Herbst 2020

Messeveranstalter zeigen neue Hoffnung

Eine Messehalle
Die AFAG Geschäftsführer sind zuversichtlich: „Die aktuellen Entwicklungen sprechen sehr für einen Start der Messesaison im Herbst.“ (© mitifoto/stock.adobe.com)
Die Veranstaltungsbranche erlebt durch die Coronakrise derzeit unsichere Zeiten. Für die Durchführung des Messeherbstes gibt es berechtigte Zuversicht.
Dienstag, 21.04.2020, 14:44 Uhr, Autor:Thomas Hack

Bis Ende August sind in Deutschland alle Großveranstaltungen und Messen abgesagt. Die für diesen Herbst geplanten Messen und damit die intensive und für die internationale Wirtschaft wichtige Messesaison sind von den aktuellen Veranstaltungsverboten nicht betroffen. Auch der private Nürnberger Messeveranstalter AFAG Messen und Ausstellungen hat für diesen Herbst vier Veranstaltungen im Programm, für die die Vorbereitungen intensiv laufen: Die Gastronomiefachmesse GastroTageWest in Essen, die beliebte Publikumsmesse Consumenta mit ihren Begleitveranstaltungen und die internationale Erfindermesse iENA in Nürnberg sowie die internationale Fachmesse für Schleiftechnik GrindTec in Augsburg finden zwischen September und November 2020 statt.

„Wir möchten im Herbst überraschen!“

Die AFAG Geschäftsführer Henning und Thilo Könicke blicken bereits jetzt intensiv auf die zweite Jahreshälfte: „Wir beobachten die aktuellen Entwicklungen stündlich und die Gesundheit unserer Aussteller und Besucher steht für eine gelungene Messe an erster Stelle. Die aktuellen Entwicklungen sprechen sehr für einen Start der Messesaison im Herbst. Wir möchten uns nicht überraschen lassen, wenn der Herbst stattfindet, wir möchten im Herbst überraschen. Deswegen arbeiten wir intensiv an den Vorbereitungen für die anstehenden Messen, dazu gehört natürlich auch der ständige Austausch mit Ausstellern, Partnern und Verbänden. Darüber hinaus werden Stand-, Hygiene- und Sicherheitskonzepte neu überarbeitet, um Messen auch in dieser Hinsicht weiterzuentwickeln und auf die neuen Gegebenheiten anzupassen.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Besucher im Eingangsbereich einer Messe mi großem Richtungsschild
Erfolgsbilanz
Erfolgsbilanz

Messegeschäft boomt wieder

Für die Hotellerie und Gastronomie ist die Branche von hohem Interesse. Floriert das Ausstellungsgewerbe, können auch sie überaus gut profitieren. Jetzt hat der Verband Auma einen Rückblick auf das Jahr 2023 veröffentlicht. 
Helena Heilig
„Wirte im Lockdown“
„Wirte im Lockdown“

Berliner Ausstellung zeigt Relevanz des Gastgewerbes

Ohne Bars, Restaurants und Clubs keine Gesellschaft. Das im Amano East Side Hotel eröffnete Ausstellungsprojekt „Wirte im Lockdown“ zeigt die Menschen hinter den Tresen und erzählt ihre Geschichte vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie.
Juan Amador
Doppeltalent
Doppeltalent

Juan Amador eröffnet seine erste große Solo-Kunstausstellung

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.
Naturresort & Spa Schindelbruch in Stolberg
Porzellankunst
Porzellankunst

Zweite Runde für den Meissen Porzellanzauber im Naturresort & Spa Schindelbruch

Adventlicher Kunstgenuss im Südharz: Die Ritter von Kempski Privathotels & Resorts und die Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen veranstalten nun bereits zum zweiten Mal den Meissen Porzellanzauber im Naturresort & Spa Schindelbruch in Stolberg. 
Stuart Lawson "The Queen"
Modern Art
Modern Art

Sofitel Frankfurt Opera zeigt zeitgenössische Kunst

Ab Oktober 2024 präsentiert das Haus in Zusammenarbeit mit der Aleph Art Gallery eine exklusive Ausstellung, die eine sorgfältig kuratierte Auswahl internationaler und regionaler, moderner Künstler in den Räumlichkeiten des Hotels zeigt.
Dirk Iserlohe
Corona-Entschädigungen
Corona-Entschädigungen

Dirk Iserlohe reicht Verfassungsbeschwerde per Eilantrag ein

Bisherige rechtliche Schritte wurden abgewiesen. Dennoch gibt Dorint-Aufsichtsrat Dirk Iserlohe nicht auf. Per Eilantrag fordert er erneut die Gleichstellung ein und kämpft weiter für gerechte Corona-Hilfen.
Ein Stand auf der Food Expo mit Maultaschen
Zusammenhalt
Zusammenhalt

Food Expo stärkt Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Die Veranstaltung in Ludwigsburg zeigte auf, wie die Branche durch Kooperationen, innovative Technologien sowie den Einsatz der richtigen Rohstoffe ihre Zukunft und vor allem Wettbewerbsfähigkeit aktiv gestalten kann.
Restaurant mit Kellner in der Rückenansicht und im Vordergrund ein Teller mit Salat.
Schwierige Zeiten
Schwierige Zeiten

Gastgewerbeumsatz im März leicht gesunken

Laut dem Statistischen Bundesamt ist das Gastgewerbe noch lange nicht auf dem Vor-Corona-Niveau angekommen. Im März 2024 verzeichnete das Gewerbe gegenüber dem Februar 2024 einen Rückgang in niedrigen einstelligen Bereich.  
Hand eines Mannes der gemallte Figuren präsentiert. (Foto: © shutterstock_760990336)
Wertegemeinschaft
Wertegemeinschaft

BdS wächst weiter

Der Bundesverband lädt am 7. Mai seine Mitglieder wieder zur jährlichen Versammlung nach Berlin. Geladen sind unter anderem auch namhafte Redner aus der Politik. Als Rahmenprogramm wird eine Ausstellung geboten.