Wettbewerb

Koch des Jahres 2023: Das sind die Finalisten

Spannende Momente beim Anrichten der Wettbewerb-Menüs
Spannende Momente beim Anrichten der Wettbewerb-Menüs (Foto: © Julian Redondo Bueno)
Es waren zwei aufregende Tage: Sechzehn Teams haben in einem spannenden Wettbewerb in Achern um den Einzug ins Finale für den „Koch des Jahres“ gekämpft. Wer überzeugte mit seinem Menü die Spitzenjuroren?
Mittwoch, 24.05.2023, 09:44 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Eine der größten Herausforderungen für Köche im deutschsprachigen Raum erwartete die Kandidaten im Vorfinale von Koch des Jahres in Achern. Mit ihrem Drei-Gänge-Menü mussten sie den hochkarätig besetzten Jurytisch begeistern. 

Die Vorgaben dafür waren ein Warenkorbwert von 16 Euro pro Person, Tatar in der Vorspeise, gefolgt von einer Hauptspeise mit Spanferkel und einem veganen und zuckerfreien Dessert. Nach fünf Stunden Vorbereitungszeit blieben den Teilnehmern 20 Minuten, um ihre Teller in sechsfacher Ausführung anzurichten und ihre Kreationen der Jury persönlich zu präsentieren.

Die Jury

Um die Leistungen der Kandidaten zu bewerten, versammelte sich die Crème de la Crème der deutschsprachigen Gastronomieszene in Achern. An zwei aufregenden Wettkampftagen nahmen jeweils bis zu zwölf renommierte Spitzenköche am Jurytisch Platz, um die Leistungen der Teilnehmer im Live-Wettbewerb zu bewerten. Insgesamt waren es 18 Juroren, die ihre Expertise im Vorfinale einbrachten, darunter Tristan Brandt (Spitzenkoch und internationaler Patron für kulinarische Projekte), Daniel Gottschlich (Ox und Klee, Köln), Torsten Michel (Schwarzwaldstube, Baiersbronn), Robert Rädel (Oben, Heidelberg), Manuel Ulrich (Ösch Noir, Donauschingen), Tobias Bätz (Alexander Hermann by Tobias Bätz, Wirsberg) und TV-Koch Benedikt Faust. Bewertet haben sie die Wettbewerbsmenü nach den Kriterien Kreativität, Technik, Textur, Präsentation und Geschmack.
 
„Ich begleite den Wettbewerb schon seit vielen Jahren als Juror, weil es eine der wichtigsten Plattformen für unseren Beruf und unseren Nachwuchs ist. Es ist jedes Mal inspirierend den Ehrgeiz und das Talent der Köche live mitzuerleben. Diesmal wurde die Messlatte ein weiteres Mal höher gesetzt und das Niveau auf dem hier abgeliefert wurde war unfassbar hoch“, sagt Spitzenkoch und internationaler Patron kulinarischer Projekte Tristan Brandt.
 
„Koch des Jahres ist der anspruchsvollste Wettbewerb für Köche – hier ist handwerkliche Exzellenz vorausgesetzt. Trotz sehr herausfordernder Challenges im diesjährigen Wettbewerb war ich begeistert von der Komplexität der Gerichte, die ich heute auf dem Teller erlebt habe, was zeigt, mit welcher Intensität die Kandidaten sich auf den Wettbewerb vorbereitet haben,“ sagt Spitzenkoch Torsten Michel (Schwarzwaldstube, Baiersbronn).
 
Als technische Jury begleiten den Wettbewerb Jan Pettke (Scheck-In Kochfabrik, Achern), Patrick Lorenz (Upfield, Deutschland), Christian Thiele (Rational, Deutschland) und Marvin Böhm (Aqua, Wolfsburg), sowie Fabrice Ohlmann (Epoca by Tristan Brandt, Waldhaus Flims Wellness Resort & Spa, Flims (CH)) als Servicejury – auch ihr Urteil rund um die Themen Ressourcen Management, Waste Management, Zeitmanagement und Hygiene fließt in die Bewertung mit ein.

Diese Kandidaten schafften es ins Finale

Die zwölfköpfige Jury restlos überzeugt mit ihrer Leistung haben schlussendlich: 

  • Antonio Amer Baqué – Sous Chef, Restaurant Facil, The Mandala Hotel, Berlin neben Assistent Willy Breitlow (Commis de Cuisine, Restaurant Horváth, Berlin)
  • Marcel Förster – Küchenchef, Agata’s, Düsseldorf neben Assistent Jaspar Wcislo (Sous Chef, Agata’s, Düsseldorf)
  • Entihal Khatib – Demi Chef de Partie, Leonardo Royal Hotel, Nürnberg neben Assistent Christoph Ehler (Sous Chef im Levi)
  • Miguel Marques – Sous Chef, Alois By Dallmayr, München neben Assistent Peter Leibetseder (Chef de Partie, Alois by Dallmayr Fine Dining, München)

Diese vier Kandidaten überzeugten mit ihrem Wettbewerbsmenü und sicherten sich so ihren Platz im Finale, das am 13.11.2023 im Kameha Grand in Bonn stattfindet. Die Finalisten werden dabei ein neues Menü kreieren und müssen damit eine internationale Spitzenjury überzeugen. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Simon Bantle
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2023: Simon Bantle setzt kulinarische Erfolgsstory des „epoca by Tristan Brandt“-Teams fort

Es war spannend: Am 23. Mai kämpften sechzehn Teams um den Einzug ins „Koch des Jahres“-Finale. Simon Bantle, der als Sous Chef für Spitzenkoch Niklas Oberhofer im Waldhaus Flims Wellness Resort arbeitet, setzte sich gegen die starke Konkurrenz durch.
Koch des Jahres: Impressionen vom Vorfinale.
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2023: Wer qualifiziert sich fürs große Finale?

An die Löffel, fertig, los! Am 22. und 23. Mai 2023 kochen 16 Kandidaten im Live-Kochwettbewerb um den Einzug ins Finale in Achern. Wer überzeugt die erfahrene Kochelite mit seinem Drei-Gänge-Menü?
Jetzt noch schnell zum Wettbewerb "Koch des Jahres" anmelden.
Countdown läuft
Countdown läuft

Koch des Jahres: 16 Tage bis Bewerbungsschluss

Achtung: Der Bewerbungsschluss für den Nachwuchswettbewerb „Koch des Jahres“ rückt immer näher. Eine Bewerbung ist nur noch bis zum 31. März 2023 möglich.
Niklas Oberhofer und Simon Bantle
Wettbewerb
Wettbewerb

Das Team „Epoca by Tristan Brandt“ räumt doppelt ab

Bei dem Kochwettbewerb „Koch des Jahres 2022“ belegte das Team „Epoca by Tristan Brandt“ eine Spitzenplatzierung. Doch damit nicht genug. Auch der Newcomer des Jahres kommt aus dem Gourmetrestaurant.
Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Finale von „Koch des Jahres“ ist gestartet

Auf dem Spiel steht der prestigeträchtigste Titel der Branche, 5.000 Euro Preisgeld und der Karrieresprung ihres Lebens. Sechs Köche stehen heute in der Endrunde. Aktuell kämpfen sie im Kameha Grand in Bonn um den prestigeträchtigen Titel.
Die "Sieben Weisen" des S.Pellegrino Young Chef Academy 2022-23 (Foto: © S.Pellegrino)
Wettbewerb
Wettbewerb

S.Pellegrino Young Chef Academy: Jury steht fest

S.Pellegrino hat die Jury für das Finale der S.Pellegrino Young Chef Academy 2022-23 bekannt gegeben. Der Wettbewerb bietet Köchen unter 30 Jahren die Gelegenheit, Teil der S.Pellegrino Young Chef Academy zu werden und sich auf eine inspirierende kulinarische Reise zu begeben.
Kochwettbewerb "Koch des Jahres" 2022
Wettbewerb
Wettbewerb

Finalisten für den „Koch des Jahres 2022“ stehen fest

12 Köche und vier Köchinnen haben am 30. und 31. Mai in der Scheck-In Kochfabrik am Kochwettbewerb „Koch des Jahres“ teilgenommen. Im Live-Wettbewerb konnten nun vier Köche die Fachjury am meisten überzeugen. Sie ziehen ins Finale ein, das im Herbst 2022 stattfinden wird. Neben den Wettbewerbssiegern kämpfen noch zwei weitere Teilnehmer um den Titel – die Wildcard-Gewinner der Küchenparty.
Die glücklichen Finalisten nach der Siegerehrung mit Gewinnerin Anna-Lena Trabert (Mitte). (Foto: © Achenbach Delikatessen Manufaktur)
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswettbewerb

Rudolf Achenbach Preis verliehen

Anna-Lena Trabert vom Broermann Health & Heritage Hotel in Königstein holt den Rudolf Achenbach Preis nach Hessen. Neun Auszubildende hatten sich zuvor bei den Vorentscheiden der VKD-Landesverbände zum Finale qualifiziert.
Koch des Jahres 2022
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2022: Kandidaten stehen fest

Zwölf Köche und vier Köchinnen konnten sich im schriftlichen Vorentscheid für den härtesten Kochwettbewerb im gesamten deutschsprachigen Raum qualifizieren. Am 30. und 31.  Mai werden die Auserwählten im Live-Wettbewerb in der Scheck-In Kochfabrik in Achern gegeneinander antreten.