pandemie für die Nachhaltigkeitsbemühungen der Hotellerie, Kreuzfahrt und Destinationen.
Mittwoch, 09.12.2020, 14:00 Uhr, Autor: Kristina Presser

Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Nachhaltigkeitsbestrebungen im Tourismus aus? Dieser Frage gehen Branchenexperten in der letzten ITB Virtual Convention-Session des Jahres nach. Moderiert wird das Panel von Rika Jean-Francois, CSR Commissioner ITB Berlin. Termin ist Donnerstag, der 10. Dezember 2020, von 12 bis 13 Uhr auf itb.com/virtualconvention.

Im Zuge der Corona-Krise sind Themen wie Klimaschutz und Umweltbewusstsein auf Reisen vermehrt in den Hintergrund gerückt. Ob die Politik beim Neustart nach der Pandemie Nachhaltigkeitsthemen wieder vorantreiben oder zunächst die wirtschaftliche Erholung im Blick haben, erörtern Lucienne Damm, Senior Environmental Manager TUI Cruises, Randy Durband, CEO Global Sustainable Tourism Council (GSTC), Peter-Mario Kubsch, CEO Studiosus Reisen, und Julia Massey, Vice President Global Sustainability Kempinski Hotels.

Die Referenten geben dabei auch ihre Einschätzung, ob durch mehr Inlandstourismus, weniger Flug- und Kreuzfahrt-Reisen oder Städtetrips umweltschonendere Reiseformen ohnehin zunehmen werden. Darüber hinaus erfahren Teilnehmer der auf Englisch geführten Online-Session, welche konkreten Pläne Reiseveranstalter, Destinationen, Kreuzfahrtanbieter oder Hotels künftig in punkto Nachhaltigkeit verfolgen können.
(ITB Berlin/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mit dem neuen Konzept plant die ITB Berlin insgesamt zwei analoge Satelliten-Veranstaltungen in verschiedenen Märkten im Sommer 2022. (Foto: © Messe Berlin GmbH)
Berlin
Berlin

ITB plant B2B Netzwerk Event-Serie

Im Rahmen zweier analoger Netzwerkevents bringt die Reisemesse ITB Berlin die Branche erstmalig in zwei ausgewählten Märkten zusammen.
Wald aus der Vogelperspektive
Termin
Termin

Internationales Branchenforum zu Nachhaltigkeit

Ökologie ist ein aktuelles Thema, das die Zukunft der Gastronomie, Hotel- und Tourismus-Branche prägen wird. Beim Green Tourism Camp sollen daher gemeinsam Lösungsansätze erarbeitet werden.
Tourismustag Ahrtal 2024
Ankündigung
Ankündigung

Reisebranche trifft sich zum Tourismustag im Ahrtal

Unter dem Motto: „Tourismus der Zukunft – Zwischen Genuss, Gesundheit, KI und Digitalisierung“ kommen am 16. Oktober 2025 im Ahrtal Referenten und Gäste zusammen, um die sich zu den Trends und Herausforderungen der Touristik, speziell für das Ahrtal, auszutauschen. 
Impression des GreenSign Future Lab 2024
Ankündigung
Anzeige
Ankündigung

GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und praxisnahe Impulse für die Hotellerie

Vom 01. bis 03. Dezember 2025 öffnet das JW Marriott Berlin seine Türen für das GreenSign Future Lab, ein Event, das Hotellerie, Gastronomie, Touristik und Zulieferindustrie zusammenbringt. Rund 400 Teilnehmende diskutieren, welche nachhaltigen Konzepte in der Praxis funktionieren und wie Hotels wirtschaftlich wie ökologisch zukunftsfähig werden. 
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Dr. Marcel Klinge, DZG-Vorstandssprecher und Mathias Jakobi, Zentraleuropachef der IATA. Bild: DZG
Handlungsaufforderung
Handlungsaufforderung

Luftverkehr hat enorme Bedeutung für den Standort Deutschland

Momentan findet in der Bundeshauptstadt wieder die ITB, die Internationale Tourismus-Börse Berlin, statt. Im Rahmen der Veranstaltung fordert die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Luftverkehr, wovon schlussendlich auch das Gastgewerbe profitieren würde.
Gäste beim Deutschen Tourismustag 2024
Veranstaltung
Veranstaltung

Deutscher Tourismustag rückt Glück, Gemeinwohl und Gesundheit in den Fokus

Auf dem Deutschen Tourismustag 2024 wurden weitere Prioritäten für die Tourismusbranche gesetzt: Während in den vergangenen Jahren Klimawandel und wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund standen, rückten diesmal Glück, Gemeinwohl und Gesundheit in den Mittelpunkt der Diskussion.
Zwei junge Frauen auf dem eCoach Day
Entwicklung
Entwicklung

Wie die Digitalisierung den Tourismus voranbringt

Beim diesjährigen eCoach Day des Tourismus Oberbayern München e. V. ging es um die aktuellen Trends der Branche. In Vorträgen und Diskussionsrunden stellten Experten dabei immer wieder die Vorteile von KI heraus.