Neueröffnungen

Mercedes Platz präsentiert 20 neue Gastrobetriebe

Ein nächtliches Feuerwerk über dem neuen Mercedes Platz in Berlin
Zum neuen Mercedes Platz gehören unter anderem die Verti Music Hall, ein UCI LUXE Kino, eine Lifestyle Bowling Lounge mit 28 Bahnen sowie 20 Gastronomiebetriebe und zwei Hotels. (© obs/Anschutz Entertainment Group)
In der deutschen Bundeshauptstadt Berlin ist das pulsierende Herzstück des Stadtquartiers entlang der East-Side-Gallery eingeweiht worden. Auch zahlreiche Entertainment-Einrichtungen gingen an den Start.
Dienstag, 16.10.2018, 10:27 Uhr, Autor:Thomas Hack

Mitte Oktober 2018 war es endlich soweit: Der Berliner Mercedes Platz bildet von nun an das Herzstück des jungen Stadtviertels an der Spree. Alle interessierten Besucher waren eingeladen, der Eröffnungszeremonie beizuwohnen und sich ein erstes Bild vom neuen Hotspot der Bundeshauptstadt zu machen. Dieser ermöglicht mit der Mercedes-Benz Arena und der Verti Music Hall zahlreiche Entertainment-Möglichkeiten und bietet darüber hinaus auch jede Menge Platz für unterschiedlichste Veranstaltungen. Desweiteren öffnete für kleinere Events die Rooftop-Bar „260 Grad“, indes nicht weniger als 20 Restaurants, Cafés und Bars für ein abwechslungsreiches Genussangebot für alle Besucher und Gäste sorgen. Mit den beiden Hotels Hampton by Hilton und Indigo öffneten auch neue Gästehäuser direkt am Mercedes Platz ihre Türen und können insgesamt mit einer Kapazität von 400 Betten aufwarten.

Im Rahmen der großen Eröffnungsfeierlichkeiten übergaben Berlins Bürgermeisterin Ramona Pop sowie Daimler-Vorstandsmitglied Britta Seeger und Dan Beckerman, President & CEO  Anschutz Entertainment Group, das neue Areal symbolisch den Berliner Bewohnern. Im Laufe der fröhlichen Einweihungsfeier konnten die Besucher schließlich eine beleuchtete Wassershow und ein farbenfrohes Feuerwerk über den Dächern der Event- und Gastronomie-Einrichtungen genießen, während der krönende Abschluss des großen Festakts an der Berliner Spree ausgelassen mit einer Party in der Verti Music Hall gefeiert. Die Anschutz Entertainment Group hatte bis Oktober dieses Jahres für rund 200 Mio. Euro den Mercedes Platz errichtet, ein neues lebendiges Herzstück für das emporstrebende Stadtquartier entlang der East-Side-Gallery. Zum Gelände gehören neben der großen Verti Music Hall ein UCI LUXE Kino mit 1.700 Plätzen und eine Lifestyle Bowling Lounge der Marke Bowling World mit 28 Bahnen. (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Silhouette von Bonn
Konjunktur
Konjunktur

Immer mehr Geld für Reisen und Restaurants

Am Beispiel Nordrhein-Westfalen zeigt sich die wachsende Konsumfreude der Deutschen: In zehn Jahren liegt die Steigerungsrate der Ausgaben für Reisen und Restaurantbesuche bei mehr als 36 Prozent.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Sören Hartmann
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Positives Signal für die Tourismuswirtschaft

Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, äußert sich sehr positiv über die Entscheidung der Koalitionsspitze, ein Sondervermögen zu schaffen. Auch die Reisebranche könnte von dieser Maßnahme profitieren und einen Aufschwung erhalten.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?
Leeres, abgedunkeltes Restaurant mit dunklen Holzmöbeln und einem Gasttisch auf dem eine rote Wahlurne steht. Es wird ein Stimmzettel eingeworfen. Auf dem Stimmzettel ist der Schriftzug der SPD zu lesen, darunter das ausgefüllte Wahlkreuz.
Wahlprogramm
Wahlprogramm

SPD-Wahlprogramm 2025: Welche Auswirkungen hat ein Wahlsieg auf die Gastronomie und Hotellerie?

Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl 2025 an. Besonders das Wahlprogramm der SPD, die als eine der stärksten Parteien ins Rennen geht, enthält einige Maßnahmen, die das Gastgewerbe beeinflussen könnten. Doch was würde ein SPD-Wahlsieg für Restaurants, Cafés und Hotels in Deutschland bedeuten?
Leere Restaurantterrasse am Strand mit durchgestrichener Europa-Flagge
Wahlprogramm
Wahlprogramm

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hätte ein AfD-Wahlsieg für die Gastronomie?

Welche wirtschaftlichen und strukturellen Veränderungen ein Wahlsieg der AfD für die Gastronomie und Hotellerie in Deutschland mit sich bringen könnte – Potenzielle Chancen, gravierende Risiken und langfristige Auswirkungen auf Restaurants, Hotels und den gesamten Tourismussektor.
Wirtsleute Raul Yigit und Andrea Schneider-Yigit vom Gasthof Blautopf
Lösung gefunden
Lösung gefunden

Erfolg für Gastronomen: Blautopf bleibt trotz Bauarbeiten zugänglich

Eigentlich sollte die leuchtend blaue Quelle wegen einer großen Sanierung nicht mehr zugänglich sein. Doch dagegen regte sich Widerstand. Vor allem Gastronomen fürchteten um ihre Existenz und forderten, dass der Blautopf während der Bauzeit jederzeit besichtigt werden können muss – mit Erfolg.
Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen.