Auszeichnung

Metro GastroPreis geht in die zweite Runde

Metro Gastro-Preis
Der Metro GastroPreis zeichnet Gastro-Betriebe mit besonders zukunftsweisenden Konzepten in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team aus. Neu ist in diesem Jahr die Erweiterung um den Gastro-Booster: Auch Gastro-Betriebe, die sich in den genannten Kategorien besser aufstellen wollen, können sich bewerben. (Foto: © METRO Deutschland)
Erst im vergangenen Jahr wurde der Metro GastroPreis ins Leben gerufen. Jetzt soll er erneut vergeben werden. Gesucht sind auch diesmal wieder Betriebe, die in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team besonders zukunftsweisend aufgestellt sind. Es gibt jedoch auch eine neue Rubrik. 
Mittwoch, 02.04.2025, 13:10 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Metro GastroPreis wurde 2024 zum ersten Mal vergeben. Der Preis löste damals den bereits seit fünf Jahren bestehenden "Metro Preis für nachhaltige Gastronomie" ab. Mit dem noch recht jungen Metro GastroPreis werden nun Betriebe ausgezeichnet, die besonders engagiert und innovativ vorgehen und eine Inspirationsquelle für andere Betriebe sein können.

Ab sofort können sich Gastronomiebetreiber jetzt wieder für den Metro GastroPreis bewerben. Eine Besonderheit: Der Metro GastroPreis wurde in diesem Jahr um die neue Rubrik Gastro-Booster erweitert. 

Durch die Erweiterung des Awards um die neue Rubrik wird es in diesem Jahr gleich sechs Gewinner geben: Drei Betriebe werden für ihre besonders innovativen und engagierten Konzepte in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team mit dem Award ausgezeichnet, drei weitere Betriebe erhalten in den gleichen Kategorien von Metro einen „Gastro-Booster“, um ihr Geschäft weiterzuentwickeln. Eine Fachjury wählt aus den Bewerbungen je Kategorie die Gewinner-Betriebe aus.

Preise für die Gewinner

Eine glamouröse Preisverleihung, viel Anerkennung und tolle Gewinne warten auf die Sieger des diesjährigen Metro GastroPreises. Die drei Gewinner-Betriebe des Awards erhalten jeweils ein Metro-Einkaufsguthaben in Höhe von 1.000 Euro. Auf die Gewinner des Gastro-Boosters „Digitalisierung“ wartet ein umfangreiches Dish-Produktpaket, das zwei Jahre Dish-Premium enthält sowie eine umfassende Gastroberatung.

Auch in den Kategorien Nachhaltigkeit und Team gibt es für die Gastro-Booster-Gewinner eine individuelle und professionelle Beratung passend zu ihrer Kategorie. Alle Gewinner werden zudem zur Rolling Pin Convention 2025 nach Düsseldorf eingeladen, wo die Preisverleihung stattfinden wird. 

Jetzt für den Metro GastroPreis bewerben!

Um sich für den Award zu bewerben, müssen interessierte Gastro-Betriebe einen Fragebogen über die Metro-Webseite ausfüllen. Optional kann zusätzlich ein Video eingereicht werden.

Pro Kategorie werden zehn Konzepte in eine Vorauswahl für die Jury aufgenommen, die dann die Gewinner-Betriebe bestimmt. Die Auswahlkriterien umfassen bei der Kategorie Digitalisierung beispielsweise die Nutzung von digitalen Systemen und Self-Services. In der Kategorie Nachhaltigkeit sind Schwerpunkte z. B. der verantwortungsbewusste Einkauf von Lebensmitteln und Materialien, das Abfallmanagement und der Umgang mit Ressourcen. Auf Arbeitszeitmanagement und Mitarbeiterbindung liegt der Fokus in der Kategorie Team. 

Bei der Bewerbung um den Gastro-Booster müssen interessierte Betriebe ebenfalls einen Fragebogen über die Metro-Webseite ausfüllen und können optional ein Video einreichen. Hierbei geht es im Schwerpunkt darum, der Jury zu zeigen, wie wichtig dem Gastro-Betrieb eine Verbesserung in der jeweiligen Kategorie ist und welche Umsetzungen bereits erfolgt sind. 

Die Bewerbungsfrist läuft bis 30. Juni 2025.

Fachjury für GastroPreis und Gastro-Booster

Die Fachjury wählt sowohl die Sieger-Betriebe des Awards als auch für den Gastro-Booster aus. Das neunköpfige Expertenteam kennt sich in der Gastro-Branche aus und weiß um die zukunftsweisenden Themen.

In Dreier-Teams entscheidet sie, wer in welcher Kategorie gewinnt: Für Digitalisierung sind das Dr. Volker Gläser (Dish Digital Solutions), Tarek Krukenberg (Metro Deutschland Consulting) und Christoph Digwa (Experte Gastro 4.0). In der Kategorie Nachhaltigkeit wählen Matthias Tritsch (greentable e.V.), Kerstin Vlasman (Floris Catering) und Andrea Weber (Metro AG) den Sieger-Betrieb aus. Für die Kategorie Team stehen in der Jury Andreas Deimann (Hotel Deimann), Kerstin Rapp-Schwan (Gastronomin und Projektpartnerin bei Konen & Lorenzen und tellerrand consulting) sowie Patrick Rothkopf (Dehoga) als Experten bereit.

(Metro Deutschland/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jan und Katrin Hiller
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis 2024: Das sind die Sieger

Erstmals wird der Metro GastroPreis verliehen! In den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team würdigt der Award zukunftsweisende und inspirierende Konzepte für die Gastronomie. Die drei Preisträger stehen jetzt fest. 
Die Gewinner des Metro GastroPreises 2024 mit Dr. Steffen Greubel und den Mitgliedern der Jury
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis erstmals verliehen

Die Gewinner des erstmals verliehenen Metro GastroPreises in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team standen bereits fest. Am 30. September 2024 wurden sie nun zur Preisverleihung eingeladen, um die Auszeichnungen entgegenzunehmen. 
Noch bis zum 31. Mai 2024 können sich Gastro-Betriebe für den Metro GastroPreis bewerben.
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis: Jetzt schnell noch bewerben!

Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Metro GastroPreis vergeben – und zwar an Gastro-Betriebe mit besonders zukunftsweisenden Konzepten. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Mai 2024 möglich. 
Metro GastroPreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro startet neuen GastroPreis

Mit dem Metro GastroPreis ruft Metro Deutschland eine ganz neue Auszeichnung ins Leben. Vergeben wird sie an Gastro-Betriebe mit besonders zukunftsweisenden Konzepten in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.
Die Gewinner des Metro Preises für nachhaltige Gastronomie 2022
Wettbewerb
Wettbewerb

Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023: Bewerbungsphase gestartet

Der Metro Preis für nachhaltige Gastronomie geht 2023 in die fünfte Runde: Aktiv betriebene Gastronomien in Deutschland sind aufgefordert, sich über die Metro-Webseite mit ihrem Konzept zu bewerben. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Kreativität und Leidenschaft.
Green Monarch Awards 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Green Monarch Award Night 2025: Preisverleihung für herausragende Nachhaltigkeit in der Hospitality-Branche

Am 2. Dezember wird das JW Marriott Berlin zum Schauplatz der Green Monarch Award Night. Bei der feierlichen Gala werden herausragende Nachhaltigkeitsprojekte aus Hotellerie und Gastronomie ausgezeichnet.
Hotel Sacher Wien feiert The World's 50 Best Hotels 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Sacher Wien feiert Platzierung in den „The World’s 50 Best Hotels 2025“

Das familiengeführte Haus wurde im globalen Ranking der „The World’s 50 Best Hotels 2025“ aufgenommen. Als einziges Hotel in der DACH-Region zählt es nun offiziell zu den weltweit besten Hotels, eine der höchsten internationalen Auszeichnungen der Hotellerie. 
Mann im Rollstuhl an der Hotelrezeption
Preisverleihung
Preisverleihung

„Die 101 besten Hotels Schweiz“ führen neue Kategorie für barrierefreie Hotels ein

Ein Novum im gesamten DACH-Raum: Erstmals werden 2026 im Rahmen des Rankings „Die 101 besten Hotels Schweiz“ auch die besten barrierefreien Hotels ausgezeichnet. Dafür wurde nun eine neue Kategorie geschaffen. 
Porträt von Ed Ladino mit seinem Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Hamburger Azubi gewinnt deutschen Genuss-Kultur-Preis

Auf einer Bootstour mit dem Titel „Genuss auf dem Fluss“ erhielt der in Kolumbien geborene Ed Ladino Samboni den Genuss-Kultur-Preis der Josef Laufer Stiftung.