Leaders Club Award 2025 in Konstanz
Die Location war so einzigartig wie die fünf Nominierten: Das Glorious Bastards im Lago-Center in Konstanz ist die erste Deutschland-Dependance von Heiner Raschhofers mehrfach preisgekröntem Konzept, das 2018 den Deutschen und 2019 den Internationalen Leaders Club Award gewann.
Lösungen für die Transformation der Branche
Die Award-Zeremonie selbst fand im benachbarten Saal des CineStar-Kinos statt. Dort hieß es „Vorhang auf“ für fünf Konzepte, die nicht nur das gesamte Spektrum der Gastronomie in Deutschland und Österreich abbilden, sondern auch innovative Lösungen für die aktuelle Transformation der Branche finden möchten.
Mit dem Münchner Kunstkraftwerk Bergson, dem Happy Franky in Troisdorf, der Kerb Foodhall in Berlin, der Münchner Kneipe 80 und der Senns.Bar&Foodlounge in Salzburg präsentierten sich die Neudenker und Macher von morgen den rund 300 anwesenden Profis aus Gastronomie und Hotelleries, Industrie und Beratung ausführlich in Wort und Bild. Im Anschluss folgte gemäß Drehbuch die Abstimmung durch das Publikum – und es wurde spannend!
Nervenkitzel und Freudentränen
Schließlich durfte das bewährte Moderatoren-Duo aus Leaderin Silja Steinberg und Club-Präsident Marc Uebelherr erst die bronzene, dann die silberne und als Höhepunkt die goldene Palme verleihen: Als Gewinner wurde die Senns.Bar&Foodlounge geehrt.
Happy End und auch ein paar Tränen der Freude beim glücklichen Gewinner-Koch Andreas Senn. „Wir hätten nie damit gerechnet, uns mit unserem kleinen Konzept gegen so beeindruckende Mitbewerber durchzusetzen. Dass wir mit unserer Vision überzeugen konnten, Spitzenküche einem breiten Publikum zugänglich zu machen – das ist wirklich überwältigend.“
Große Küche in kleinem Rahmen
Andreas Senn, ausgezeichnet mit zwei Michelin-Sternen und vier Hauben, öffnet seit Januar 2025 seine Küche – und das ganz wörtlich. Mit den 20 Sitzplätzen an der Senns.Bar&Foodlounge will er in seinem Salzburger Fine Dining-Restaurant eine ungezwungene und zugängliche Möglichkeit schaffen, preiswerte Produkte zu genießen – ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Zu einer Auswahl von rund zwei Dutzend offenen Weinen serviert das Team acht Originalgerichte aus der 2-Sterne-Küche ab 8 €. Darunter Klassiker wie die Steamed Buns mit Rosa Bianca Aubergine, Edamame und Miso oder Ochsenmarkknödel mit Hefe, Karfiol und weißem Alba-Trüffel (28 €).
Eine Reise durch Texturen, Aromen und Techniken, die mit einem Durchschnittsbon von 50 € beweisen soll: Exzellenz muss nicht elitär sein. Abgerundet soll das Erlebnis durch die „Sen(n)sational Cocktails“ werden: Fünf von Senn selbst komponierte Signature-Drinks, die das kulinarische Konzept flüssig weiterdenken.
Leuchttürme der Branche
Der Award und die Nominierten waren wie jedes Jahr ganz großes Kino. Heute wurden wieder Heldengeschichten unserer Branche geschrieben.
Seit seiner Premiere im Jahr 2002 bietet der Leaders Club Award eine Bühne für die Leuchttürme der deutschen und österreichischen Gastronomie. Hier treffen kreative Newcomer auf visionäre Konzepte etablierter Unternehmer. Gemeinsam wollen sie zeigen, wie kreativ, wandelbar und inspirierend die Hospitality-Branche ist.
„Mit dem Award senden wir ein starkes Signal“, betont Leaders-Club-Vorstandsvorsitzender Frank Buchheister. „Die Gastronomie lebt – sie ist innovativ und voller Ideen. Die Sieger und Nominierten des Awards stehen beispielhaft für diesen Mut, Neues zu wagen, den wir mit dem Leaders Club Award sichtbar machen und würdigen wollen.“
(Leaders Club Deutschland AG/SAHO)