Feinschmecker-Event

„Kulinarische Schnitzeljagd“ unterstützt Gastronomen

Desserts auf einem Teller
Ausgesuchte Speisen und Getränke werden von den Lokalen speziell für die Kulinarische Schnitzeljagd vorbereitet. (© Kulinarische Schnitzeljagd)
Die Kulinarische Schnitzeljagd bietet 17 individuelle Genusstouren von NRW bis nach Hamburg an. Diese sollen Gastronomen bis zu 400 neue Gäste am Tag einbringen.
Mittwoch, 13.05.2020, 11:41 Uhr, Autor:Thomas Hack

Mit der „Kulinarischen Schnitzeljagd“ ist eine spezielle Genusstour ins Leben gerufen worden, bei welcher die Teilnehmer ihre Stadt neu erschmecken sollen. In 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommen die Schnitzeljäger dabei besondere kulinarische Kostproben und haben sieben Stunden Zeit, um die Lokale individuell zu besuchen. Jede Tour findet zwischen 11 und 18 Uhr statt, wobei die Teilnehmer in jedem der Läden kostenlos eine kulinarische Köstlichkeit serviert bekommen – auf Wunsch auch vegan.

Bis zu 400 neue Kunden am Tag

Die Genusstour bringe den Veranstaltern zufolge jedem Lokal bis zu 400 Kunden am Tag und sei damit eine ideale Möglichkeit für die teilnehmenden Betriebe, auf sich aufmerksam zu machen und ihren Kundenstamm zu erweitern. Die Teilnehmer wiederum lernen viele neue Locations kennen und können ihren kulinarischen Horizont erweitern. Sie bewegen sich dabei nicht zusammen, sondern individuell in Kleingruppen oder alleine.

Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen

Die Schnitzeljagden werden unter den geltenden Hygiene-Maßnahmen stattfinden. Um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten, werden die ersten Touren mit einer maximalen Teilnehmeranzahl von 150 Schnitzeljägern stattfinden. So kann sichergestellt werden, dass auch in kleinen Läden der Mindestabstand eingehalten werden kann: „Natürlich werden diese Touren anders als in den letzten Jahren sein. Es wird hygienische Regeln geben und es wird bestimmt eine andere Stimmung sein – gerade bei den ersten Touren im Juni“, so Organisator und Gründer Peter Wiedeking. „Aber wir sehen darin auch eine Möglichkeit, der Gastronomie zu helfen.“

Termine und Kartenverkauf

Die Touren finden jeweils von 11 bis 18 Uhr in folgenden Städten und Terminen statt:

  • Düsseldorf (13.06., 20.06. (vegan), 01.08., 12.09. und 10.10.)
  • Ratingen (13.06.)
  • Duisburg (06.06. und 29.08.)
  • Köln (13.06., 04.07. und 05.09.)
  • Mönchengladbach (19.09)
  • Mülheim an der Ruhr (20.06. und 12.09.)Bonn (25.07.)
  • Essen (11.07.)
  • Bochum (27.06.)
  • Hansestadt Hamburg (05.09.)

Kartenverkauf und weitere Informationen unter: www.kulinarische-schnitzeljagd.de

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

René Borbonus
Angebot für Führungskräfte
Angebot für Führungskräfte

Zweites Trendforum Gastronomie

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz das sogenannte Trendforum – ein Event für Führungskräfte aus Hotellerie, Gastronomie und der Tourismusbranche.
Ein Kellner beim Kellnerlauf stürzt
Berliner Kellnerlauf 2018
Berliner Kellnerlauf 2018

Kampf der Gastro-Giganten

In Berlin findet am Samstag ein gastronomisches sowie sportliches Großereignis statt. Die neunte Ausgabe des Berliner Kellnerlaufs dürfte wieder zahlreiche Zuschauer begeistern.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbeumsatz im Februar niedriger als im Vormonat

Das deutsche Gastgewerbe musste im Februar 2025 einen Umsatzrückgang hinnehmen: Kalender- und saisonbereinigt sank der reale und nominale Umsatz gegenüber Januar. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt sich ein Minus.
Zwei Lehrlinge werden unterrichtet
Schulungen
Schulungen

„Kick-Start“ – ein Projekt gegen den Fachkräftemangel im Gastgewerbe

Um dem Personalmangel im Gastgewerbe entgegenzuwirken, ist jetzt ein innovatives Projekt gestartet: „Kick-Start“ soll Menschen ohne Berufsabschluss oder mit Fluchterfahrung auf einfache Jobs in der Küche oder im Service vorbereiten und ihnen so den Einstieg in die Branche erleichtern.
Ahlem Sehili-Klüh, Frank Theobald, Giacinto Carducci, Wolfgang Rolshoven sowie die Vertreterinnen der begünstigten Vereine
Soziales Engagement
Soziales Engagement

„Wir für Düsseldorf“: Klüh unterstützt lokale Projekte für gefährdete Jugendliche

Jedes Jahr unterstützt Klüh durch die Spendeninitiative „Wir für Düsseldorf“ gemeinnützige Vereine und Projekte in Düsseldorf. In diesem Jahr begünstigt die Aktion Jugend- und Suchtpräventionsprojekte.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Besucher flanieren über das Schaumainkai mit unzähligen Ständen, die Kultur und Kulinarik anbieten.
Absagen
Absagen

Veranstalter unter Druck: Erste Feste werden abgesagt

Der Frühling steht vor der Tür – normalerweise die Zeit für große Feste im Freien. Doch steigende Sicherheitsanforderungen und höhere Kosten für Personal setzen den Ausrichtern zu. Erste Veranstaltungen wurden bereits abgesagt.
Kellner bringen Gerichte an den Tisch
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe verzeichnet im Januar bessere Umsatzzahlen

Das Jahr 2025 hat für Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels in Summe vergleichsweise gut begonnen. Makellos ist die Monatsbilanz allerdings nicht.