Kultur & Events

Mehr als 700 Veranstaltungen setzen Zeichen

Hamburg Kultursommer Logo
Endlich wieder auf die Bühne: Hamburg startet bald in den Kultursommer und setzt damit ein Zeichen für den Neustart (Foto: © Hamburg Marketing GmbH/Karl Anders)
In einer Woche startet Hamburg in seinen Kultursommer. Vom 15. Juli bis 16. August versetzen über 100 Kulturveranstalter mit inzwischen mehr als 700 Veranstaltungen an 100 Orten Hamburg in einen Kulturrausch und setzen so ein Zeichen für den Neustart der Kultur.
Freitag, 09.07.2021, 08:49 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Unzählige Musik- und Kunstfestivals, Ausstellungen, Performances, Open-Air Kinos und Lesungen verwandeln die gesamte Elbmetropole für einen Monat in eine Bühne. Für die Hamburger, ihre Gäste und vor allem mit und für die Hamburger Kulturschaffenden. Jetzt heißt es in Hamburg: Runter von den Screens, rein in den Raum, rauf auf die Bühnen. Zurück in die Stadt, zurück zum Publikum, zurück in die Zukunft. Mit dem Kultursommer setzt Hamburg einen Monat lang Impulse für den Neustart der Live-Kultur nach dem langen Lockdown: in der Innenstadt, am Hafen und in den Stadtteilen.

Endlich wieder volle Bühnen

Dr. Carsten Brosda, Hamburger Senator für Kultur und Medien: „Hamburg kann sich auf einen kulturell rauschhaften Sommer freuen. Ob Theater, Musik, bildende Kunst, Literatur oder Kino – die Veranstalterinnen und Veranstalter arbeiten nach den schwierigen Corona-Monaten unter Hochdruck daran, ihre Projekte auf die Open-Air-Bühnen der Stadt zu bringen. Mit viel Engagement entsteht ein kulturelles Sommerprogramm, das es so in Hamburg noch nie gegeben hat. Der Kultursommer soll alltägliche Begegnungen mit Kunst und Kultur ermöglichen, Künstlerinnen und Künstlern endlich wieder eine Perspektive geben und ein starkes Signal für die Rückkehr der Kultur setzen. Ohne Kultur ist das Leben allzu oft leer.“

Aus touristischer Sicht ergänzt Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH: „Mit dem Kultursommer Hamburg kommt ein Stück Leichtigkeit und Unbeschwertheit zurück in die Stadt. Das kontrastreiche Programm wird unsere Stadt in eine ganz besondere Atmosphäre tauchen und für unverwechselbare Erlebnisse sorgen. Von der Kultur geht damit wieder ein unverzichtbarer Impuls für die Aktivität und Lebendigkeit der Stadt aus. Damit steigt auch die Anziehungskraft Hamburgs als Sehnsuchtsort für Städte- und Kulturreiseziel enorm.“

(Hamburg Marketing GmbH/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Außenansicht Conrad Hamburg
Hilton
Hilton

Conrad Hamburg eröffnet im historischen Levantehaus

Mit einer festlichen Gala feiert das Haus am 18. September 2025 seine offizielle Eröffnung. Es ist das erste Hotel der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Betreiber ist die Münchener MHP Hotel AG.
Der oberste Rekordrichter Olaf Kuchenbecker und Isabelle Junge, Nachhaltigkeitskoordinatorin der Konditorei Junge, nehmen die finale Messung des Gebäcks vor
Weltrekord
Weltrekord

Hamburger Bäckerei backt Rekord-Franzbrötchen

Ein ungewöhnlich großes Gebäck von zehn Metern Länge beschert Hamburg einen Weltrekord. Wie das riesige Franzbrötchen schmeckte und was das Rekord-Institut dazu sagt.
Lobby des NXY Hotel Berlin Köpenick
Lifestyle
Lifestyle

NYX Hotels setzen auf Kunst, Urban Culture und DJ-Nights

Die Lifestyle-Marke NYX Hotels by Leonardo Hotels will kuratierte Kunst lokaler Talente mit urbanem Lifestyle verbinden. Von Street-Art über Installationen bis zu DJ-Sets sollen Orte entstehen, die Übernachtung und Kulturerlebnis vereinen.
Maurizio Oster vom Zeik, Michelangelo Bonerba vom bianc, Matthias Gfrörer von der Gutsküche, Marcel Görke vom Heimatjuwel, Heinz O. Wehmann vom Landhaus Scherrer, Kevin Bürmann vom Haebel, Paul Decker vom Koer, Fokke Mick vom Atlantic Restaurant, Stefan Fäth vom Jellyfish, Thomas Imbusch vom 100/200 Kitchen & Glorie
„Hamburgs Sterne“
„Hamburgs Sterne“

Open Mouth: Sterneküche traf Küchenparty in der HafenCity Hamburg

Das Kulinarik-Event „Hamburgs Sterne by Open Mouth“ brachte zehn der renommiertesten Küchenchefs Hamburgs zusammen, um im foodlab mit 150 Gästen eine Küchenparty der einmaligen Art zu feiern.
Porträt von Lauranne D’Haene, Analyst Advisory & Valuation Services
Marktbericht
Marktbericht

Hamburg behauptet Spitzenposition im deutschen Hotelmarkt

Christie & Co hat seinen aktuellen „Market Snapshot“ veröffentlicht. Die Analyse zeigt: die Hansestadt bleibt einer der leistungsstärksten Hotelstandorte Deutschlands und kann mit stabiler Nachfrage, hoher Auslastung und wachsendem Investoreninteresse überzeugen.
Leuchtturm auf der Insel Neuwerk
Investition
Investition

Hamburg stellt Plan für Insel-Gastronomie auf Neuwerk vor

Die Hansestadt kauft zwei Höfe auf der Insel im Wattenmeer und saniert den historischen Leuchtturm. Ziel ist ein nachhaltiges Tourismus- und Beherbergungskonzept.
„Hamburgs Sterne“ by Open Mouth 2024
Event
Event

„Hamburgs Sterne“: Kulinarisches Gipfeltreffen mit zehn Spitzenköchen

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr kehrt „Hamburgs Sterne“ by Open Mouth im September 2025 mit einer neuen Ausgabe zurück. Die Initiative von Spitzenkoch Maurizio Oster bringt erneut zehn der renommiertesten Küchenchefs der Stadt mit ihren insgesamt 19 Michelin-Sternen zusammen.
Kathrin Wirth-Ueberschär vor dem Tresor
Tresoröffnung
Tresoröffnung

Hotel Reichshof Hamburg öffnet über 100 Jahre alten Tresor

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sei er verschlossen gewesen – die Rede ist von einem mehr als 100 Jahre alten Tresor im Hamburger Hotel Reichshof. Nun wurde dieser geöffnet. Die Verantwortlichen sind „erleichtert und enttäuscht“ zugleich.
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.