Feinschmecker-Event

„Kulinarische Schnitzeljagd“ unterstützt Gastronomen

Desserts auf einem Teller
Ausgesuchte Speisen und Getränke werden von den Lokalen speziell für die Kulinarische Schnitzeljagd vorbereitet. (© Kulinarische Schnitzeljagd)
Die Kulinarische Schnitzeljagd bietet 17 individuelle Genusstouren von NRW bis nach Hamburg an. Diese sollen Gastronomen bis zu 400 neue Gäste am Tag einbringen.
Mittwoch, 13.05.2020, 11:41 Uhr, Autor: Thomas Hack

Mit der „Kulinarischen Schnitzeljagd“ ist eine spezielle Genusstour ins Leben gerufen worden, bei welcher die Teilnehmer ihre Stadt neu erschmecken sollen. In 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommen die Schnitzeljäger dabei besondere kulinarische Kostproben und haben sieben Stunden Zeit, um die Lokale individuell zu besuchen. Jede Tour findet zwischen 11 und 18 Uhr statt, wobei die Teilnehmer in jedem der Läden kostenlos eine kulinarische Köstlichkeit serviert bekommen – auf Wunsch auch vegan.

Bis zu 400 neue Kunden am Tag

Die Genusstour bringe den Veranstaltern zufolge jedem Lokal bis zu 400 Kunden am Tag und sei damit eine ideale Möglichkeit für die teilnehmenden Betriebe, auf sich aufmerksam zu machen und ihren Kundenstamm zu erweitern. Die Teilnehmer wiederum lernen viele neue Locations kennen und können ihren kulinarischen Horizont erweitern. Sie bewegen sich dabei nicht zusammen, sondern individuell in Kleingruppen oder alleine.

Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen

Die Schnitzeljagden werden unter den geltenden Hygiene-Maßnahmen stattfinden. Um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten, werden die ersten Touren mit einer maximalen Teilnehmeranzahl von 150 Schnitzeljägern stattfinden. So kann sichergestellt werden, dass auch in kleinen Läden der Mindestabstand eingehalten werden kann: „Natürlich werden diese Touren anders als in den letzten Jahren sein. Es wird hygienische Regeln geben und es wird bestimmt eine andere Stimmung sein – gerade bei den ersten Touren im Juni“, so Organisator und Gründer Peter Wiedeking. „Aber wir sehen darin auch eine Möglichkeit, der Gastronomie zu helfen.“

Termine und Kartenverkauf

Die Touren finden jeweils von 11 bis 18 Uhr in folgenden Städten und Terminen statt:

  • Düsseldorf (13.06., 20.06. (vegan), 01.08., 12.09. und 10.10.)
  • Ratingen (13.06.)
  • Duisburg (06.06. und 29.08.)
  • Köln (13.06., 04.07. und 05.09.)
  • Mönchengladbach (19.09)
  • Mülheim an der Ruhr (20.06. und 12.09.)Bonn (25.07.)
  • Essen (11.07.)
  • Bochum (27.06.)
  • Hansestadt Hamburg (05.09.)

Kartenverkauf und weitere Informationen unter: www.kulinarische-schnitzeljagd.de

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

René Borbonus
Angebot für Führungskräfte
Angebot für Führungskräfte

Zweites Trendforum Gastronomie

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz das sogenannte Trendforum – ein Event für Führungskräfte aus Hotellerie, Gastronomie und der Tourismusbranche.
Ein Kellner beim Kellnerlauf stürzt
Berliner Kellnerlauf 2018
Berliner Kellnerlauf 2018

Kampf der Gastro-Giganten

In Berlin findet am Samstag ein gastronomisches sowie sportliches Großereignis statt. Die neunte Ausgabe des Berliner Kellnerlaufs dürfte wieder zahlreiche Zuschauer begeistern.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Bundeskabinett am 15. Oktober 2025
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Kabinett beschließt Aktivrente

Ein steuerfreier Hinzuverdienst für Beschäftigte im Rentenalter – das ist die Aktivrente. Die Bundesregierung hat das Gesetz nun auf den Weg gebracht. Für das Gastgewerbe könnten sich hierdurch Chance ergeben, erfahrene Fachkräfte zu halten und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Ausbildung
Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen. 
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Heartists im Mövenpick Resort Cam Ranh
Jubiläum
Jubiläum

Mövenpick Hotels & Resorts feiern zehn Jahre „Kilo of Kindness“

Ein einzelnes Kilo kann bereits einen Unterschied machen – aus dieser Idee heraus ist „Kilo of Kindness“ entstanden. Die weltweite Wohltätigkeitsinitiative der Mövenpick Hotels & Resorts startet nun in ihre zehnte Auflage. 
Zollkontrolle
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung

Zollkontrollen im Gastgewerbe: Kein Grund zur Sorge

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat vor Kurzem wieder bundesweit Hotels und Restaurants geprüft. Für viele Betriebe klingt das zunächst beunruhigend – tatsächlich profitieren jedoch alle, die gesetzeskonform arbeiten. Die Kontrollen sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen – und mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist ein Besuch der FKS meist schnell erledigt.
Peter Windhagen, Helga Rummel, Peter Kohl, Nadja Witte, Christiane und Mario Jantosch und Dr. Clemens Ritter von Kempski
Spendenübergabe
Spendenübergabe

Ritter von Kempski Privathotels übergeben Stolberger Schloss-Lauf-Spenden

Auch in diesem Jahr wurde beim 7. Stolberger Schloss-Lauf eine hohe Spendensumme erzielt. Diese wurde jetzt von Vertretern der Ritter von Kempski Privathotels an zwei Bildungseinrichtungen übergeben.