Hilfsaktion

„Künstler spenden Freude“

Mikrofon vor leeren Sitzreihen
Corona-konforme Auftritte der Aktion „Künstler spenden Freude“ sollen sowohl Kultur-Schaffenden als auch Menschen im kontaktarmen Corona-Alltag zugutekommen. (Foto: © Patrick Daxenbichler/stock.adobe.com)
Bezahlte Engagements für Künstler, ein Lächeln für einsame, kranke oder bedürftige Menschen – die Aktion „Künstler spenden Freude“ hilft gleich doppelt. Ab sofort können sich sowohl Künstler als auch Einrichtungen, Institutionen und Vereine für einen Auftritt bewerben.
Dienstag, 23.02.2021, 13:00 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Der Deutsche Eventverband hat in Kooperation mit dem Friends Cup Förderverein die Aktion „Künstler spenden Freude“ ins Leben gerufen. Diese kommt nicht nur Künstlern zugute, denen aktiv mit bezahlten Engagements geholfen werden soll, sondern auch einsamen, kranken oder bedürftigen Menschen im kontaktarmen Corona-Alltag. Ab sofort können sich sowohl Künstler als auch Einrichtungen, Institutionen und Vereine für einen Auftritt bewerben.

„Wir freuen uns sehr, dass wir durch die ersten Spendenbeträge von u.a. der Sparda-Bank Hamburg eG und der DEVK sowie mehreren Einzelspendern die Möglichkeit haben, erste Künstler-Auftritte zu planen“, erklärt Tanja Voßwinkel, Vorstand Deutscher Eventverband. „So können wir es ersten Einrichtungen ermöglichen, eine schöne Zeit mit einem besonderen Kultur-Auftritt eines Künstlers zu erleben. Freude, Zeit und Aufmerksamkeit sind in dieser oft sozial trostlosen Zeit ganz besonders wichtig. Wir möchten den Menschen wieder Lebensfreude vermitteln und gleichzeitig aktiv etwas für die vielen Künstler tun, die seit 12 Monaten durch die Schließungen jeglicher Kultur-Einrichtungen und Veranstaltungen am Existenzminimum leben!“

Die Bewerbungsphase startet!

Künstler und Einrichtungen oder Institutionen, die an der Aktion teilnehmen möchten, schreiben bitte einfach eine E-Mail mit ihrer „Bewerbung“ an aktion@eventverband.de. Die Künstler werden entsprechend dem Standort und den Wünschen der teilnehmenden Einrichtungen ausgewählt und durch die Spendengelder finanziert. Sobald es die Corona-Situation zulässt, können sich die Menschen dann auf eine Corona-konforme, eigens für sie geplante Vorstellung freuen – egal ob z.B. Open-Air-Konzert, Autoren-Lesung oder ein fröhlicher Musik- oder Clown-Auftritt für Kinder: Ziel ist, dass Menschen die Möglichkeit erhalten, dem Alltag zu entfliehen und etwas Positives zu erleben.

(Deutscher Eventverband/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eventmanagement & Entertainment (B.A.)
Studium
Studium

FHM bietet wieder den Studiengang „Eventmanagement & Entertainment“ an

Die Eventbranche ist wieder auf Kurs! Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) reagiert auf die wachsende Nachfrage und nimmt den Bachelorstudiengang „Eventmanagement & Entertainment (B.A.)“ wieder in ihr Programm auf.
In den vergangenen Jahren war das Ronald McDonald Haus Lübeck Wunschbaum-Partner. In diesem Jahr übernimmt die Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder e.V.
Hilfe
Hilfe

A-Rosa und Aja unterstützen krebskranke Kinder

Bald ist es wieder so weit. Zwei Hotels in Travemünde werden am 26. November ihre Wunschbäume aufstellen. Diese werden weihnachtlich geschmückt und mit kleinen Wunschzetteln versehen. Wer mag, kann sich einen aussuchen und einem kleinen Patienten und seiner Familie ein wenig Glück schenken. 
Veganes Büfett
Kampagne nutzen
Kampagne nutzen

Veganuary 2025: Toolkit unterstützt Unternehmen bei der Vorbereitung

In weniger als vier Monaten beginnt der Veganuary 2025. Unternehmen sollten jetzt die Gelegenheit nutzen, um ihre pflanzlichen Angebote zu erweitern und durch gezielte Aktionen und Marketingstrategien von der Kampagne zu profitieren.
Ingolf Lück (Comedian und Stiftungsrat der „Neighbours by Dorint“ Stiftung), Barbara Brzozka („Radeln ohne Alter Köln e.V.“), Axel Friese (Vorstand „Radeln ohne Alter Köln e.V.“)  und Mirko Kaiser (Dorint Regionaldirektor Mirko Kaiser)
Soziales Engagement
Soziales Engagement

Dorint und Ingolf Lück unterstützen Radel-Verein

Die „Neighbours by Dorint Stiftung“ hat dem gemeinnützigen Verein „Radeln ohne Alter Köln e.V.“ eine neue Fahrrad-Rikscha im Wert von 6.000 Euro gespendet. Stiftungsrat Ingolf Lück übergab diese jetzt gemeinsam mit dem Kölner Regionaldirektor der Hotelgruppe, Mirko Kaiser.
Die Donau führt Hochwasser. In Bayern herrscht nach heftigen Regenfällen vielerorts weiter Land unter.
Flutopfer
Flutopfer

Flutschäden: Bayerisches Kabinett verspricht schnelle Hilfen

Der Dehoga Bayern meldet, dass das bayerische Kabinett in seiner gestrigen Sitzung ein Soforthilfe-Paket für die Opfer des Hochwassers beschlossen hat. Auch für Unternehmen soll es schnell und unbürokratisch Gelder geben.
Absolvierende der Zertifikatsprüfung im März (Foto: © GBZ)
Karriere
Karriere

Ausbildung zum Eventmanager

Für Mitarbeiter des Gastgewerbes kann eine Zusatzausbildung häufig sehr interessant sein, schafft sie doch neue berufliche Möglichkeiten. Das Gastronomische Bildungszentrum bietet einen vielversprechenden Lehrgang an. Erste Teilnehmer haben ihn erfolgreich abgeschlossen.
Der Blutspendebus stand für die Aktion bei Sihot zur Verfügung. (Bild: © Sihot)
Soziales Engagement
Soziales Engagement

Sihot organisiert Blutspendeaktion

Um den Mangel an Blutkonserven entgegenzuwirken, hat der Anbieter für Hotelmanagementsoftware gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz erneut eine Spendenaktion veranstaltet. Das Interesse daran war groß.  
Zwei Frauen lachen bei einem Wein im Feuerdorf am Wiener Prater.
Feuerdorf
Feuerdorf

Neue Eventlocation an prominenter Stelle in Wien

Während sich das Feuerdorf am Wiener Donaukanal bereits mitten in seiner achten erfolgreichen Saison befindet, will sich das neue Feuerdorf an prominenter Stelle in Wien als ganzjährige Eventlocation einen Namen machen.
Bäcker bestreuen Riesenstollen mit Puderzucker
Stollenfest
Stollenfest

Bäcker kreieren Dresdner Riesenstollen mit besonderer Unterstützung

Damit am 9. Dezember auf dem Stollenfest in Dresden Tausende Stücke des Traditionsgebäcks verkauft werden können, haben am Sonntag 30 Bäcker einen Riesenstollen angefertigt. Dabei haben sie in diesem Jahr besondere Hilfe in Anspruch genommen.