Gault&Millau Österreich

Max Stiegl ist „Koch des Jahres 2021“

Max Stiegl
Spitzenkoch Max Stiegl kochte während des Gourmet-Events „Europas Beste“ auf dem Luxusschiffs MS Europa in Schweineblase gegartes Kaninchen in Currybutter und Kichererbsen. (Foto: ©picture alliance/dpa | Georg Wendt)
Aufgrund seiner unkonventionellen, risikofreudigen Art zu Kochen hat der Gourmetführer Österreich Max Stiegl zum „Koch des Jahres 2021“ ernannt. Corona-bedingt gab’s statt großer Gala einen kleinen Film.
Donnerstag, 12.11.2020, 11:32 Uhr, Autor: Kristina Presser

Eigentlich sollte im Gut Purbach im Burgenland ein großes Fest stattfinden. Corona hat auch das verhindert. Ein bisschen gefeiert wurde aber bestimmt doch, denn: Max Stiegl ist Gault&Millau Österreich „Koch des Jahres 2021“. Grund für diese Auszeichnung, wie Karl und Martina Hohenlohe, Geschäftsführung Redaktion Gault&Millau, verraten, ist zum einen, dass er – wie sollte es anders sein – sehr gut kochen kann. „Andere Attribute, die uns seit Jahren beeindrucken, sind: Er ist besonders innovativ, sehr unkonventionell und sehr risikobereit“, sagt Martina Hohenlohe. Statt großer Gala gab es einen kleinen Film zur Ernennung.

Max Stiegl sieht mit der Auszeichnung auch seine Philosophie wertgeschätzt, der er sich seit 15 Jahren verpflichtet hat: Das Konzept der Nachhaltigkeit, „alles zu verwerten, sich um das Gesamte zu kümmern, nicht nur die edlen Teile zu verwerten. Ich bin nach wie vor der Meinung, nach der Luxusmethode müsste das Schweinschwanzerl das X-fache vom Filet kosten, weil viel weniger da ist“.

Besonderes Geschenk für den umweltbewussten Koch

Auf die Frage, ob es einen Mentor in seiner kulinarischen Karriere gab, der ihn besonders geprägt hat, antwortet Stiegl: „Küchentechnisch nicht. Ich habe deswegen was Eigenes gemacht, weil ich von dem übersättigt war, was es am Markt schon gab.“

Ein wichtiges Kriterium, das Stiegl zum „Koch des Jahres 2021“ macht, sagt Karl Hohenlohe, ist eben jener Nachhaltigkeitsaspekt, den Stiegls Kochen kennzeichnet. „Naja, früher war es die Vernunft, oder der Hausverstand, heutzutage heißt es Nachhaltigkeit“, meint der Spitzenkoch. Wenn schon ein Tier sterben müsse, damit wir es verspeisen, dann sollte es auch zur Gänze verwertet werden.

Als kleine Überraschung gab es dann von Gault&Millau noch ein E-Auto für den umweltbewussten Koch, das ihm ein Jahr lang zur Verfügung steht. Eine Urkundenübergabe samt Champagner folgte natürlich auch.
(Gault&Millau/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fabio Toffolon
Gault Millau
Gault Millau

Fabio Toffolon auf der Überholspur

In der neuen Ausgabe des Gault Millau erreicht der amtierende Koch des Jahres Fabio Toffolon 16 Punkte für das Berner Sternerestaurant „Zum Äusseren Stand“ und steigert sich im Vergleich zum Vorjahr somit um einen Punkt.
Simon Bantle
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2023: Simon Bantle setzt kulinarische Erfolgsstory des „epoca by Tristan Brandt“-Teams fort

Es war spannend: Am 23. Mai kämpften sechzehn Teams um den Einzug ins „Koch des Jahres“-Finale. Simon Bantle, der als Sous Chef für Spitzenkoch Niklas Oberhofer im Waldhaus Flims Wellness Resort arbeitet, setzte sich gegen die starke Konkurrenz durch.
Spannende Momente beim Anrichten der Wettbewerb-Menüs
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2023: Das sind die Finalisten

Es waren zwei aufregende Tage: Sechzehn Teams haben in einem spannenden Wettbewerb in Achern um den Einzug ins Finale für den „Koch des Jahres“ gekämpft. Wer überzeugte mit seinem Menü die Spitzenjuroren?
Koch des Jahres: Impressionen vom Vorfinale.
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2023: Wer qualifiziert sich fürs große Finale?

An die Löffel, fertig, los! Am 22. und 23. Mai 2023 kochen 16 Kandidaten im Live-Kochwettbewerb um den Einzug ins Finale in Achern. Wer überzeugt die erfahrene Kochelite mit seinem Drei-Gänge-Menü?
Jetzt noch schnell zum Wettbewerb "Koch des Jahres" anmelden.
Countdown läuft
Countdown läuft

Koch des Jahres: 16 Tage bis Bewerbungsschluss

Achtung: Der Bewerbungsschluss für den Nachwuchswettbewerb „Koch des Jahres“ rückt immer näher. Eine Bewerbung ist nur noch bis zum 31. März 2023 möglich.
Wettbewerb „Patissier des Jahres" 2023
Wettbewerb
Wettbewerb

„Patissier des Jahres“ 2023 wird gesucht

Gute Nachricht für alle Talente der süßen Kunst: Der Live-Wettbewerb „Patissier des Jahres“ geht 2023 zum vierten Mal auf die Suche nach den größten Talenten der Patisserie im gesamten deutschsprachigen Raum. Dessertkünstler können sich jetzt bewerben.
Eindrücke vom Finale "Koch des Jahres 2022". Im Bild: D'Agostino und Assistent Riccardo Ponti.
Wettbewerb
Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Koch des Jahres läuft

Der renommierte Live-Wettbewerb „Koch des Jahres“ startet in die achte Auflage. Gesucht werden aufstrebende Talenten, die sich der Herausforderung stellen. Bis zum 31. März 2023 können sich Profi-Köche aus der gesamten DACH-Region für den Vorentscheid bewerben.
Olivier Nasti wurde vom Gault&Millau Frankreich zum Koch des Jahres 2023 gekürt. (Foto: © Helge Kirchberger)
Ehrung
Ehrung

Gault&Millau Frankreich: Das ist der Koch des Jahres 2023

Über die Jahre hinweg hat er bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Nun ist der Chefkoch und Besitzer des Hotels, Restaurants und Spa „Le Chambard“ vom Gault&Millau; als „Koch des Jahres 2023“ geehrt worden.
Moritz Unterlechner vom Biohotel Grafenast, Magdalena Kessler vom Naturhotel Chesa Valisa und Emanuel Moosbrugger vom Biohotel Schwanen
Auszeichnung
Auszeichnung

Gault&Millau Österreich zeichnet fünf Bio Hotels aus

Am 16. November verlieh die Jury in Wien ihre renommierten Auszeichnungen. Auch zertifizierte Bio Hotels sind unter den Besten aus dem Guide Gault&Millau; 2023.