Preisverleihung

Lieblingsbar gewinnt Wahl zur Bar des Jahres

Mert Kural, Manuel Mauritz und Karl-Heinz Wilhelms
Gewinner des Abends: Mert Kural, Manuel Mauritz und Karl-Heinz Wilhelms (v.l.) von der Lieblingsbar in Hannover. (Foto: © Karsten Davideit)
Manuel Mauritz und sein Team der „Lieblingsbar“ (Hannover) konnten sich gegen die „Galander Online Bar“ (Berlin) und „The Grid Bar“ (Köln) durchsetzen und die Wahl zur Bar des Jahres für sich entscheiden.
Freitag, 10.09.2021, 11:43 Uhr, Autor: Martina Kalus

In einer bis zum Schluss spannenden Wahl konnten sich Manuel Mauritz und sein Team der „Lieblingsbar“ gegen die „Galander Online Bar“ (Berlin) und „The Grid Bar“ (Köln) durchsetzen und so bei der Gala in Düsseldorf die Preisverleihung für sich entscheiden.

Kreative, professionelle Konzepte

Dabei waren alle vorgestellten Konzepte kreativ und professionell umgesetzt: Die Grid Bar, Aushängeschild der Kölner Cocktail-Szene, nutzte die lange Pause, um ihre bereits begonnene Kreation eigener, vorgemixter Cocktails in Flaschen voranzutreiben und im Außer-Haus-Geschäft zu vermarkten. Die Berliner der Galander Online Bar schafften es, für bis zu 100 Gäste auf Wunsch bestellte Cocktails live zu mixen, die anschließend abgeholt oder geliefert werden konnten. Doch am Ende konnte die „Lieblingsfamilie“, wie das Team sich gern bezeichnet, die Jury deutlich überzeugen. „Wir stellten uns die Frage: Wie kommt man als Bar in schwierigen Zeiten über die Runden und setzt dennoch Zeichen?“, sagt Manuel Mauritz, der die Lieblingsbar erst 2017 eröffnete und seitdem bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. „Eine Krise wie die derzeitige bedeutet immer Chance und Risiko. Wir haben die besondere Situation genutzt, enger zusammenzurücken und engagiert in die Zukunft zu blicken.“

„Regional ist phänomenal“

Als klar wurde, dass mit „normalen“ Öffnungszeiten vorerst nicht zu rechnen war, begann man, das eigene Credo „Regional ist phänomenal“ noch intensiver umzusetzen und erdachte nach und nach Lieblingsprodukte, mit denen das Team täglich kocht und mixt, u.a. Lieblingshonig, Lieblingswein, Lieblingsketchup und Lieblingsbier. Die Produkte entstehen alle in Zusammenarbeit mit Partnern aus der näheren und weiter entfernten Nachbarschaft und werden exklusiv hergestellt. In der Lieblingsbar setzt man so die Kombination aus ungezwungenem Restaurant, Kaffee- und Cocktailbar auf lockere Art ganztägig um. „Wir verfolgen bei allem, was wir tun, eine ganzheitliche und nachhaltige Philosophie – bis hin zum Zusatz ‚Liebling‘ bei allen Produkten“, erläutert Barchef und Inhaber Mauritz, der auch schon zum Cocktailmeister gekürt wurde. „Das gilt besonders auch für die Frage, wie wir in der Gastronomie künftig unsere Arbeits- und Lebensweise in Einklang bringen und umsetzen können.“

Schulung in der Lieblingsbar
Ausschlaggebend für den Titelgewinn war das ausgeklügelte und mit viel Herzblut umgesetzte Lehr- und Lernkonzept – mit gemeinsamer Schulung im Gastraum. (Foto: © Karsten Davideit)

Learning 4 Lieblingsbar

So entstand ein außergewöhnliches Nachwuchs- und Schulungsprogramm mit Vorbildcharakter, insbesondere in Zeiten von Mitarbeitermangel in der Gastronomie. Die digitale Plattform „Learning4LieblingsBar“ wurde entwickelt – von Azubis für Azubis. Neben bekannten und bewährten Schulungen bildet sie die Basis für das hauseigene Patenprogramm, bei dem ausgelernte Mitarbeiter und erfahrene Auszubildende die neuen Mitglieder im Team von Beginn an auf ihrem beruflichen und persönlichen Weg unterstützen.

Urteil der Jury

Aufgrund der umfangreichen und vielfältigen Maßnahmen urteilte die Jury bei der Preisverleihung in der Eventresidenz, Düsseldorf, abschließend: „In Hannovers ‚LieblingsBar‘ trifft nachhaltiges Wirtschaften auf einen konsequenten regionalen Ansatz und ein einzigartiges Nachwuchsförderungsprogramm“. Der Kreativität sind auch in schwierigen Zeiten keine Grenzen gesetzt – von Hannovers Lieblingsbar darf und wird man daher in Zukunft noch Einiges erwarten. Der nächste Coup steht mit Manuel Mauritz‘ neuester Kreation bereits an: der Lieblingskorn.

(Lieblingsbar/lifePR/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Tema der Bar Grace & Grape
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldmedaille für Grace & Grape

Mit einer überaus festlichen Gala wurde am Wochenende in Dresden der Award für Gastfreundschaft an die besten Gastronomiebetriebe verliehen. Als Nummer 1 in Deutschland konnte sich dabei die Kölner durchsetzen.
Bar des Jahres – Deutschland Wax On, Berlin (Foto: © Katja Hiendlmayer & Natalia Kepesz)
Auszeichnung
Auszeichnung

Mixology Bar Awards 2024: Die Bar des Jahres steht in Berlin

Es war eine rauschende Nacht im Moa Berlin: Am Abend des 8. Oktober wurden zum mittlerweile 17. Mal die Mixology Bar Awards an die einflussreichsten, wichtigsten Orte und Personen der hochwertigen deutschsprachigen Barszene verliehen.
Rose-Manon Baux
Auszeichnung
Auszeichnung

Mixology-Bar-Awards 2023: Das sind die Preisträger

Bereits zum 16. Mal seit 2007 wurden die Mixology-Bar-Awards verliehen. Preise gehen nach Berlin, München, Frankfurt, Wien und Zürich. Eine Französin räumt ebenfalls ab.
Teresa Rodrigues
Auszeichnung
Auszeichnung

„Goldener Staubwedel 2025“ verliehen

Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement im Housekeeping: Bereits seit mehreren Jahren werden besonders hervorstechende Housekeeping-Fachkräfte mit dem „Goldene Staubwedel“ geehrt. Dieses Jahr konnte eine Executive Housekeeperin des Ameron Luzern Hotel Flora
Hotel Sacher Wien feiert The World's 50 Best Hotels 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Sacher Wien feiert Platzierung in den „The World’s 50 Best Hotels 2025“

Das familiengeführte Haus wurde im globalen Ranking der „The World’s 50 Best Hotels 2025“ aufgenommen. Als einziges Hotel in der DACH-Region zählt es nun offiziell zu den weltweit besten Hotels, eine der höchsten internationalen Auszeichnungen der Hotellerie. 
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
Urkundenübergabe v.l.n.r.: Sarah Reinhardt, Bernd Schrade, Bernd Schrade, Konstanze Schrade und Bürgermeister Klemens Betz
Siegel
Siegel

Gasthof zum Lamm bleibt Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Der Gasthof in Gomadingen wurde erneut mit dem deutschlandweit anerkannten Qualitätssiegel ausgezeichnet. Damit zählt das Haus weiterhin zu den besonders wanderfreundlichen Betrieben der Schwäbischen Alb.
Mann im Rollstuhl an der Hotelrezeption
Preisverleihung
Preisverleihung

„Die 101 besten Hotels Schweiz“ führen neue Kategorie für barrierefreie Hotels ein

Ein Novum im gesamten DACH-Raum: Erstmals werden 2026 im Rahmen des Rankings „Die 101 besten Hotels Schweiz“ auch die besten barrierefreien Hotels ausgezeichnet. Dafür wurde nun eine neue Kategorie geschaffen. 
Franz-Josef Unterlechner
Wettbewerb
Wettbewerb

Erstmals gewinnt ein Deutscher den „Chef Balfegó“

Am 27. Oktober 2025 traten elf Ausnahmetalente gegeneinander an, um ihre kreativen und handwerklichen Fähigkeiten bei der Kreation außergewöhnlicher Gerichte auf Basis von Rotem Thunfisch zu messen. Zum ersten Mal setzte sich dabei ein Deutscher gegen Konkurrenten aus ganz Europa durch.