Event

Kulinarisches Wettrennen beim Street Food Festival München

Street Food Festival
In diesem Jahr findet das Street Food Festival erstmals in München statt. (Foto: © Food Mutiny)
Vom 7. bis zum 9. Oktober 2022 kommt das Street Food Festival zum ersten Mal nach München. Dort dient es in diesem Jahr als Austragungsort des großen Finales der European Street Food Awards.
Freitag, 07.10.2022, 11:47 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Die Street-Food-Szene erobert die Welt!“, sagt Richard Johnson, Gründer der European Street Food Awards. „Weg vom klassischen Drei-Gänge-Menü, wollen wir die Möglichkeit schaffen, viele verschiedene Speisen zu probieren, miteinander zu teilen und das Essen zum gemeinsamen Erlebnis zu machen.“

Auf dem Münchner  Street Food Festival können sich die Gäste am Sugar Mountain von Stand zu Stand einmal um den ganzen Globus probieren. Dabei erwarten die Gäste rund 15 Speisen aus aller Welt.

Bei der Standauswahl legen die Organisatoren großen Wert auf Vielfalt, Geschmack und Authentizität. Dabei ist es egal, ob ein Profi- oder Hobbykoch zum Löffel greift, „nur leidenschaftlich müssen sie sein“, so Mike Offholz, Projektleiter des Festivals.

Doch Essen allein ist nicht alles, was das Festival seinen Gästen zu bieten hat. Neben zahlreichen Leckereien lädt ein leichtes Rahmenprogramm die Festivalbesucher nicht nur zum Schlemmen, sondern auch zum gemeinsamen Verweilen in entspannter Atmosphäre mit der Familie, Freunden oder anderen „Foodies“ ein. Eines der Highlights auf dem Event ist sicherlich die Austragung des Finales der European Street Food Awards.

European Street Food Awards

Die European Street Food Awards sind Teil des weltweit größten Wettbewerbs in der Street-Food-Szene. Über den ganzen Sommer verteilt werden in mehr als 15 europäischen Ländern die passioniertesten Street-Food-Köche ausgezeichnet. Die Gewinner treten jedes Jahr beim großen Europafinale gegeneinander an.

Dabei kommen in diesem Jahr auf dem Sugar Mountain Areal von beliebten Klassikern wie saftigen Burgern über senegalesische und iranische Gerichte bis hin zu ausgefallenen Spezialitäten wie norwegischem Rentier-Kebab alle zusammen und präsentieren ihre neuesten Kreationen.

Neben der Jury, bestehend aus namhaften Vertretern der Gastronomie- und Food- Szene, dürfen auch die Festivalsucher selbst entscheiden, welche der mobilen Küchen sie mit Kreativität und Handwerk in den verschiedenen Kategorien (z. B. „Best Vegetarian“, „Best Main Dish“) überzeugen kann.

Die Jury

Zur Jury zählen in diesem Jahr der Münchner Chefkoch Rico Birndt (Mural Farmhouse), der Sternekoch René Stein aus Nürnberg (Tisane) und die beiden Köchinnen Sam und Shauna aus Wales, die sich vom Street-Food-Stand über ihr eigenes Restaurant (Hang Fire BBQ) bis hin zum eigenen Kochbuch und einer Fernsehshow gekocht haben.

Mit von der Partie ist auch Julian Rupp, Head of Pastry in der Schreiberei und dem zwei Michelin Sterne Restaurant Tohru in der Schreiberei in München. Dieses Wochenende hat er frei und beurteilt das Finale des größten Streetfood-Wettbewerbs der Welt vom 7. bis zum 9. Oktober in Sugar Mountain. Davor war Julian bei Götz Rothacker vom zwei Sterne Restaurant Talvo in der Schweiz und im Acquarello (ein Michelin Stern) in München.

Alle Juroren lieben die Street-Food-Küche und können es kaum erwarten, an den Erfolg des Awards in den letzten Jahren in Malmö und Berlin anzuknüpfen.

(Food Mutiny/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
HSMA Day
Veranstaltung
Veranstaltung

HSMA lädt zum Treffen der Impulsgeber für Commercial, Digitalisierung und Employer Branding

„#Hotellerie #Zukunft #Fähig“ – so lautet das Motto des diesjährigen HSMA Day. Das Branchenevent findet am 15. und 16. September 2025 in Köln statt. Dabei setzt die HSMA Deutschland vor allem auf praxisrelevante Inhalte für den Hotelalltag. 
Oktoberfest im Europa-Park
Event
Event

Europa-Park lädt zum Oktoberfest

Zünftige Musik, eine große Auswahl an bayrischen Schmankerln und ein kühles Hofbräu Oktoberfestbier – auch im Europa-Park in Rust wird in diesem Jahr wieder das Oktoberfest gefeiert. 
35 Mentees mit neun Mentoren
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Meet the Best 2025 bot Austausch, Inspiration und Weitblick

Beim Mentorensymposium „Meet the Best“ trafen am 21. August 2025 im Empire Riverside Hotel Hamburg 35 Nachwuchstalente auf erfahrene Köpfe der Hospitality-Branche. Das Format bot intensives Mentoring, praxisnahe Einblicke und Inspiration auf Augenhöhe.
Nina Fiolka im Interview mit Wolfgang Greiner und Alexander Musy
Veranstaltung
Veranstaltung

Hotelprofis geben der Autobranche neue Impulse

Die Hospitality-Branche als Vorbild: Mit einem neuen Veranstaltungsformat brachte die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) die Hotel- und Autohausbranche zusammen, um voneinander zu lernen und neue Impulse für die Kundenbindung zu gewinnen.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Gastköchin Anita Roux
Event
Event

Europa-Park veranstaltet südafrikanische Wochen

Der Europa-Park in Rust lädt seine Gäste zu einer kulinarischen Reise nach Südafrika ein. Dabei wird im Restaurant „Bubba Svens“ des Hotels „Krønasår“ auch eine Gastköchin erwartet.